1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Kaffee-Dorsch anno 2017

  • alfnie
  • 28. Januar 2017 um 01:38
  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 28. Januar 2017 um 01:38
    • #1

    https://fiskeribladetfiskaren.no/nyheter/?artikkel=51198

    Der erste Kaffee-Dorsch anno 2017 lässt auf sich warten. 2016 tauchte er
    am 21. Januar auf. Reporter/Fotograf Kai Nikolaisen im Hause der Lokalzeitung
    Lofotposten sitzt standby in Svolvær, mit massig Kaffee, einer Torte und seinen
    diversen Kameras. ( Kai Nikolaisen hat meiner Meinung nach eine der
    umfangreichsten Foto-Datenbanken betreffs Lofoten- und Fischerei-Themen,
    wo gibt. Da muss ich immer dran denken, wenn ich irgendwo Lofoten-Bilder sehe,
    die meines Erachtens nach von Beutelschneider-Agenturen stammen: Nikolaisen
    hätte das garantiert
    besser und billiger geregelt hätte ohne das überhaupt
    gross zu erwähnen. )

    In der sogenannten Lofoten-Saison bringt der erste Dorsch/Kabeljau über 30 kg
    seinem Fänger wie üblich eine Torte und dazu noch 1 kg Kaffee ein. ( Wie
    lange aber ein ganzes, sag-en-haft-es Kilogramm Kaffee auf einem
    nordnorwegischen Fischerboot überlebt … ist mehr als nur eine Story für sich.
    Der lofotianische Konsum dieses sozialen Schmiermittels sitzt mir immer noch
    tief im Rückgrad … und in den Herz-Arterien. Obwohl es mittlerweile fast schon
    20 Jahre her ist, dass wir der Heimat
    meiner Frau den Rücken kehrten, weil uns
    die manchmal einfach zu ekligen Winter dort doch zu sehr auf den Zeiger gingen ….
    sagt einEx-Nordfriese, der mit Shiet-Wetter aufgewachsen ist ).

    Wie tief der „ Kaffee-Dorsch „ im Denken und in der Kulturder Lofotianer verankert
    ist, zeigt sich daran, dass Kai Nikolaisen gerade jetzt, wo der erste Kaffee-Dorsch
    sich rar macht, gerade deshalb alle Nase lang auf der Strasse angesprochen wird.

    Das erinnert mich ein bisschen an die alte Heimat Nordfriesland. Leck, Niebüll und Sylt.
    Als Kind und Halbstarker war die Welt nicht im Gleichgewicht, bevor in Niebüll nicht
    der erste Rolls Royce
    auf den Autozug nach Sylt verladen wurde.

    Ich erinnere mich besonders an einen rosaroten Rolls mit Hamburger Nummer aus
    dem ein vollfetter Hängebauch-Typ mit Hippie-Klamotten ausstieg. Das war das Genie
    das „ Crunch „ oder ähnlich erfunden hatte und das Produkt mit beiden Händen an
    uns verteilte und ... – gosh - so toll wie wir das damals fanden …

    Zurück zum Kern der Sache. Das Wetter auf / um / in den Lofoten war ziemlich
    bescheiden seit Neujahr. Einer meiner Schwägerlein, Kaptein auf einer der Fähren
    zwischen Bodø und Lofoten, langweilt sich seit Tagen den A… ab in Bodø, wartet auf
    brauchbares Wetter.
    Von Godot hat er noch nie gehört. Aber irgendwie wartet
    er doch auf ihn, oder ?

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 4. Februar 2017 um 10:13
    • #2

    http://www.lofotposten.no/fiskeri/kaffet…n/s/5-29-261670

    Gestern also endlich der erste ïn 2017, 33 kg

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 4. Februar 2017 um 11:54
    • #3

    was ein brocken ich bin gespannt was uns im märz da oben erwartet.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 4. Februar 2017 um 13:51
    • #4

    Jens, wo genau geht's denn hin im März ?
    Falls Du das schon anderswo erwähnt hast - ich krieg'
    nicht mehr immer alles gleich mit, weil meine bessere Hälfte
    seit Neuestem eiskalt das Netzt abschaltet, wenn ich
    " mal wieder nicht verstehen kann, wie der grosse Zeiger unserer
    uralten Küchenuhr sich noch so schnell bewegen kann ... "

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 4. Februar 2017 um 13:53
    • #5
    Zitat von jens1970

    was ein brocken ich bin gespannt was uns im märz da oben erwartet.

    wie, schon wieder ? dann sind se alle wech, die wissen, der S(J)ensemann kommt :Ablach: Drücke dir die Daumen für großen Fisch

    Gruß Reinhold

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 4. Februar 2017 um 19:27
    • #6
    Zitat von alfnie

    Jens, wo genau geht's denn hin im März ?
    Falls Du das schon anderswo erwähnt hast - ich krieg'
    nicht mehr immer alles gleich mit, weil meine bessere Hälfte
    seit Neuestem eiskalt das Netzt abschaltet, wenn ich
    " mal wieder nicht verstehen kann, wie der grosse Zeiger unserer
    uralten Küchenuhr sich noch so schnell bewegen kann ... "


    alfred, es geht an den ofotfjord ,ca 10-15 autominuten vom flughafen evenes entfernt.
    du kennst dich ja aus da,mir wurde erzählt die zeit wäre ideal für skrei und auch für nordlichter?
    den steinbeissern würde ich auch ganz gern mal wieder nen tag nach stellen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 5. Februar 2017 um 11:35
    • #7
    Zitat von jens1970

    alfred, es geht an den ofotfjord ,ca 10-15 autominuten vom flughafen evenes entfernt.
    du kennst dich ja aus da,mir wurde erzählt die zeit wäre ideal für skrei und auch für nordlichter?
    den steinbeissern würde ich auch ganz gern mal wieder nen tag nach stellen.

    Evenes kenne ich, aber nicht den Fjord. Nordlicht ist immer sonne Sache im
    Frühjahr: Wirds auch nur 3 - 4 Grad wärmer ist meist sofort immer der Himmel bedeckt.
    Jedoch im März dürfte es da noch ein paar richtig kalte / klare Tage geben. (Toi-toi-toi)

    Für Skrei ist März optimal, besonders dies Jahr wo er überall spät dran ist.
    Die Hauptgeleitzüge ziehen da zwar mit Sicherheit nicht durch, aber allein
    schon die Versprengten / Verirrten sind mehr als 100 x genug für Angler.

    Skitt fiske !

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 5. Februar 2017 um 13:19
    • #8
    Zitat von alfnie

    Evenes kenne ich, aber nicht den Fjord. Nordlicht ist immer sonne Sache im
    Frühjahr: Wirds auch nur 3 - 4 Grad wärmer ist meist sofort immer der Himmel bedeckt.
    Jedoch im März dürfte es da noch ein paar richtig kalte / klare Tage geben. (Toi-toi-toi)

    Für Skrei ist März optimal, besonders dies Jahr wo er überall spät dran ist.
    Die Hauptgeleitzüge ziehen da zwar mit Sicherheit nicht durch, aber allein
    schon die Versprengten / Verirrten sind mehr als 100 x genug für Angler.

    Skitt fiske !

    danke alfred genau diese antwort hatte ich mir erhofft.
    ich habe mich in der ausrüstung auf 20 und 3lbs gerät eingestellt ,ich gehe davon aus das ist passend ?

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.871
    Punkte
    55.986
    Beiträge
    7.306
    • 6. Februar 2017 um 10:56
    • #9

    Jens, mit 30 Lbs-Gerät biste da bestimmt gut bedient. Ich nehm die (Boots)Ruten
    immer recht kurz, am liebsten 2.1 m und so steif, wie geht, bilde mir ein dass
    das gesünder ist für meinen Rücken. Ich spiel am liebsten noch mal mit, wenn
    der Skrei zwischen 40 und 60 Meter unterm Boot beisst, Wenn Du jeden Fisch
    mühselig aus 120 m hochorgeln musst ... uff

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 6. Februar 2017 um 14:55
    • #10
    Zitat von alfnie

    Jens, mit 30 Lbs-Gerät biste da bestimmt gut bedient. Ich nehm die (Boots)Ruten
    immer recht kurz, am liebsten 2.1 m und so steif, wie geht, bilde mir ein dass
    das gesünder ist für meinen Rücken. Ich spiel am liebsten noch mal mit, wenn
    der Skrei zwischen 40 und 60 Meter unterm Boot beisst, Wenn Du jeden Fisch
    mühselig aus 120 m hochorgeln musst ... uff

    danke alfred .
    das deckt genau mein denken ab ,ich nutze auch immer recht kurze ruten .
    hatte mir jetzt eine xzoga in 30lbs mit trigger aufgebaut die hat sogar nur 1.85m .
    ich werde auf jeden fall wieder live von unseren erlebnissen berichten.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8