1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

TÜV für Schwimm-Westen abgelaufen

  • Seewolfsucher
  • 12. März 2009 um 20:39

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 16. März 2009 um 09:24
    • #11

    Brauchst du nicht Frank, es war noch in meinem Metzeler Boot, und es kann sein, dass es noch DM Währung war.

    Eins weiß ich noch, es war viel zu teuer, nämlich fast die Hälfte der Neukosten der Westen.

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • nordfisker1.jpg

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.881
    Beiträge
    734
    Geburtstag
    10. November 1966 (58)
    • 16. März 2009 um 11:20
    • #12
    Zitat von Dieter44

    Brauchst du nicht Frank, es war noch in meinem Metzeler Boot, und es kann sein, dass es noch DM Währung war.

    Eins weiß ich noch, es war viel zu teuer, nämlich fast die Hälfte der Neukosten der Westen.

    Gruß Dieter

    Hab ich aber:biglaugh:

    Sorry, war zu voreilig und oberschlau:crying: !!

    Die Wartung hat bei Compass 39,90€ zuzügl. 5,95 Porto gekostet:eek:

    Grüsse,

    Frank

  • Mucki
    Gast
    • 16. März 2009 um 12:16
    • #13
    Zitat von tiveden

    Indikatoren grün, ist schonmal gut, dh. es gab keine Handauslösung, und keine durch die Salztablette !
    Wenn Du die Weste wirklich selbst überprüfen willst, dann pack das Teil aus, blase es mit dem Mund auf und laß sie liegen, wenn die Weste am nächsten Tag immer noch prall gefüllt ist, ist sie auch dicht !
    Mechanischer Verschleiß wird auch überprüft, als Sichtprüfung, kann man auch selbst erledigen.
    Beim TÜV wird die Automatik ausgelöst, und anschließend Salztablette und CO2 Patrone erneuert, wird ich nach zwei Jahren auch empfehlen !
    Also man kann das Teil sicher selbst überprüfen, ich persönlich lasse dies aber vom Fachmann machen, denn für irgendwas um die 20-30 Euro setze ich nicht meine Sicherheit auf dem Wasser auf`s Spiel !!!!




    Genauso und nicht anders :baby::baby::baby:
    Vielleicht noch den Zusatz: "meine Sicherheit und die meiner Familie oder Mitfahrer"


    Nur zur Info:
    Es handelt sich bei den Tabletten um KEINE Salztabletten sondern um eine spezielle Stärketablette, die bei Wasserkontakt sofort zerfällt.
    Salztabletten würden viel zu schnell und unkontrolliert Wasser ziehen, auch aus der Luftfeuchte.

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 16. März 2009 um 18:15
    • #14
    Zitat von scholle

    Hab ich aber:biglaugh:

    Sorry, war zu voreilig und oberschlau:crying: !!

    Die Wartung hat bei Compass 39,90€ zuzügl. 5,95 Porto gekostet:eek:

    Alles klar Frank, ich war mir nun auch nicht mehr sicher. Also, ich fand es doch schon ziemlich teuer.

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.613
    Punkte
    150.818
    Beiträge
    27.220
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. März 2009 um 18:43
    • #15

    Ich weiß nur, dass ich meine Westen nicht ein zweites mal zum Service abgebe. Dann verschenke ich meine Westen und kauf mir neue.

    Ich hatte meine Westen bei der Fa. Grüdl abgegeben und hatte somit keine Portokosten. Trotzdem waren es 39 € pro Weste.

    Ich mecker nicht über den Preis, denn der ist sicher gerechtfertigt, denn auch dort muss das Personal für seine Arbeit bezahlt werden.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Eisbär
    Machdeburjer
    Reaktionen
    102
    Punkte
    8.272
    Beiträge
    1.502
    Geburtstag
    2. September 1960 (64)
    • 16. März 2009 um 20:30
    • #16
    Zitat von Dieter44

    Die "TÜV-Plakette" gilt tatsächlich nur für den gewerblichen Gebrauch.

    Mein Sohn hat mal nach einem Schnorchelgang alle 3 Westen im Boot ausgelöst. Das kostete pro Weste 49 € bei Compass.

    Reimond, UNSERE Westen sind abgelaufen. Mach dir keinen Kopf, wenn sie sonst gepflegt sind und noch nicht ausgelöst haben.

    Gruß Dieter

    Alles anzeigen



    Was soll uns diese Nachricht saaaagen:confused: Die Dinger lagen alle im Boot rum und keiner hatte sie am Hals:confused: Ihr wart bestimmt nur n bischen vom Steg wech, oder?:happy::biglaugh:




    :wave:Hilsen André:wave:

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 16. März 2009 um 20:37
    • #17
    Zitat von Eisbär

    Was soll uns diese Nachricht saaaagen:confused: Die Dinger lagen alle im Boot rum und keiner hatte sie am Hals:confused: Ihr wart bestimmt nur n bischen vom Steg wech, oder?:happy::biglaugh:

    Über was du dir meine Gedanken machst:gutenmorgen:. Das war im Spätsommer in Kroatien bei 26 Grad Wassertemperatur. Sonst schnorchelt man kaum! In Kroatien ist das Mitführen von Rettungswesten Pflicht. Aber seit dem Theater habe ich sie dort in Küstennähe im Schlauchboot nicht mehr mit:crying:.
    Ach so ja, schnorcheln tut man auch nur im Flachen Wasser;)

    Gruß Dieter

    Gruß Dieter


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 17. März 2009 um 20:09
    • #18
    Zitat von Mucki


    Nur zur Info:
    Es handelt sich bei den Tabletten um KEINE Salztabletten sondern um eine spezielle Stärketablette, die bei Wasserkontakt sofort zerfällt.
    Salztabletten würden viel zu schnell und unkontrolliert Wasser ziehen, auch aus der Luftfeuchte.



    Danke :baby:
    hatte mich schon immer gewundert, was das für ein besonderes Salz ist :eek:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Flunder
    Angelfreund
    Reaktionen
    2
    Punkte
    382
    Beiträge
    65
    Geburtstag
    23. November 1942 (82)
    • 27. April 2009 um 21:10
    • #19

    @all,

    trotzdem, die Tabletten sind so "sensibel",
    daß manchmal schon ein Regenschauer
    ausreicht um sie auszulösen.
    Alles schon erlebt.

    Mit Petri Heil
    Flunder

    Watt wär´n wa ohne Wattwurm?

  • torsk36
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 1. Juni 2009 um 19:56
    • #20

    Ich habe auch 2 + 2 Secumar Westen 2 Halbautomaten und 2 Vollautomaten die ich regelmäßig im Fachgeschäft abgegeben habe.
    Der Inhaber sagte ich könne nen Haufen Geld sparen indem ich die Westen selber prüfen kann.
    1. Die Weste auf Dichtheit überprüfen (aufblasen und unter Wasser drücken.
    2. Die Gaspatrone abschrauben wenn nicht schon geschehen und wiegen
    3. Das Gewicht mit dem auf der Patrone angegeben Gewicht vergleichen (liegt meisten so zwischen 130 und 145 Gramm)
    4 liegt das Gewicht unter der Sollangabe = neue Gaspatrone kaufen
    5 nach dem trocknen alles wieder zusammenfalten, die Gaspatrone gut handfest aufschrauben
    6 bei Halbautomat die Handauslösung mit einem dünnen Faden sichern (Sollbruchstelle beim Auslösen)
    7 beim Vollautomaten die Tablette oder das jeweilige Teil für die Auslösung erneuern.
    fertig
    mehr machen die bei der Wartung auch nicht
    Gruß Siggi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12