1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Geräteempfehlung

  • tgeber
  • 6. Dezember 2016 um 12:06
  • tgeber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    82
    Beiträge
    15
    • 7. Dezember 2016 um 17:58
    • #41
    Zitat von walko

    Die 321 GTI oder GT2 sind Linkshand.
    z.B. http://www.ebay.de/itm/Penn-Multi…WIAAOSwal5YKeNK
    Was mich wundert ist das immer nur die bewährten Oldteimer empfohlen werden.
    Da wird langsam Problematisch da noch was zu bekommen.
    Ist alles neuerer Konstruktion in der Preisklasse Schrott das da keiner was empfehlen tut?
    Was ist z.B von denen zu halten?
    http://www.ebay.de/itm/Penn-Squal…%3D332006661343
    Wir brauchen Erfahrungberichte um Alternativen zu finden.

    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen

    Mir ist auch bereits aufgefallen, dass die alten, immer wieder emofohlenen Diener kaum nich zu bekommen sind. Daher würde mich auch interessieren, was aktuell an zu empfehlenden Multis am Markt ist.

    Gruß, Thomas

  • Anzeigen: 

  • tgeber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    82
    Beiträge
    15
    • 7. Dezember 2016 um 18:00
    • #42
    Zitat von tulum5

    ??? Allzu viele haben hier keine Empfehlung ausgesprochen und abgesehen von mojo, den ich nicht kenne war von denen bestimmt jeder schon sehr viel öfter als 2 mal in Norwegen. Und selbst wenn jemand dabei sein sollte - woher die Überheblichkeit ? Oft fahren sehr erfahrene Angler zum ersten mal nach Norwegen und die können ihr Gerät schon nach wenigen Tagen als brauchbar oder nicht einschätzen, oft haben diese Angler auch schon genug Erfahrung auf der Ostsee oder Nordsee ( D oder DK ) gesammelt und können daher problemlos ihre Meinung äußern. Ich finde es schon sehr fragwürdig, wenn jetzt hier nur noch Leute antworten dürfen, die mehr als 5 mal in Norge waren und bei Leng, Köhler und Dorsch die Metermarke geknackt haben ( ich hätte diese Norm erfüllt, muß ein Heilbutt dabei sein ? - dann bin ich auch raus). Selbst nach dem ersten Jahr Norwegen konnte ich sagen, die WFT linecounter 800irgendwas nichts Wahres ist, dagegen eine Avet ein Traum und dazu muß ich nicht 20 mal nach Norwegen fahren.

    Sollte es aber neue Forumsregeln geben, nach denen man nachweisen muß, wie oft man in Norwegen war und welche Fische man geangelt hat bevor man hier den Mund aufmacht dann muß das mitgeteilt werden.

    Gruß Peter

    Ps. Bei Heiko und Jens wundere ich mich schon, daß ihr dazu " Danke " sagt, ihr seid doch Beide eher die, die sich durch Fachwissen hervorheben und nicht die Anzahl ihrer Norwegen- Reisen in den Vordergrund stellen.

    ich bin für gute Tipps von jedermann dankbar. Wie oft jemand in Norwegen war, spielt hierbei nicht wirklich eine Rolle 😊.

    Gruß, Thomas

  • tgeber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    82
    Beiträge
    15
    • 7. Dezember 2016 um 19:14
    • #43

    Freunde, so wirklich viele Empfehlungen habe ich bis jetzt leider noch nicht erhalten. Vor allem was die Ruten anbelangt. Da geht doch noch mehr 😊. Was habt ihr noch schönes für mich?

    D A N K E

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 7. Dezember 2016 um 19:50
    • #44

    Den Penn Squall angelt ein kumpel von mir schon seit einige jahren. Gar nicht mal so schlecht, die rolle.

    tgeber: Auf Ruten kann man sparen, da kann man sehr wenig falsch machen. Eine rute von der stange die €40 kostet, tut es genau so gut wie die teuren ruten. Da ist es am besten, die ruten selber in der hand zu halten und dich selber zu überzeugen, was dir liegt oder nicht. Der eine mag hartere ruten, der andere steht auf weichere ruten. Auch der länge ist ein grund sich selber zu überzeugen wie dir das passt. Nicht jeder ist gleich stark.

    Also lieber etwas mehr ausgeben an rollen, dann an die ruten. Mehr qualität an rollen ergibt auch mehr spaß beim angeln.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • tgeber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    82
    Beiträge
    15
    • 7. Dezember 2016 um 20:11
    • #45
    Zitat von Vmax

    Den Penn Squall angelt ein kumpel von mir schon seit einige jahren. Gar nicht mal so schlecht, die rolle.

    tgeber: Auf Ruten kann man sparen, da kann man sehr wenig falsch machen. Eine rute von der stange die €40 kostet, tut es genau so gut wie die teuren ruten. Da ist es am besten, die ruten selber in der hand zu halten und dich selber zu überzeugen, was dir liegt oder nicht. Der eine mag hartere ruten, der andere steht auf weichere ruten. Auch der länge ist ein grund sich selber zu überzeugen wie dir das passt. Nicht jeder ist gleich stark.

    Also lieber etwas mehr ausgeben an rollen, dann an die ruten. Mehr qualität an rollen ergibt auch mehr spaß beim angeln.

    Vielen Dank für die Info. Grüße, Thomas

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 7. Dezember 2016 um 23:53
    • #46

    Bei günstigen schwereren Ruten kenne ich mich nicht so aus.
    Die Spro Natural Bait 30lbs oder 50lbs je nach länge könnte passen, kostet ca. 65€, habe ich selber nie geangelt, nur im Laden befummelt.
    http://www.spro.eu/DE_DE/category…expedition.html

    Gruß
    Waldemar

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (57)
    • 8. Dezember 2016 um 01:30
    • #47
    Zitat von tgeber

    Freunde, so wirklich viele Empfehlungen habe ich bis jetzt leider noch nicht erhalten. Vor allem was die Ruten anbelangt. Da geht doch noch mehr . Was habt ihr noch schönes für mich?

    D A N K E



    Moin, bei den Rollen und Ruten ist es schwierig dir aktuelle Modelle zu empfehlen, weil wenige die sich auskennen in deiner Preisklasse einkaufen, da kostet eine Rolle oder Rute schon mal das, was du als Gesamtbudget angibst bis hin zum Doppelten oder sie werden selbst gebaut. Rollen und Ruten nach deinen Preiswünschen sind da dann oft die Reseveteile und bei ganz neuen Teilen fehlt dann einfach die Erfahrung (nicht nur in dieser Preisklasse). Die Ruten von zB Spro, Abu oder Balzer nach deinem Preis erfüllen ihre Aufgabe, können aber nicht wirklich als highend - Tackle bezeichnet werden. Du machst erst mal nichts falsch wenn du dich dort nach einer Rute umsiehst, im katalog stehen Wurfgewicht und auch wozu die Rute gedacht ist. Das Gewicht der Rute wird oft mit zunehmenden Preis kleiner und ob du eher auf beringte oder inliner ,auf Griffgeteilte oder im Blank geteilte Ruten stehst ist dann Geschmackssache. Schau auf die Webseiten der oben genannten da kann man wenig falsch machen. Zum Eistieg setz dir pro Rute und Rolle ein Limit kauf dir nach deinem Geschmack die Teile, wenn du dann doch öfter fährst wirst du eh jedes Teil nach und nach ersetzen weil du für dich selber merken mußt was nicht zu dir passt.
    Als Beispiel - meine erste multi hatte schnurverlegung, linecounter und sternbremse und 800m schnurfassung nun habe ich keine schnurverlegung, keinen linecounter und eine schiebebremse und die Schnurfassung ist wesentlich geringer, weil ich eh nicht bis 500m angle - die Erfahrung mußte ich aber für mich allein machen andere schwören auf Schnurverlegung und Schiebebremse. Bei der ersten Rute hatte ich eine Blankgeteilte Rute mit sehr kurzem Vorgriff, der überhaupt nicht zu meinen Händen passte, das Handteil dagegen war mir viel zu dick und die Gesamtkombi war viel zu instabil ( riesen multi) und schwer. Alles was mich störte, wurde bei Rute 2 eleminiert aber das heißt doch nicht, das es dich auch stören würde.
    Was ich sagen will, wir können zwar was empfehlen aber ob du damit glücklich wirst steht auf einem anderen Blatt, daher kauf nach deinem Budget, finde deine Mängel und rüste nach und nach passend für dich auf. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

  • tgeber
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    82
    Beiträge
    15
    • 8. Dezember 2016 um 21:32
    • #48
    Zitat von tulum5

    Moin, bei den Rollen und Ruten ist es schwierig dir aktuelle Modelle zu empfehlen, weil wenige die sich auskennen in deiner Preisklasse einkaufen, da kostet eine Rolle oder Rute schon mal das, was du als Gesamtbudget angibst bis hin zum Doppelten oder sie werden selbst gebaut. Rollen und Ruten nach deinen Preiswünschen sind da dann oft die Reseveteile und bei ganz neuen Teilen fehlt dann einfach die Erfahrung (nicht nur in dieser Preisklasse). Die Ruten von zB Spro, Abu oder Balzer nach deinem Preis erfüllen ihre Aufgabe, können aber nicht wirklich als highend - Tackle bezeichnet werden. Du machst erst mal nichts falsch wenn du dich dort nach einer Rute umsiehst, im katalog stehen Wurfgewicht und auch wozu die Rute gedacht ist. Das Gewicht der Rute wird oft mit zunehmenden Preis kleiner und ob du eher auf beringte oder inliner ,auf Griffgeteilte oder im Blank geteilte Ruten stehst ist dann Geschmackssache. Schau auf die Webseiten der oben genannten da kann man wenig falsch machen. Zum Eistieg setz dir pro Rute und Rolle ein Limit kauf dir nach deinem Geschmack die Teile, wenn du dann doch öfter fährst wirst du eh jedes Teil nach und nach ersetzen weil du für dich selber merken mußt was nicht zu dir passt.
    Als Beispiel - meine erste multi hatte schnurverlegung, linecounter und sternbremse und 800m schnurfassung nun habe ich keine schnurverlegung, keinen linecounter und eine schiebebremse und die Schnurfassung ist wesentlich geringer, weil ich eh nicht bis 500m angle - die Erfahrung mußte ich aber für mich allein machen andere schwören auf Schnurverlegung und Schiebebremse. Bei der ersten Rute hatte ich eine Blankgeteilte Rute mit sehr kurzem Vorgriff, der überhaupt nicht zu meinen Händen passte, das Handteil dagegen war mir viel zu dick und die Gesamtkombi war viel zu instabil ( riesen multi) und schwer. Alles was mich störte, wurde bei Rute 2 eleminiert aber das heißt doch nicht, das es dich auch stören würde.
    Was ich sagen will, wir können zwar was empfehlen aber ob du damit glücklich wirst steht auf einem anderen Blatt, daher kauf nach deinem Budget, finde deine Mängel und rüste nach und nach passend für dich auf. Gruß Peter

    Vielen Dank für Deine Ausführungen. Du hast mit jeder Silbe Recht.
    Grüße, Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8