Das mit dem Hitzeschlag so wurde es im Krankenhaus bezeichnet war in meiner Jugend in einem anderen Land.
Ich hatte eine Verabredung mit ein paar Mädels die mich versetzt hatten.
Ich musste schon eine weile dahin in der prallen Sonne laufen denke bei ueber 30 grad, habe dort ohne Schatten eine Weile gewartet, und dann heimgelaufen.
Als ich daheim ankamm war mir schwindelig und ich begann mich zu übergeben.
Habe danach ca ca.3 Stunden keine Errinerung bin zuhause am spaeten Nachmittag aufgewacht
Das ich im Krantkenhaus in der zwischenzeit war weis ich nur vom meiner Mutter.
Überleben im kalten Wasser
-
-
Vielle nehmen gerne alles wörtlich was geschrieben wird und nicht den versteckten Sinn dahinter.
Was ich eigentlich sagen wollte war das Hitze für den Körper Thermischen Stress bedeutet. Mir hatt nur der Fachbegriff gefehlt.
Und da viele Männer den Arzt scheuen wie der Teufel das Weihwasser wissen vielle der älteren Norwegenfahrer gar nicht was für gesundheitliche Problemme in ihnen schlummern.
Habe mehrere Fälle im näheren Bekanntenkreis wo der Mann von Angehörigen zum Arzt praktisch gezwungen wurde um dort zu erfahren das sein gerade erlebter Herzinfarkt nicht sein erster war.
Thermischer Stess ist für Menschen mit Lungen und Kreislauferkrankungen gefährlich und steigert die Sterblichkeit erheblich, laut Presse in den zwei heissenten Sommern des vergangenen Jahrzehnts um ca. das doppelte. Es muss also kein Hitzeschlag sein der einen auf dem Boot wegen Wärme das Leben kosten kann. Das alle mit geschlossen Floatings bei Hitze herumlaufen die vehement die Schutzfunktion verteidigen setze ich vorraus da er sonst einen Teil seiner Schutzfunktion verliert, und ich will sehen wie einer der bei unerwartetem Unfall im kalten Wasser liegt den Floating mit der darüber aufgeblassenen Weste zumacht vor allem wenn er dabei noch verwirrt oder bewusstloss da liegt.
Bei der relativ geringen Zahl der Bootsunfälle die in Norwegen passieren und der bestimmt nicht so geringen Anzahl der Älteren Norwegenfahrer mit gesundheitlichen Problemmen, schätze tausende, denke ich immer noch das die Hitze mehr Todesopfer forden würde als das kalte Wasser zur selben Zeit gesehen, wenn man stur auf den Sicherheitsregeln ohne öffnen des Floatings beharren würde auch wenn es einem heiss ist.
Aber zum Glück sind sollche heissen Tage in Norwegen so selten das man diese Diskusion auch als Haarespalterei aus Langeweile ansehen kann. Und auch die Sicherheitsfanatiker es in der Praxis auch lockerer sehen wenn es dennen zu unwohl wird.Die Hitze und Kältetolleranz ist bei Menschen auch verschiden.
Währen einer meiner besten Freunde bei 35 Grad in der Prallen Sonne stundenlag herumliegt und die Wärme geniesst kann ich unter dem Sonnenschirm die kaum Aushalten.
Lange Unterhosen trage ich auch im tiefsten winter nicht weil ich die nicht brauche.
aber in Norwegen wei dieses Hig tech material den Schweiss vom Körper wegtransportiert und der nicht direkt im Floating versickert.Gruss
Waldemar -
Das nennt man auch einen Sonnenstich,Kenne ich aus eigener ziemlich übler Erfahrung,Ich weiß von ein paar Stunden auch nichts mehr,bloß meine Mutter wusste plötzlich von meinen jugendlichen Schandtaten,muss ich im Delirium erzählt haben,Gehirn überhitzt haben die Ärzte gesagt.
-
Gibt's nach Sonnenstich oder Hitzschlag eigentlich Spätschäden? Habe dazu nichts gefunden bei Wiki ... ! Könnte ich mir aber vorstellen!
-
Woher habe ich das bloß gewusst ,es gibt Menschen die sind unheimlich leicht berechenbar.
-
Gibt's nach Sonnenstich oder Hitzschlag eigentlich Spätschäden? Habe dazu nichts gefunden bei Wiki ... ! Könnte ich mir aber vorstellen!
Die einen sagen so, die anderen so
-
Gibt's nach Sonnenstich oder Hitzschlag eigentlich Spätschäden? Habe dazu nichts gefunden bei Wiki ... ! Könnte ich mir aber vorstellen!
Nein gibt es beim Sonnenstich eigentlich nicht, wobei der Hitzschlag schon tödlich sein kann da dort die Körpertemperatur über 40°C ansteigt. Dort gibt es eine Letalität von 10-50%. Dort besteht die Möglichkeit von irrevasiblen ZNS- Schäden.
-
Nein gibt es beim Sonnenstich nicht, wobei der Hitzschlag schon tödlich sein kann da dort die Körpertemperatur über 40°C ansteigt. Dort gibt es eine Letalität von 10-50%. Dort besteht die Möglichkeit von irrevasiblen ZNS- Schäden.
Moin, nicht ganz richtig, ein Sonnenstich kann zu einen Hirnödem führen, das schwere Komplikationen auch bis zum Tod ( oder Dauerschäden ) verursachen kann, daher sollte bei stärkeren Symptomen auch ein Arzt konsultiert werden. Aber diese schweren Fälle sind zum Glück selten. Oder wie der junge Ersthelfer in der Prüfung sagte "... ich ziehe ihn in den Schatten und mache ihn kalt ". Gruß Peter
-
Moin deswegen schrieb ich eigentlich nicht. Das sind aber nur die schweren Fälle. Wobei man da ja hofft das jeder der irdendwelche Anzeichen hat aus der der Sonne geht.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!