[h=3]Verstößt Schnupperfischen gegen Tierschutz?[/h]
„Fischerei und Teichwirtschaft spielen im westlichen Mittelfranken nun mal traditionell eine große Rolle“, schreibt sie. „Ebenso wichtig ist aber natürlich auch das ...
[h=3]Verstößt Schnupperfischen gegen Tierschutz?[/h]
„Fischerei und Teichwirtschaft spielen im westlichen Mittelfranken nun mal traditionell eine große Rolle“, schreibt sie. „Ebenso wichtig ist aber natürlich auch das ...
Das Thema hatten wir bei unserem Verein auch schon mal, dass uns da jemand "an den Karren fahren" wollte, weil wir in meiner Zeit als Vereinsvorsitzendem im Ferienprogramm der Stadt auch solche Schnupper-Angeltermine anboten.
In Hessen sind wir da aber in einer komfortablen Position, da es in Hessen den sogeannten "Helfer-Paragraphen" gibt, der besagt, dass sich ein Fischereischein-Inhaber von jemandem ohne Fischereischein unter dessen Aufsicht helfen lassen darf und dieser andere 1 Rute führen darf.
So haben wir damals jedem Jugendlichen ein Vereinsmitglied zur Seite gestellt und der Käse war gegessen
Es wurde für uns nur zu einem Problem weil die Nachfrage viiieel grösser war als wir (und die Stadt) jemals erwartet hatten, wir hatten teilweise 80 Anfragen aber nur rund 20 Vereinsmitglieder, die mithelfen wollten/konnten.
So haben wir die Teilnehmerzahl auf 40 Kinder (9-14 Jahre) begrenzt und das ganze in 2 Schichten durchgezogen.
Die Resonanz war jedes Mal positiv!!
Mal wieder...*rolleyes*
Dennoch wertet er dies als Erfolg: "Die Angler sollen wissen, dass das nicht mehr geht", sagt er über Veranstaltungen wie das Königsfischen. Eine Klage sei neben der Öffentlichkeitsarbeit die einzige Möglichkeit, dies den mehr als sechs Millionen Anglern in Deutschland klarzumachen. "Wir schießen sturmreif, dann verhandeln wir."
Finde ich gut dass man in den Angelvereinen nun endlich aufwacht und bei der zuständigen Landesregierung vorstellig wird.
Nach den Informationen die wir hier schon seit Jahren durch Michael – dankenswerter Weise – erhalten, ist m.E. schon lange der Gesetzgeber gefragt.
Und ich verweise in diesen Zusammenhang noch einmal auf die Ausführungen von Prof. Arlinghaus gestern in der MDR Sendung.
Zitat MDR von der Sendung gestern:
"..knapp 5 Millionen Menschen gehen hierzulande mindestens 1 x pro Jahr angeln..." Zitatende.
Zitat Dr. Edmund Haferbeck (Petra):
Eine Klage sei neben der Öffentlichkeitsarbeit die einzige Möglichkeit, dies den mehr als 6 Millionen Anglern in Deutschland klarzumachen. "Wir schießen sturmreif, dann verhandeln wir."
Na, wieviel denn nun, etwas mehr Präzision hätte ich von einem promovierten Akademiker schon erwartet.
Dann noch das Zitat(psiram.com):
"Haferbeck ist Autor und Mitautor einiger Bücher, die sich u.a. gegen Tierversuche und Pelztierzucht richten, unter anderem des Buchs "Operation Tierbefreiung -ein Plädoyer für radikale Tierbefreiungsaktionen".
Wer stoppt die Leute, die in ihrer Engstirnigkeit dafür verantwortlich sind, daß durch die "Befreiungsaktionen" z. B. von Minks wertvolle Vogelschutzgebiete zum Erliegen kamen?
Aber denen, die in ihrer Freizeit den Kinder und Jugendlichen eine Alternative zum Abhängen auf der Straße und zum Smartphone bieten wollen
entstehen immer wieder Probleme. Hier stimmt etwas nicht im Grundkonzept.
Mal wieder...*rolleyes*
Dennoch wertet er dies als Erfolg: "Die Angler sollen wissen, dass das nicht mehr geht", sagt er über Veranstaltungen wie das Königsfischen. Eine Klage sei neben der Öffentlichkeitsarbeit die einzige Möglichkeit, dies den mehr als sechs Millionen Anglern in Deutschland klarzumachen. "Wir schießen sturmreif, dann verhandeln wir."
"Wir schießen sturmreif"
Ich fass es nicht. Verbieten, den Haufen!
"Wir schießen sturmreif"
......warum kriege ich bei Leuten, die in eigentlich Sach Diskussionen, solche Wortwahl benutzen - Gänsehaut und ganz negative Gedanken?...............und das Gefühl "solcherart Weltbeglücker mit Vernichtungswillen allen (eigenen Geistes)Fremden gegenüber" gab es schon mehrfach.......................und sie hatten nie Recht!
Schnupperfischen verstößt nicht gegen Tierschutz
"Wir wollen den Nachwuchs mit diesem Angebot an die Fischerei heranführen und bei ihnen das Bewusstsein für das Wasser und seine Bewohner ...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!