1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Verstößt Schnupperfischen gegen Tierschutz?

  • Mantafahrer
  • 22. August 2016 um 12:31
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.790
    Punkte
    271.065
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. August 2016 um 12:31
    • #1

    [h=3]Verstößt Schnupperfischen gegen Tierschutz?[/h]

    „Fischerei und Teichwirtschaft spielen im westlichen Mittelfranken nun mal traditionell eine große Rolle“, schreibt sie. „Ebenso wichtig ist aber natürlich auch das ...

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 22. August 2016 um 16:06
    • #2

    Das Thema hatten wir bei unserem Verein auch schon mal, dass uns da jemand "an den Karren fahren" wollte, weil wir in meiner Zeit als Vereinsvorsitzendem im Ferienprogramm der Stadt auch solche Schnupper-Angeltermine anboten.
    In Hessen sind wir da aber in einer komfortablen Position, da es in Hessen den sogeannten "Helfer-Paragraphen" gibt, der besagt, dass sich ein Fischereischein-Inhaber von jemandem ohne Fischereischein unter dessen Aufsicht helfen lassen darf und dieser andere 1 Rute führen darf.
    So haben wir damals jedem Jugendlichen ein Vereinsmitglied zur Seite gestellt und der Käse war gegessen :biglaugh:
    Es wurde für uns nur zu einem Problem weil die Nachfrage viiieel grösser war als wir (und die Stadt) jemals erwartet hatten:baby:, wir hatten teilweise 80 Anfragen aber nur rund 20 Vereinsmitglieder, die mithelfen wollten/konnten.
    So haben wir die Teilnehmerzahl auf 40 Kinder (9-14 Jahre) begrenzt und das ganze in 2 Schichten durchgezogen.
    Die Resonanz war jedes Mal positiv!!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.790
    Punkte
    271.065
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. August 2016 um 14:57
    • #3

    Mal wieder...*rolleyes*


    Dennoch wertet er dies als Erfolg: "Die Angler sollen wissen, dass das nicht mehr geht", sagt er über Veranstaltungen wie das Königsfischen. Eine Klage sei neben der Öffentlichkeitsarbeit die einzige Möglichkeit, dies den mehr als sechs Millionen Anglern in Deutschland klarzumachen. "Wir schießen sturmreif, dann verhandeln wir."

    "Peta reagiert hochempfindlich"

    Was kann man tun?

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. August 2016 um 15:35
    • #4

    Finde ich gut dass man in den Angelvereinen nun endlich aufwacht und bei der zuständigen Landesregierung vorstellig wird. :baby:

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 25. August 2016 um 16:06
    • #5

    Nach den Informationen die wir hier schon seit Jahren durch Michael – dankenswerter Weise – erhalten, ist m.E. schon lange der Gesetzgeber gefragt.
    Und ich verweise in diesen Zusammenhang noch einmal auf die Ausführungen von Prof. Arlinghaus gestern in der MDR Sendung.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Online
    bezet
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.419
    Punkte
    17.824
    Beiträge
    2.969
    Geburtstag
    28. September 1946 (78)
    • 25. August 2016 um 23:36
    • #6

    Zitat MDR von der Sendung gestern:
    "..knapp 5 Millionen Menschen gehen hierzulande mindestens 1 x pro Jahr angeln..." Zitatende.
    Zitat Dr. Edmund Haferbeck (Petra):
    Eine Klage sei neben der Öffentlichkeitsarbeit die einzige Möglichkeit, dies den mehr als 6 Millionen Anglern in Deutschland klarzumachen. "Wir schießen sturmreif, dann verhandeln wir."

    Na, wieviel denn nun, etwas mehr Präzision hätte ich von einem promovierten Akademiker schon erwartet.

    Dann noch das Zitat(psiram.com):

    "Haferbeck ist Autor und Mitautor einiger Bücher, die sich u.a. gegen Tierversuche und Pelztierzucht richten, unter anderem des Buchs "Operation Tierbefreiung -ein Plädoyer für radikale Tierbefreiungsaktionen".

    Wer stoppt die Leute, die in ihrer Engstirnigkeit dafür verantwortlich sind, daß durch die "Befreiungsaktionen" z. B. von Minks wertvolle Vogelschutzgebiete zum Erliegen kamen?

    Aber denen, die in ihrer Freizeit den Kinder und Jugendlichen eine Alternative zum Abhängen auf der Straße und zum Smartphone bieten wollen
    entstehen immer wieder Probleme. Hier stimmt etwas nicht im Grundkonzept.

    Gruß
    Bernd

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 26. August 2016 um 07:04
    • #7
    Zitat von mantafahrer

    Mal wieder...*rolleyes*


    Dennoch wertet er dies als Erfolg: "Die Angler sollen wissen, dass das nicht mehr geht", sagt er über Veranstaltungen wie das Königsfischen. Eine Klage sei neben der Öffentlichkeitsarbeit die einzige Möglichkeit, dies den mehr als sechs Millionen Anglern in Deutschland klarzumachen. "Wir schießen sturmreif, dann verhandeln wir."

    "Peta reagiert hochempfindlich"

    "Wir schießen sturmreif"

    Ich fass es nicht. Verbieten, den Haufen!

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 26. August 2016 um 14:57
    • #8

    "Wir schießen sturmreif"

    ......warum kriege ich bei Leuten, die in eigentlich Sach Diskussionen, solche Wortwahl benutzen - Gänsehaut und ganz negative Gedanken?...............und das Gefühl "solcherart Weltbeglücker mit Vernichtungswillen allen (eigenen Geistes)Fremden gegenüber" gab es schon mehrfach.......................und sie hatten nie Recht!

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.790
    Punkte
    271.065
    Beiträge
    33.201
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Oktober 2016 um 12:43
    • #9

    Schnupperfischen verstößt nicht gegen Tierschutz

    "Wir wollen den Nachwuchs mit diesem Angebot an die Fischerei heranführen und bei ihnen das Bewusstsein für das Wasser und seine Bewohner ...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8