Elektrofahrzeuge brauchen z.B. kein Getriebe und auch viele andere Teile werden nicht mehr benötigt. Das ist vor allem ein Problem der Zulieferindustrie. Da werden dann auch viele Arbeitsplätze in Gefahr kommen. Auf der anderen Seite werden auch neue Arbeitsplätze entstehen. Einige Firmen können sich neu ausrichten, andere Firmen müssen schließen.
Da hängt so einiges dran. Man muss beides bewerten. Was nur gar nicht geht ist, dass sich einige das ganz groß auf die Fahnen schreiben, aber dann untätig werden.
Hoddel
Wenn sich dies durchsetzt wird es Umstrukturierungen in der Industrie geben.
Ob da per Saldo Arbeitsplätze entstehen oder verschwinden wird man dann sehen.
Wir haben ja dann noch das „Erdgasauto“. Hier muss man auch sehen wie sich dies entwickelt.
Aussagen sind da recht widersprüchlich. Reichen von steigenden Verkaufszahlen bis hin zum Exot der sich nicht durchsetzt.
Würde es nach mir gehen, würde ich Favorisieren den guten alten Holzvergaser PKW, z.B Opel P4. So mal von Oslo nach Kirkenes mit Säge und Beil.