1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Norwegen dementiert Verkaufsstopp für Benzin – und Dieselautos

  • Achim.M
  • 16. August 2016 um 18:26
  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. August 2016 um 19:38
    • #11
    Zitat von Hoddel

    Elektrofahrzeuge brauchen z.B. kein Getriebe und auch viele andere Teile werden nicht mehr benötigt. Das ist vor allem ein Problem der Zulieferindustrie. Da werden dann auch viele Arbeitsplätze in Gefahr kommen. Auf der anderen Seite werden auch neue Arbeitsplätze entstehen. Einige Firmen können sich neu ausrichten, andere Firmen müssen schließen.

    Da hängt so einiges dran. Man muss beides bewerten. Was nur gar nicht geht ist, dass sich einige das ganz groß auf die Fahnen schreiben, aber dann untätig werden.


    Hoddel

    Wenn sich dies durchsetzt wird es Umstrukturierungen in der Industrie geben.
    Ob da per Saldo Arbeitsplätze entstehen oder verschwinden wird man dann sehen.

    Wir haben ja dann noch das „Erdgasauto“. Hier muss man auch sehen wie sich dies entwickelt.
    Aussagen sind da recht widersprüchlich. Reichen von steigenden Verkaufszahlen bis hin zum Exot der sich nicht durchsetzt.

    Würde es nach mir gehen, würde ich Favorisieren den guten alten Holzvergaser PKW, z.B Opel P4. So mal von Oslo nach Kirkenes mit Säge und Beil. :happy:

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • nordfisker1.jpg

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 17. August 2016 um 21:05
    • #12
    Zitat von Achim.M

    Das Dementi habe ich weniger dem Öl Verkauf zugeordnet.
    Ich verfolge dies ein wenig mit den E-Autos.

    Ich denke mir es hat eher mit den gegenwärtigen technischen Stand zu tun.

    Man erlässt keine Gesetze, auch wenn sie erst nach 9 Jahren greifen sollen, zu technisch nicht ausgereiften Produkten.

    Und das E-Auto funktioniert eben z.Z. nur im Stadtverkehr, dh. kleinere Distanzen.

    Das Hauptproblem ist ja die Batterie (Reichweite, Standzeit und Zyklus Batteriewechsel incl. neue Batteriekosten).

    Mich freute diese Nachricht, Herrn Elon Musk nicht. Er hatte sich schon voreilig lobend über die norwegische Gesetzesinitiative gefreut.

    Alles anzeigen

    Schon mal einen Tesla Model S gesehen?? Der steht aktuell mit norwegischem Nummernschild hier an der Mosel in Cochem...und ist nicht geflogen. Ich denke das Problem ist nicht mehr die Technik, sondern das politische wollen am Schaffen der Infrastruktur. Oder am Stützen einer deutschen Automobilindustrie - die das E-Auto total verpennt hat. Ich hoffe und denke Norwegen greift den Gedanken nochmals auf - und was ich dort vor Ort an E Automobilen und die dafür vorhandene Infrastruktur gesehen habe -lässt mich glatt denken, so geht das! Dieses herum hoppeln auf "technisch nicht ausgereift! ist deutsches weltfremdes Gefasel....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. August 2016 um 21:22
    • #13
    Zitat von Fjordsven

    Schon mal einen Tesla Model S gesehen?? Der steht aktuell mit norwegischem Nummernschild hier an der Mosel in Cochem...und ist nicht geflogen. Ich denke das Problem ist nicht mehr die Technik, sondern das politische wollen am Schaffen der Infrastruktur. Oder am Stützen einer deutschen Automobilindustrie - die das E-Auto total verpennt hat. Ich hoffe und denke Norwegen greift den Gedanken nochmals auf - und was ich dort vor Ort an E Automobilen und die dafür vorhandene Infrastruktur gesehen habe -lässt mich glatt denken, so geht das! Dieses herum hoppeln auf "technisch nicht ausgereift! ist deutsches weltfremdes Gefasel....

    Solche Ausdrucksweisen lieb ich.
    Ich habe nirgendwo gesagt dass das E-Auto keine Zukunft hat.

    Ich habe lediglich einen Thread eröffnet mit einer Aussage des norwegischen Verkehrsministeriums.


    Und Du kannst es mir glauben, ich ärgere mich inzwischen schwarz auf diesen Gedanken gekommen zu sein.


    Tesla – Ist da nicht erst einer vor kurzen abgebrannt (Tesla S)?

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 17. August 2016 um 21:55
    • #14

    Wer hat denn in Wirklichkeit Interesse an E-Autos? Ich kenne niemanden...und am allerwenigsten unser Finanzminister! Ähnlich war es mit dem 3-Liter-Auto und genauso ist es mit dem Tabakkonsum? Steuereinnahmen stehen im Vordergrund und da wird sich wohl in Zukunft nichts ändern (Ich spreche jetzt bewußt für Deutschland).
    Für mich ist ein E-Auto zum jetzigen Zeitpunkt völlig undiskutabel, zumal das Aufladen der Akkus ja nicht nur die zwei Minuten wie beim Betanken dauert.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. August 2016 um 09:13
    • #15

    In dem Moment, wo der Batteriesatz deutlich billiger wird, wenn sich die neue Technik durchgesetzt hat, ist das Elektroauto eine echte Alternative.

    Die Schnellladezeit liegt derzeit bei ca. 20 Minuten.

    In Großstädten und deren Umgebung ist das Interesse inzwischen sehr groß. Was bremst ist einfach nur der hohe Anschaffungspreis.

    Fahrt zur Arbeit ca. 50 km:
    Über Nacht zu Hause aufgeladen. Am Arbeitsplatz kommt das Auto wieder an die Steckdose. Dann gibt es keine Probleme.
    Die meisten der Deutschen fahren nicht mit dem Auto in den Urlaub, sie fliegen in den Urlaub. Längere Strecken in Deutschland wären auch kein Problem, wenn es an den Raststätten Ladestationen geben würde. Wenn man eine Pause macht, kann das Auto aufgeladen werden.

    Am interessantesten ist es für die Zweitwagenbesitzer.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. August 2016 um 10:21
    • #16

    Nichts anderes hatte ich eigentlich mit meinen Beiträgen zum Ausdruck gebracht.
    Meine Beiträge entsprechen auch dem was gegenwärtig im Netz darüber diskutiert wird.


    Mich hat nur ein wenig geärgert warum man mir widersprach als ich schrieb: „technisch nicht ausgereift…“

    Wenn man ein Auto nur im Stadtverkehr und nähere Umgebung nutzen kann ist dessen Gebrauchswert eingeschränkt, oder auch anders formuliert -> technisch nicht ausgereift.

    Dann kam hier noch Tesla ins Spiel.

    Ich verfolge auch was man über Tesla lesen kann.
    Lassen wir mal die Finanzierung dieses Unternehmens in Kalifornien außen vor.
    Schauen wir mal auf deren Autos.
    Der letzte Brand geschah erst vor ein paar Tagen in Südfrankreich und wenn man recherchiert stößt man auf weiteres, auch auf den Brand (Auto verbrannte vollständig) in Norwegen an einer Ladestation im Januar.

    Tesla in Frankreich/Bayonne.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 18. August 2016 um 11:09
    • #17

    Andere Autos brennen aber auch, ganz ohne Ladestation.

    Was mich am Thema stört, ist diese Ausschließlichkeitsdebatte, nur das e-Mobil ist die Zukunft, das ist mir zu eingleisig, da wird noch einiges kommen. Ich vermute auch bei den Verbrennungsmotoren. Zählt die Brennstoffzelle zu den Verbrennungsmotoren?

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.520
    Punkte
    150.160
    Beiträge
    27.110
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. August 2016 um 12:22
    • #18

    Es kommt doch immer darauf an, wofür man ein Fahrzeug braucht. Z.B. um die Kinder zur Schule zu fahren, da ist ein E-Fahrzeug optimal. Ein SUV von Porsche dagegen völliger Dünnsinn.

    Dass ein Fahrzeug in Flammen aufgeht passiert tagtäglich. Das ist nicht spezifisch für Elektrofahrzeuge.

    Hybridfahrzeuge sind natürlich für die jetzige Zeit eine Alternative. Leider hängen da die Deutschen Hersteller ganz schön hinten dran.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Fjordfischer
    Grossfischtraeumer
    Reaktionen
    2.389
    Punkte
    11.044
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    24. Mai 1970 (54)
    • 18. August 2016 um 13:36
    • #19

    Hei

    Bin ja in Besitz eines Elektropflitzers. Lebe auf den Land und fahre taeglich zur Arbeit und zureck mit den Wagen, sowie einmal noch in den Ort und zureck. Sind rund 120km am Tag. Wenn man etwas plant laesst sich das gut bewergstelligen.

    Ich denke mal das sich die Meisten hier in aehnlichen Bereich taeglich bewegen. Von daher waehre ein E Auto fuer viele schon brauchbar.
    Einzig der Gedanke mal eben weitere Strecken halt nicht in einen Stueck fahren zu koennen, laesst abschrecken. Nur stellt sich da die Frage wie haeufig kommt das vor und wuerde sich fuer diese eventuell zwei, drei mal im Jahr eventuell das leihen eines Leihwagens lohnen?

    Um aber diese Umstaende, bez. Nachteile schmackhaft zu machen, muss das E Auto deutlich billiger werden, nicht nur in der Anschaffung, sondern auch in der Unterhaltung.
    Ich zahle z.B. weniger als 12 cent fuer eine Kilowattstunde. Das heisst fuer mich das ich weniger als den Gegenert einer Dieseltankfuellung im Monat an Stromkosten habe.

    Meine persoenliche Meinung zum E Auto. Es ist nur eine Uebergangsloesung vom Verbrenner zu einer wahrscheinlich voellig andersartige Antriebsart. Stichwort Magnettechnik.

    Gruss

    xx#,Bilder aus Norwegen fast ohne Fisch, aber dennoch spannend, auf:


    .,-( https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums .,-(

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 18. August 2016 um 20:39
    • #20
    Zitat von Achim.M

    Solche Ausdrucksweisen lieb ich.
    Ich habe nirgendwo gesagt dass das E-Auto keine Zukunft hat.

    Ich habe lediglich einen Thread eröffnet mit einer Aussage des norwegischen Verkehrsministeriums.


    Und Du kannst es mir glauben, ich ärgere mich inzwischen schwarz auf diesen Gedanken gekommen zu sein.


    Tesla – Ist da nicht erst einer vor kurzen abgebrannt (Tesla S)?

    Alles anzeigen

    yep - ein Tesla hat auch mal gebrannt, wie auch schon Verbrenner von VW, Volvo, Mercedes (das sind mir bekannte, die sich mal via ungeklärter Brandursache verabschiedeten) - sind damit diese Marken unausgereifte Technik`? Ich wehre mich gegen deine Falschaussage und rate - was Reichweite angeht - insbesondere mit dem Vergleich zur effektiven Leistung - nochmals, schau mal beim Tesla Model S - da ist nichts mehr mit "der reicht nur um die Ecke". Ich halte 550km Reichweite bei 422PS für einen brillanten Wert - was ich als Überholter auf dänischer Autobahnbahn (norwegischer Tesla) auch schon selbst sehen durfte. Und nochmal - der Tesla den ich hier in der Gegend beobachte ist von Kiel an die Mosel gefahren - Nonstop....und nun??

    Du wiederholst hartnäckig eine "Ausrede", insbesondere der deutschen Politik und Industrie - "die Technik ist noch nicht so weit...."diese Aussage ist falsch, was schon vor Jahren mal rotzefrech Toyota mit dem Prius bewies. Der Mensch - ein Umdenken in seiner Mobilität, die Politik der Industriehörigkeit und verpennte Zeichen bei Automobilherstellern, das sind die Gründe, warum Elektroautos nicht kommen.

    Bei solchen festhalten an leicht verstaubten Darstellungen - gegen bessere Daten und Beobachtungen (gerade in Norwegen, schliesslich geht hier darum) - kann das schon mal auf die Mütze geben! ;)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8