1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Im Herbst nach Südnorwegen

  • samydo
  • 1. August 2016 um 15:45
  • samydo
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • 1. August 2016 um 15:45
    • #1

    Hallo ihr Lieben

    Wir, mein Mann und ich, haben uns für September/Oktober in Hausvik bei Borks eingemietet. Es soll überwiegend ein Angelurlaub werden. Ein bisschen Kultur und Sehenswertes kann auch nicht schaden falls das Wetter mal nicht mitspielt.

    Bis jetzt haben wir anglerisch die Ostsee, Dänemark und die schwedischen Schären unsicher gemacht. Südnorwegen, und überhaupt Norwegen ist für uns absolutes Neuland. Ok, mal was darüber gelesen und gesehen haben wir schon. Aber das war es dann auch. Nun sind wir beide vom sogenannten Norwegenvirus so infiziert, dass unser Hausarzt meinte, wir sollen uns doch mal nach alternativen Heilmethoden vor Ort umschauen. ...Kluger Mann der Doc...:klatsch:


    Da bei uns gerechterweise die Arbeitsteilung herrscht steht mir die Aufgabe der Beschaffung von Informationen zu.
    Geplante Angelgebiete sind der Rosfjord, Gronsfjord und das davor liegende Schärengebiet. Wir angeln bevorzugt mit leichtem Gerät bis 150 gr. Wurfgewicht. Die geflochtenen Schnüre die wir verwenden liegen zwischen 8 und 16 kg Tragkraft. An Pilkern wollten wir die ganz normalen Ostseepilker mitnehmen.

    Meine Fragen:

    • Wo erhält man aktuelles Kartenmaterial mit Fanggebieten?
    • Lohnt sich die Mitnahme von schwerem Gerät? Habe da nämlich was von den Nesskletten gelesen.
    • Wenn ja welches Gerät und wie schwer die Pilker?
    • Würden auch gerne das Naturköderangeln in Südnorwegen probieren. Was für Gerätschaften brauchen wir dafür?
    • Lohnt es sich auch auf Plattfische zu angeln? Wenn ja in welcher Gegend?
    • Gummiköder, welche Farben und Größe?
    • Wie ist das wetter zu dieser Zeit? Brauch Frau schon einen Thermoanzug?
    • Was kann man sich in der näheren Umgebung Landschaftlich anschauen?


    Und zu guter letzt: Wo ist der nächste Friseursalon inklusive Kosmetikstudio:lacher:... Nein, Spaß beiseite, da war nur ein Scherz am Rande. Das brauche ich im Urlaub nicht wirklich.

    Herrjemine...So viele Fragen auf einmal. Aber Frauen sind halt nun mal ziemlich neugierig:-)

    Lieben Gruß euch allen Samantha

  • Werbung:

         

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.086
    Beiträge
    27.098
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 1. August 2016 um 15:58
    • #2

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Samantha.

    Das letzte zuerst: Frisiersalon ist in Spangereid mit Deutscher Leitung. :biglaugh:

    Schau dir mal meinen Reiseführer für Südnorwegen an.

    Ich melde mich morgen Vormittag wieder, ich habe jetzt erst einmal einen Termin. Vielleicht bekommst du in der Zwischenzeit schon mal einige Infos über die Angelausrüstung.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Gast5536
    Gast
    • 1. August 2016 um 16:09
    • #3

    Infos zunächstnicht, aber ein herzliches Willkommen im Forum!

  • samydo
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • 1. August 2016 um 18:16
    • #4

    Danke euch für die ganz liebe Begrüßung. Bin schon fleißig am lesen bei Hoddels Reiseführer für Norwegen. Prima Seite. Sehr Informativ.

    Samantha

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 1. August 2016 um 18:34
    • #5

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden und viel spaß mit uns.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 2. August 2016 um 03:00
    • #6

    Ich lege mich nicht vorher fest wie schwer wir angeln wenn ich nach Norwegen fahre.
    Bin eher für alles gerüstet.
    Da gab es zu viele Überaschungen wenn der Betreuer vor Ort dan ganz was anderes erzählte als das was in den Foren geschrieben wurde.
    Und nach dem Urlaub gesehen nach dem man alles mögliche versucht hat hatte der auch recht behalten.
    Die Drifft und der beißwillige Fisch bestimmt durch seine Standort Tiefe wie schwer ich angeln muss, den der Köder muss schwer genug sein um die Tiefe zu ereichen.
    Weiß jetzt nicht wie es jetzt da speziell in Südnorwegen ist, aber allgemein ist der Herbst eine sehr gute Zeit fürs Naturköderangeln im Tieferen.
    Auf Hitra ca. 800km Nördlich hat es einen Urlaub Ende September/Anfang Oktober fast nur das ausschließlich funktioniert und zwar ab ca. 100m Tiefe nach unten geangelt mit 300 bis 700g
    Haben auch andere Angler zum Schluß vom Urlaub getroffen die niemanden vor Ort hatten der denen Tipps gab und Ihre Ausrüstung war auch fürs Tiefere nicht geeignet.
    Die haben sich beschwert das die kaum was gefangen hatten obwohl die schon Erfahrung von mehreren Urlauben dort vor Ort hatten.
    Aber offensichtlich nicht um diese Jahreszeit, den die Angelei kann dadurch ziemlich verschieden sein.

    Gruß
    Waldemar

  • samydo
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    • 2. August 2016 um 17:10
    • #7
    Zitat von walko

    Ich lege mich nicht vorher fest wie schwer wir angeln wenn ich nach Norwegen fahre.
    Bin eher für alles gerüstet.
    Da gab es zu viele Überaschungen wenn der Betreuer vor Ort dan ganz was anderes erzählte als das was in den Foren geschrieben wurde.
    Und nach dem Urlaub gesehen nach dem man alles mögliche versucht hat hatte der auch recht behalten.
    Die Drifft und der beißwillige Fisch bestimmt durch seine Standort Tiefe wie schwer ich angeln muss, den der Köder muss schwer genug sein um die Tiefe zu ereichen.
    Weiß jetzt nicht wie es jetzt da speziell in Südnorwegen ist, aber allgemein ist der Herbst eine sehr gute Zeit fürs Naturköderangeln im Tieferen.
    Auf Hitra ca. 800km Nördlich hat es einen Urlaub Ende September/Anfang Oktober fast nur das ausschließlich funktioniert und zwar ab ca. 100m Tiefe nach unten geangelt mit 300 bis 700g
    Haben auch andere Angler zum Schluß vom Urlaub getroffen die niemanden vor Ort hatten der denen Tipps gab und Ihre Ausrüstung war auch fürs Tiefere nicht geeignet.
    Die haben sich beschwert das die kaum was gefangen hatten obwohl die schon Erfahrung von mehreren Urlauben dort vor Ort hatten.
    Aber offensichtlich nicht um diese Jahreszeit, den die Angelei kann dadurch ziemlich verschieden sein.

    Gruß
    Waldemar

    Alles anzeigen

    Hallo Waldemar
    Dank deines Beitrages habe wir uns nun schon so gut wie festgelegt. Werden von allem etwas mitnehmen. Von 200 bis 650 g wird alles dabei sein. Wir gießen unsere Gewichte eh immer selbst. Besser man hat, als man lieber hätte.#zwinker2*
    Und probieren geht über studieren.

    Lieben Gruß Samantha

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 2. August 2016 um 18:24
    • #8

    hei Samantha, auch von mir noch ein herzliches Willkommen in der Runde!

    Zitat

    Von 200 bis 650 g wird alles dabei sein.

    Das ist aber ganz schön dick. Bei wenig Wind und Drift angle ich gerne mit Pilkern ab 40 gr
    ufernah im nicht so tiefen Wasser (5-20 Meter). Da gibts immer mal wieder einen Dorsch, besonders
    früh morgens oder in den Abendstunden.

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Gast5536
    Gast
    • 2. August 2016 um 18:34
    • #9

    Hallo Samantha,

    in Südnorwegen habe ich noch nie mehr als 300 Gr Pilkergewicht gebraucht. Und selbst dann nur für wenige Versuche und nur, um möglichst anbissfrei durch die Köhler- und Makrelenschwärme zu kommen. Wenn du meiner Signatur folgst und dir auf meiner Homepage das kurze Video mal anschaust! Das ist ein Dorsch, den ich mit einem 250 Gr Pilker bei Spangereid gefangen habe. Mit den leichten Pilkern bin ich nicht anbissfrei durch die Schwärme gekommen, mit dem dicken Pilker schon!

    Ist nicht meins, so schwer zu Pilken! Mein Standardpilker hat 105 Gramm und der wird bei viel Drift in die Andrift geworfen. Das macht leichtes Fischen möglich! Probier es aus! Sind immer nur die Erfahrungen, die hier weiter gegeben werden! Grundsätzlich gilt in Südnorwegen, so leicht als möglich!

    Good luck!

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.842
    Beiträge
    25.459
    • 2. August 2016 um 20:59
    • #10

    Samantha :wave:Im Rosfjord kannst du die Tiefen Stellen links liegen lassen,dort ist Schlamm auf den Seekarten mit M gekennzeichnet ,schreibt Hoddel in jedem Bericht........ an den Kannten fischen.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • rosfjord
  • grönsfjord
  • hausvik
  • schären...
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8