1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Urlaub in Südnorwegen Juli 2016

  • DerMartin
  • 16. Juni 2016 um 18:52
  • DerMartin
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    11. März
    • 16. Juni 2016 um 18:52
    • #1

    Einen schönen guten Tag allen,

    Ich bin der Martin aus Dortmund und neu hier im Forum.
    Ich fahre mit meiner besseren hälfte in den Süden von Südnorwegen (Trysnes, Mandal, Farsund etz.)
    Da wir mit Zelt und eigenem Boot fahren sind wir sehr flexibel was den Ort betrifft.

    Vor 5 Jahren war ich mit 3 Freunden 80km südlich von Bergen im kleinen Ort Baldersheim.
    Wir haben außer Makrelen leider nichts gefangen.
    Trotzdem war es ein super Erlebnis und wir hatten sehr viel Spaß und Erholung pur!
    Seitdem trage auch ich den Norgevirus in mir

    Ich will das "schlechte" Fangergebnis von vor 5 Jahren nicht mit meiner Freundin zusammen wiederholen und endlich mal einen Dorsch fangen (was mir leider nicht gelungen ist) oder was anderes auch gerne!

    Im Sauerland in NRW gehe ich für gelegentlich Feedern an Seen und Flüssen, aber mit "grober \ stärkerer" Ausrüstung habe ich auch Erfahrung.

    Meine Ausrüstung für Norwegen habe ich schon gewählt und organisiert.
    Spinnruten bis 100gr. Wg.
    Pilker zwischen 50gr und 300gr., bleie, vorfächer, 12 geflochtene, verschiedene paternoster etz.

    Jetzt die Frage wer kann mir sagen wo und ob ich Süd Südnorwegen Seelachse Dorsch etz. im Juli fangen kann und ob es super Spots gibt.
    vllt der ein oder andere Tip für gute Plätze wo wir unser Zelt direkt am Wasser aufbauen können wäre auch hervorragend.

    Ich bedanke mich ganz herzlich!

  • Werbung:

      

     

  • Engeløya
    Steigen / Engeløya
    Reaktionen
    233
    Punkte
    3.523
    Beiträge
    636
    Geburtstag
    23. September 1951 (73)
    • 16. Juni 2016 um 19:56
    • #2

    Herzlich willkommen hier im Forum.
    In Bezug auf Südnorwegen kann ich dir leider nicht helfen. Ich war 2002 das letzte Mal unterhalb des Polarkreises.
    Die Südnorwegen Fangemeinde ist in diesem Forum sehr groß, so das dir hier bestimmt geholfen wird.

    Med vennlig hilsen xx#,

    Heiner

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.898
    Beiträge
    25.470
    • 16. Juni 2016 um 21:05
    • #3

    Herzlich Willkommen erst mal:wave:
    Zelt irgendwo am Fjord...das hört sich nach Abenteuer an:baby:
    Was habt ihr beiden für ein Boot mit?
    Hoffentlich schaut Hoddel...der Spezialist für Südnorwegen hier mal rein.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • DerMartin
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    11. März
    • 16. Juni 2016 um 21:38
    • #4

    Definitiv Abenteuer :ZUNGERAUS:
    Haben aber alles zum campieren Organisiert bekommen inklusive einer kleinen 2 KW Gaskartuschenheizung falls es doch mal kühler sein sollte

    Als Boot haben wir ein Gfk Rauwasser Boot 4,80m x 1,70m mit einem 40Ps Johnson (leider Handstart -.-)

    Ja Jürgen das hoffe ich auch, dass Hoddel hier vorbei schaut.
    Studiere Südnorwegen und deren Plätze über Foren, Google Earth\Maps und Youtube schon seit Monaten und dieses Forum hat mir am besten gefallen deswegen die Anmeldung.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.898
    Beiträge
    25.470
    • 16. Juni 2016 um 23:49
    • #5

    Da braucht ihr beiden wohl einen Hafen mit Slip-Anlage(Hoffentlich richtig geschrieben).
    Das Teil irgendwo im Nirwana zu Wasser bringen...kann böse ausgehen..da habe ich vor Wochen am Hardanger ne böse Geschichte gehört .Ich hoffe für euch beide das hier noch Tips und zwar die richtigen kommen:wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Gast5536
    Gast
    • 17. Juni 2016 um 03:56
    • #6

    Hallo Martin, herzlich willkommen im Forums.

    Du wirst keine Probleme haben, Möglichkeiten für dein Boot zu finden, es ins Wasser zu bekommen. Fast jede Steg- und Bootanlage verfügt über eine Möglichkeit. Häufig sind es nur Rampen, mehr nicht. Es ist auch nicht so streng reglementiert wie in Deutschland. Manchmal hängt ein Briefkasten vor Ort, um einen Obulos zu entrichten. Einfach vor Ort nett fragen, dann klappt das. Als Bootsfahrer wirst du die Technik an der Slipanlage beherrschen.

    Zelten am Ufer ohne Campingplatz, bin ich kein Freund von. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Auf privatem Grund immer vorher fragen. Es gibt sehr schöne Campingplätze am Wasser die nicht so viel kosten. Sanitär wäre dann auch geregelt. Hat auch den Vorteil, daß du jemanden hast zum Bescheid sagen, wenn du raus fährst mit dem Boot.

  • DerMartin
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    11. März
    • 17. Juni 2016 um 07:58
    • #7

    Mit dem Bescheid sagen ist eig. Gar nicht so verkehrt, zudem das Meer ja nicht grad ungefährlich ist!
    Aber wir fahren ja nicht weit raus wenn es die fanggünde zulassen!
    Über sanitäre Einrichtungen für das campen haben wir uns auch gekümmert!
    Solardusche, wc Etz.
    Es war ja auch das Ziel weg von der Zivilisation zu bleiben und die Ruhe zu genießen!
    Das jedermansrecht in Bezug auf das campen hab ich natürlich auch studiert und beherzigt.

  • Gast5536
    Gast
    • 17. Juni 2016 um 08:05
    • #8
    Zitat von DerMartin

    Mit dem Bescheid sagen ist eig. Gar nicht so verkehrt, zudem das Meer ja nicht grad ungefährlich ist!
    Aber wir fahren ja nicht weit raus wenn es die fanggünde zulassen!
    Über sanitäre Einrichtungen für das campen haben wir uns auch gekümmert!
    Solardusche, wc Etz.
    Es war ja auch das Ziel weg von der Zivilisation zu bleiben und die Ruhe zu genießen!
    Das jedermansrecht in Bezug auf das campen hab ich natürlich auch studiert und beherzigt.

    Ich verstehe ja, was der Plan ist.

    Wenn du mit dem Boot rausfährst ist es egal, ob 500m oder 5sm vor der Küste. Macht der Motor schlapp oder ähnliches, wen rufst du dann an zum Abschleppen usw. ?
    Die Nummer vom Rettungsdienst wirst du ja kennen! Wäre dann ggf. kostenpflichtig! Bekommst du keine Verbindung und du treibst ab, wer wird dich vermissen und die Rettung alarmieren? Sind nur Gedanken und jeder hofft, der Fall tritt nicht ein.

    Wenn du alles studiert und dich um alles gekümmert hast, dann kann ich nur einen schönen Urlaub wünschen! Ein Rückkehr- und Erlebnisbericht, ggf. mit Bildern, wäre dann nicht schlecht!

  • DerMartin
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    71
    Beiträge
    13
    Geburtstag
    11. März
    • 17. Juni 2016 um 09:32
    • #9

    Für den Ernstfall eines Motorausfalls liegt ein kleiner Ersatzmotor vorne im Bug ;)
    Aber selbstverständlich hast du recht!
    Diesbezüglich muss ich mir noch was einfallen lassen, Kontakte herstellen o.ä.

    Ein ausführlicher Urlaubsbericht mit Bildern wird definitiv folgen

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.518
    Punkte
    150.153
    Beiträge
    27.109
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Juni 2016 um 11:50
    • #10

    Herzlich willkommen bei den Angelfreunden Martin.

    Gleich mal zum Anfang:
    Du hast dir genau die Zeit ausgesucht, wo alle Norweger Urlaub haben. Das bedeutet, dass Südnorwegen recht voll ist. Auf Campingplätzen wirst du oft hören, dass alles besetzt ist.
    Nur mal als Beispiel:
    Der Ort Skarstein hat zu der Zeit 1.200 Einwohner. Im Winter nur drei Einwohner.

    Ich hatte vorhin einige Norweger angerufen. Ich bekam ausschließlich ein "nei" geliefert. Sie haben ihre Häuser im Juli komplett voll. Ein Platz für ein Zelt wollten sie nicht zustimmen. Obwohl deren Grundstücke am Ufer sehr groß sind.

    Du musst schon vor Ort viel fragen. Mit Englisch kommst du aber recht gut in Norwegen zurecht. Im Bereich von Mandal bis Lyngdal könntest du aber Glück haben.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • südnorwegen
  • farsund
  • mandal
  • korshavn
  • trysnes
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8