1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Gedankenanstoesse zur Sicherheit

  • Fjordsven
  • 26. Februar 2009 um 22:53
  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 8. Juni 2013 um 23:08
    • #51

    Mein letztes mal Norwegen liegt jetzt zwar schon eine weile zurück,war vorher 6x in Norwegen,aber einen Anker hatte ich auch noch nie in einem Boot.MfG Django

  • Werbung

     

  • Gast-KdA
    Gast
    • 9. Juni 2013 um 07:38
    • #52

    Bei mir gehört ein Anker zur Ausstattung wenn ihr keine hattet braucht ihr auch kein Seil aufwickeln. Mir ging es darum das die vorhandene Ausrüstung in einem benutzbaren Zustand bleibt und man nicht bei Motorenausfall auf Untiefen treibt weil das Ankerseil ein großer Knoten ist.

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 9. Juni 2013 um 08:16
    • #53

    Eigentlich dürfte doch das Ankerseil gar kein großer Knoten sein ,denn eigentlich brauche ich diesen doch nur in einer Notsituation oder haben manche lange Weile und spielen so damit rum.Obwohl möglich ist alles.Das die vorhandene Ausrüstung in einem brauchbaren Zustand bleibt müßte eigentlich selbstverständlich sein.Vielen kann man das natürlich x mal erklären ,aber begreifen werden Sie es nicht.MfG Django

  • Gast-KdA
    Gast
    • 9. Juni 2013 um 08:37
    • #54

    Lies dir mal Post 48 durch

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 9. Juni 2013 um 13:14
    • #55

    *rolleyes* Der Hamburger und vielleicht auch der Berliner sagen "enttüddeln". Damit kann man in Bezug auf das einfach nur ins Ankerfach geworfene Seil vielleicht mehr anfangen :biglaugh:.

    Gruß Dieter


  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 9. Juni 2013 um 19:49
    • #56

    Habe Post 48 schon gelesen,aber mir erklärt sich einfach nicht warum manch einer ankern muß.MfG Django

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 9. Juni 2013 um 20:17
    • #57

    Erklärt es sich Dir denn, warum ein Anker mit ausreichend ( entüddelter ) Leine an Bord sein sollte?#zwinker2*

    Gruß Dieter


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.710
    Punkte
    133.930
    Beiträge
    25.476
    • 9. Juni 2013 um 21:09
    • #58
    Zitat von django

    Habe Post 48 schon gelesen,aber mir erklärt sich einfach nicht warum manch einer ankern muß.MfG Django

    Dann lese Posting 50 noch mal und dann müßte dir das klar sein.
    2 Möglichkeit ist einfach wie bei mir, wenn ich zum Beispiel in der Mündung des Snikfjordes auf meinen Plattenstellen bin (Wassertiefe bis 15m+ nur Sand ) ankere ich an langer Leine weil ich mir keinen Stress machen will wegen der Flussströmung und der Drift andauernd wieder um zu setzen.
    Vor Karmöy ankern Norwegische Angelprofis selbst über 200m .

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 9. Juni 2013 um 21:30
    • #59

    @ Jürgen Chosz

    Das man bei einem Motorschaden ankert ,ist ok und für so eine Notsituation ist das Ding ja da,ging nun aber nicht unbedingt aus Post 48 hervor.
    Das man das macht ,wenn man wie Du auf Platte in der Flußmündung angeln möchte ist auch ok.
    Habe ich bisher noch nicht gemacht, deswegen kam ich auf diesen Gedanken nicht.
    MfG Django

  • Ralph Meinke
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    19
    • 10. Juni 2013 um 12:52
    • #60

    Hi, Django,
    Situation die ankern notwendig machen kann: Boot am 1. Tag vom Vermieter übernommen, nach kurzen Einweisung vor Korsham vor die Klippen gefahren, Motor geht nach 20 min Fahrzeit aus und läßt sich auch nicht wiederbeleben, weil Boot mit fast leerem Tank übergeben bekommen und damals noch dumm genug gewesen nicht zu kontrollieren, Boot treibt auf Klippen zu und ist auch mit Riemen nicht zu halten, Anker wäre feine Sache ist aber nicht an Bord, freundlicher Urlaubsangler kommt noch Notrufen und winken über den ganzen Fjord und schleppt uns gerade noch frei, ist übrigens die Situation die Schwager ronros weiter oben kurz erwähnt hat
    Grüße aus Kaulsdorf
    Ralph

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8