1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Floater verpacken/ aufbewahren

  • eichhe
  • 22. März 2016 um 09:53

Julegave

  • eichhe
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    81
    Beiträge
    12
    • 22. März 2016 um 09:53
    • #1

    Hallo, :wave:hab mir zum Norwegenangeln einen 2- teiligen Floatinganzug gekauft (DAM Hydroguard Premium Boat 2)
    Er hat ja Auftriebsmaterial eingebaut und ich möchte das beim Verpacken nicht beschädigen (knicken; verformen etc.)
    Kann mir jemand sagen (zeigen) wie man den am Besten verstaut (verpackt) damit bei der Lagerung/ Transport die volle Funktionsfähigkeit erhalten bleibt.
    Danke#zwinker2*

    LG

  • Werbung

     

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 22. März 2016 um 12:10
    • #2

    Ich hab unsere Floater seit Jahren in handelsüblichen Vakuumtüten, die man mittels Staubsauger vakuumiert (Amazon) in den Schrank gestellt. Ich transportiere die auch so. Sehr platzsparend und zurückzu geruchsneutral.#zwinker2* Die Auftriebskörper sollten m.M.n. aus Feststoff sein, so dass man die nicht "leerzieht".
    Die Tüten gibts in vielen Größen, am besten gleich eine#zwinker2* mehr bestellen, die halten für gewöhnlich nicht ewig.


    http://www.amazon.de/PEARL-3er-Set-…ten+staubsauger

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.963
    Punkte
    135.596
    Beiträge
    25.758
    • 22. März 2016 um 12:44
    • #3
    Zitat von Micha cb59

    Ich hab unsere Floater seit Jahren in handelsüblichen Vakuumtüten, die man mittels Staubsauger vakuumiert (Amazon) in den Schrank gestellt. Ich transportiere die auch so. Sehr platzsparend und zurückzu geruchsneutral.#zwinker2* Die Auftriebskörper sollten m.M.n. aus Feststoff sein, so dass man die nicht "leerzieht".
    Die Tüten gibts in vielen Größen, am besten gleich eine#zwinker2* mehr bestellen, die halten für gewöhnlich nicht ewig.


    http://www.amazon.de/PEARL-3er-Set-…ten+staubsauger

    Sehr guter Tipp:baby:. Ich mache es genau so .

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • bikefisher
    Norwegensüchtiger
    Reaktionen
    386
    Punkte
    7.371
    Beiträge
    1.368
    Geburtstag
    13. März 1963 (62)
    • 22. März 2016 um 13:37
    • #4

    Ein kleiner Hinweis noch von mir: Ich hatte vor ein paar Jahren meinen Floater nach dem Urlaub nicht richtig gut durchtrocknen lassen...Oberdepp, ich weiß...
    Das Ergebnis waren nach ein paar Monaten eigenständige Biotope auf dem Anzug. Bin bestimmt der einzige, der sowas geschafft hat... :crying:#zwinker2*

    Gruß Bikefisher :wave: oder auch Klaus

  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 22. März 2016 um 13:42
    • #5

    Floater einfach normal zusammenlegen und wegpacken. Ob nun vakuumiert oder nicht ist recht egal.
    Da oassiert nichts.
    Nur wchwere scharfkantige Dinge sollte man darauf nicht ablegen.

    Das versteht sich ber glaub ich von selbst.

    klaus; nach dem mir das vor vielen Jahren mal mit einem Zelt passiert ist, bin ich da vorsichtiger geworden.

    Aber glaub mir. Du mist sicher nicht der Einzige dem das passiert ist.

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • scholle
    ??
    Reaktionen
    86
    Punkte
    3.886
    Beiträge
    735
    Geburtstag
    10. November 1966 (59)
    • 22. März 2016 um 20:38
    • #6

    Der hängt auf einem Bügel im Heizungskeller, fertig.

    Grüsse,

    Frank

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.179
    Punkte
    14.649
    Beiträge
    2.638
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 23. März 2016 um 19:38
    • #7
    Zitat von scholle

    Der hängt auf einem Bügel im Heizungskeller, fertig.

    So ähnlich sieht das bei mir auch aus !
    Hängt auf nem Bügel in einem alten Kleiderschrank.

    Irgendwie graust mir die Vorstellung, mein Floater liegt fast ein Jahr zusammengeknüllt in
    einem Vakuum-Sack !! *eek*
    Dem Geruch, dem der Floater nach 2 Wochen intensiven Fischfangs zwangsläufig anhaftet, kann man entgegen wirken,
    in dem man ihn nach dem Urlaub gründlich reinigt !!
    Nur mal so als kostenloser Tipp !! *rolleyes*

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.216
    Punkte
    53.938
    Beiträge
    9.932
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 23. März 2016 um 20:11
    • #8
    Zitat von SeelachsBenno

    So ähnlich sieht das bei mir auch aus !
    Hängt auf nem Bügel in einem alten Kleiderschrank.

    Irgendwie graust mir die Vorstellung, mein Floater liegt fast ein Jahr zusammengeknüllt in
    einem Vakuum-Sack !! *eek*
    Dem Geruch, dem der Floater nach 2 Wochen intensiven Fischfangs zwangsläufig anhaftet, kann man entgegen wirken,
    in dem man ihn nach dem Urlaub gründlich reinigt !!
    Nur mal so als kostenloser Tipp !! *rolleyes*

    und die verpacken den auch noch vom Feinsten.... Klink sei Dank... riecht gut, sauber, wie neu....

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 12.8.2026

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.963
    Punkte
    135.596
    Beiträge
    25.758
    • 23. März 2016 um 20:12
    • #9

    P1. ich gebe den Anzug zu unserem Werbepartner in die Reinigung.
    Selbst reinigen..so sauber und dazu noch super imprägniert schafft das niemand zu Haus,!
    P2.Es ging in der Eingangsfrage auch um den Transport nach Norge , eingetütet und Vakuum raus nimmt der Anzug nicht mal die Hälfte Platz weg,hier hängt er im Keller auf einem Bügel.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.179
    Punkte
    14.649
    Beiträge
    2.638
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 23. März 2016 um 20:22
    • #10

    Wenn ich mit dem Auto nach Norge fahre, lege ich den Floater auf der Hinfahrt einfach als letztes oben
    auf das restliche Gepäck.
    Da nimmt der auch kein Platz weg.
    Auf der Rückfahrt umhüllt der die Styrobox.
    Das schafft noch zusätzliche Isolation.
    Das bißchen Fischgeruch im Auto sollte man als Angler eigentlich vertragen können !
    Ist ja auch nur vorübergehend ! #zwinker2*

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

Tags

  • schwimmanzug
  • thermoanzug
  • floater
  • floatinganzug
  • verpacken
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15