Bist Du Hoddel
. Für Holz stapeln sind heute üblicherweise 10 Euro fällig.
Mors
Hoddel
Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1
Bist Du Hoddel
. Für Holz stapeln sind heute üblicherweise 10 Euro fällig.
Mors
Hoddel
Bist Du Hoddel
. Für Holz stapeln sind heute üblicherweise 10 Euro fällig.
Ich hatte es mir verkniffen als ich es gelesen habe.
Aber zu Hoddels Ehrenrettung, wir Rentner und Pensionäre müssen haushalten. Und zum Vererben brauchen wir ja auch noch etwas.
ein interessanter artikel:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/01/27/bar…-kunden-leeren/
bernd
Ich sehe es auch als Geste des Enkels nur die Hälfte zu nehmen. Wohl erzogen das Kind und daran war Opa wahrscheinlich nicht ganz unbeteiligt.
Wenn man sich vorstellt, dass alles Barvermögen zur Bank gebracht werden soll. Der nächste schnelle Schritt wäre ein Negativzins. Die Banken hätten eine neue Einnahmequelle die so ergiebig ist, dass diese Banken noch unverschämter damit zocken könnten. Wenn dann die Wettgesschäfte in die Hose gehen, hat man ja das Geld der Sparer. Gewinne aus den Wettgeschäften müssen ja nicht versteuert werden, Vermögen der Sparer aber auf jeden Fall ab einer bestimmten Summe. Diese Schwelle kann man ja dann auch schnell nach unten setzen, dann kommen zu den Negativzinsen noch Steuern.
Gier ist doch was Schönes.
Hoddel
ein interessanter artikel:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/01/27/bar…-kunden-leeren/bernd
Der interessanteste Satz ist in dem Artikel dieser:
"Mit dieser Aussage gibt Bentestuen einen Hinweis, was hinter der Bargeld-Abschaffung steckt: Die Banken, wegen der Weltwirtschaftskrise unter Druck geraten, wollen sich den Zugriff über die Vermögenswerte der Bankkunden sichern."
Da frage ich nur : Mit welchem Recht wollen sie das?
Damit sie es noch leichter haben, auf unser Geld beim nächsten (von der erneuten wilden Spekulation der Banken verursachten) Crash zuzugreifen!
Das letzte Mal mussten sie dafür indirekt (über unsere Steuergelder) vorgehen. Mit der Abschaffung des Bargelds hätten sie es noch leichter, dem normalen Kunden in die Tasche zu greifen...:mad:
Mal eine kleine Zusammenfassung von der Bankenpleite 2008:
J.P.Morgen die größte Bank der USA:
Es wurden Kredite zum Hauskauf an die Bevölkerung (USA) ausgegeben. Keine Sicherheiten nötig, Gleitzins, der bei Ausgabe sehr niedrig ist. Der Knaller damals in den USA.
Diese Kredite wurden zu einem Paket gebündelt und weltweit wurden Anteile dazu verkauft. Viele Banken auf der Welt zeichnen Anteile, sogar Privatpersonen beteiligen sich daran, weil ihnen hohe Zinsen versprochen wurden.
Gleichzeitig schließt J.P. Morgen Wetten ab, dass diese Anlagenform in den Keller geht.
Als die Zinsen stiegen, konnten die meisten Kreditnehmer die Kosten nicht mehr bezahlen, deren Häuser wurden Zwangsversteigert. Zu niedrigen Preisen wurden die Häuser von J.P. Morgen ersteigert. Die Kreditsummen, die dann noch offen waren, müssen die Kunden weiter abzahlen.
Als das Paket dann platzte, kamen viele Banken auf der Welt ins straucheln. Denn alle hatten diese Schrottpapiere gezeichnet. Der größte Konkurrent von J. P Morgen, Lehman Brother ist dabei vom Markt verschwunden.
Zusammenfassung:
Gewinn bei der Kreditvergabe
Sehr günstig Immobilien erworben
Die Wette gewonnen, dass aus den Papieren Schrottpapiere werden.
Sieger in allen Punkten J.P. Morgen
Und jetzt wollen die Banken, dass alles Bargeld aus der Bevölkerung bei ihnen eingezahlt wird?
Ich traue keiner Bank!
Hoddel
Sehr interessant, was der Chef der DNB, Trond Bentestuen, wohl als Begründung sagte:
60 Prozent des Geldes, das in Norwegen im Umlauf ist, ist außerhalb unserer Kontrolle.
http://www.statusquo-news.de/norwegen-brauc…fft-bargeld-ab/
Ein weiteres Kapitel auf dem Weg in die vollständige Versklavung des Individuums: Staaten und Banken können in Zukunft beliebig hohe Negativzinsen erheben und somit zum Konsumieren zwingen. Zudem ist dann die Enteignung von (politisch) unliebsamen Zeitgenossen kinderleicht möglich. Schöne Neue Welt.
Jeder sollte wissen, dass das eigene Girokonto in der Bankbilanz auf der Passivseite als "Verbindlichkeit ggü. Kontoinhaber" geführt wird. Das Geld auf Deinem Konto gehört Dir also nicht, sondern Du hast lediglich einen "Anspruch" auf das Geld, welcher bei einer Insolvenz der Bank verloren gehen kann. Außerdem wird dieser Anspruch auf ein und denselben Geldschein bis zu 100-mal vergeben, so dass Du NUR bei Bargeld behaupten kannst, dass dieses Geld auch tatsächlich Dein Geld ist.
So wie ich das sehe ist es langsamm an der Zeit um über Alternativen zu dieser Form von Kapitalismus nachzudenken.
Gruß
Waldemar
Ich traue keiner Bank!
Ich traue den Banken...ungefähr soweit, wie ich ein Klavier schmeissen kann....#zwinker2*
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!