Also Christian hab mit dem Westwind mich vertan sorry muß ich Hoddel vollkommen Recht geben. zur fluocarbon Vorfach gibt es nix was besser als Climax wäre
habe schon mehr Sorten ausprobiert aber greife wegen der besseren Geschmeidigkeit beim Knoten immer wieder darauf zurück. Die Schnurstärke vom Vorfach richtet sich in erster Linie nach der Hauptschnur auf der Rolle, dann natürlich auf die zu beangelnden Fische für Dorsch ,Köhler u. Pollack und Co reicht ein 50er
Climax Vorfach immer( mir persönlich schon zu Stark) aber für Seehecht, Leng u. Lumb da geht fast nichts unter 0,80er und seltenere Fische wie Seeteufel und Seewolf Steinbeißer da geht es schon ab mindestens 1,00 er los. ist alles nur eine Erfahrungs und Ansichtssache ,also fürs erste mal ne Spule 50er und 70er
mitnehmen das reicht erstmal.
Wenn du mal mit ner 18er auf der Rolle und einem 50er Vorfach nen Hänger bekommst weist Du erst wie stark das Zeug ist. Aber man sollte schon 2 oder 3 verschiedene Stärken dabei haben. Zum Thema Köder gibt es überhaupt keine Fanggarantie irgendwelcher Hersteller, meistens liegt es am direkten Angelkontakt zum Fisch ,sprich Tiefe
des angebotenen Köders ,sowie rausdrift des Bootes aus der Schwarmzone ,wo die größeren Räuber immer drunter stehen !Dann ist die Angelzeit enorm wichtig von 3 Std vor bis 3 Std nach Fluthochstand zu beachten. Die Erfahrung steigt mit der Zeit und wird von den technischen Hilfsmitteln wie dem Echolot und Chartplotter unterstützt. Tip auf jeden Fall sich recht sachkundig damit zu machen ist von enormem Vorteil,und erspart so manche böse Überraschung.
Eines ist gewiss bei einem Norwegenurlaub, die Menge an Gerödel die man mitschleppt ist wesentlich größer als das was man wirklich nur braucht .
Gruß Bert1953 ![]()




