1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Norwegen Frischling braucht Eure Hilfe!!

  • Wildcube
  • 7. Januar 2016 um 18:59

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.548
    Punkte
    57.058
    Beiträge
    9.125
    • 10. Januar 2016 um 23:52
    • #61
    Zitat von Wildcube

    Hat noch jemand Rat in Bezug auf Pilker?? Gewichte? Hersteller? Farben??
    Vielen Dank für die vielen Tollen Infos
    Lg

    Hersteller mal außer Acht gelassen hier mal ein paar "Standard Farbkombinationen":

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • nordfisker1.jpg

  • Bert 1953
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    35
    Punkte
    1.470
    Beiträge
    281
    • 11. Januar 2016 um 00:09
    • #62
    Zitat von Wildcube

    Hallo Bert,
    Da wir bei dem Haus ein 10 PS Boot haben wird es mit dem großen weiten Meer wahrscheinlich nicht sehr viel werden. Hab da schon einiges über Wetter und Umschung und die Gefahr gelesen. Ja das mit der Rolle ist son Ding da die Rute ja relativ leicht ist fand ich ne 6000 auch vom Gewicht her überdimensioniert lass mich da aber gerne eines besseren belehren.
    lg Christian

    Hallo Christian
    Also mit 10 Ps bleibt Ihr wirklich besser im Fjord der bringt Dich bei Stärke 4 und das geht ganz schnell nicht sicher zurück , das wirst Du erfahren wenn Wind aus Westen in den Fjordausgang bläst.
    Fischen in Ufernähe von Bachausläufen geht immer und nicht so schwer fischen.Pilker 75gr* Solvkroken Einfach Chrom Bananenpilker+ Makrelenfetzen, und kleinere gummis so bis 13-15 cm auf Pollack mit 21-28 gr.Jigheads an den Steilufern anwerfen und einfach absacken lassen und leicht zupfend 5m einholen und wieder absacken lassen ,funktioniert auf Pollack immer.Und fürs Köderfischen natürlich ein nicht so großes Makrelen Rig .Bei jeder geflochtenen Schnur gehört
    immer ein 1,5-2.0 m langes Monofiles Vorfach am besten ohne Zwischenwirbel oder Noknotverbinder sondern mit dem richtigen Schnurknoten verbinden.
    Das mit der Multirolle muß fürs erste Südnorwegen nicht sein wenn Du nicht auf Lumb und Leng und ab 200gr. Blei in mehr als 100m angelst. Da kommst Du mit herkömmlichen Stationärrollen 3-4000er besser zurecht als erst das lernen mit einer Multirolle. Das wichtigste überhaupt und das mußt Du Dir einprägen Je feiner das Geschirr und je besser die Bremseinstellung desto mehr wirst Du fangen,und macht Laune.
    Gruß Bert 1953

  • Wildcube
    Angelfreund
    Reaktionen
    3
    Punkte
    298
    Beiträge
    58
    • 11. Januar 2016 um 05:52
    • #63

    Hallo Bert Danke für die hilfreichen Tipps. Komm ich mit dem Bötchen bis zur Insel Boroy? Oder ab wo is für uns mit unserer Titanic Feierabend? Besteht die Möglichkeit für uns auch in den Gronsfjord zu kommen?? Hab schon viel über eine Harpe gelesen wo bekommt man diese?? Dann ist das mit den Pilkers auch geklärt hab auch einige Gummis da Hecht und Barschangler im Repertoire also noch anständige Jigköpfe und gut is. Aber ein anständiger Snap sollte schon sein oder?? Wegen Köderwechsel.Statt ner Mono könnt ich als Vorfach ne Fluocarbon nehmen?? Achso ganz wichtig wie siehts mit Schwimmwesten aus muss man die selbst besorgen?? In der Beschreibung vom Haus steht nix. Muss man zum Thema Kkeidung was beachten?? Sehe immer die Leute in ihren Hochseeanzügen

  • Wildcube
    Angelfreund
    Reaktionen
    3
    Punkte
    298
    Beiträge
    58
    • 11. Januar 2016 um 05:56
    • #64

    Achso Hauptschnur und Vorfach würde ich mit dem Albright verbinden. Ist es Sinnvoll beim Makrelenvorfach zu entfernen und zu knoten??

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.926
    Punkte
    135.384
    Beiträge
    25.724
    • 11. Januar 2016 um 09:38
    • #65

    Fluocarbon..ich nehme nischt anderes.

    Wenn die Makrelen vor Ort sind mach mache mal einen Versuch mit kleinem 40gr Pilkerchen ..solo. Den Drill wirst du nicht mehr vergessen:biglaugh: , man nennt sie ja nicht umsonst Mini-Thune.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.718
    Punkte
    151.503
    Beiträge
    27.330
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Januar 2016 um 10:11
    • #66
    Zitat von Schildbürger

    Hallo Hoddel,

    könntest Du mir Deine berühmte Fangskizzen vom Rossfjord zukommen lassen???
    Für Hauge/Ana Sira kann ich Dir auch gerne meine Hilfe anbieten

    Geht nachher per Mail an dich raus.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.718
    Punkte
    151.503
    Beiträge
    27.330
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Januar 2016 um 10:25
    • #67
    Zitat von Wildcube

    Hallo Hoddel, Vielen Dank jetzt ist einiges klarer. Und ein großes Dankeschön das du die Karten für andere zur Verfügung stellst. Sag ma wenn da überall so viele Ferienhäuser sind und viele Angler sind dann viele bei einem auf dem Wasser?? Nich das da an einer Stelle Boot an Boot steht oder wie muss ich mir das vorstellen??
    Lg

    Die meisten Ferienhäuser am Rosfjord werden von den Norwegern selbst genutzt. Nur mal als Beispiel, Skarstein hat 3 Häuser, die das ganze Jahr bewohnt werden, also 4 Einwohner. Im Juli hat Skarstein (Ytre- und Indre Skarstein) rund 1.000 Einwohner. Dann sind nämlich alle Ferienhäuser belegt. Es gibt nur 3 Ferienhäuser in dem Bereich, die von Ferienhausvermittlern angeboten werden. Das Verhältnis hast du auch auf der anderen Seite vom Rosfjord.

    Es gibt in Korshamn, Hausvik und Bjørnevåg jeweils Ansammlungen, wo viele Deutsche Ferienhäuser mieten. Die angeln meist draußen auf dem Meer. Überwiegend sind die deutschen Angler der Meinung, dass man nur kurz vor Grönland Fische fängt. #zwinker2* Das ist auch der Grund, weswegen ich in der Fjordmündung meine Ruhe beim Angeln habe. Es ist auch genug Platz und man kann sich aus dem Weg gehen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.718
    Punkte
    151.503
    Beiträge
    27.330
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Januar 2016 um 10:31
    • #68
    Zitat von Wildcube

    Hallo Bert Danke für die hilfreichen Tipps. Komm ich mit dem Bötchen bis zur Insel Boroy? Oder ab wo is für uns mit unserer Titanic Feierabend? Besteht die Möglichkeit für uns auch in den Gronsfjord zu kommen?? Hab schon viel über eine Harpe gelesen wo bekommt man diese?? Dann ist das mit den Pilkers auch geklärt hab auch einige Gummis da Hecht und Barschangler im Repertoire also noch anständige Jigköpfe und gut is. Aber ein anständiger Snap sollte schon sein oder?? Wegen Köderwechsel.Statt ner Mono könnt ich als Vorfach ne Fluocarbon nehmen?? Achso ganz wichtig wie siehts mit Schwimmwesten aus muss man die selbst besorgen?? In der Beschreibung vom Haus steht nix. Muss man zum Thema Kkeidung was beachten?? Sehe immer die Leute in ihren Hochseeanzügen

    Wenn du mit deinem Boot im Rosfjord bist, kannst du meist bis Hausvik fahren. Du merkst dann schon, ob du in den Mündungsbereich rein fahren kannst oder nicht. Sind die Wellen für dich OK, dann vermeide es, direkt bei Midfjord zu angeln. Dort hast du viele Untiefen, die dir auch das Boot zerstören können. Schau dir vorher die Skizzen an.

    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.718
    Punkte
    151.503
    Beiträge
    27.330
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Januar 2016 um 10:36
    • #69
    Zitat von Bert 1953

    Hallo Christian
    Also mit 10 Ps bleibt Ihr wirklich besser im Fjord der bringt Dich bei Stärke 4 und das geht ganz schnell nicht sicher zurück , das wirst Du erfahren wenn Wind aus Westen in den Fjordausgang bläst.
    Gruß Bert 1953

    Bert ich möchte dich hier etwas berichtigen. Der Rosfjord geht nahezu von Süd nach Nord. Westwind ist für die Wellen nicht ganz so schlimm wie Südwind. Trotzdem würde ich bei westlichen Winden eh nicht im Mündungsbereich angeln, weil dann die Fische nicht anbeißen wollen. Hier ist dann eher der Bereich von Farsund angesagter.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • tulum5
    Ist oft hier
    Reaktionen
    957
    Punkte
    9.032
    Beiträge
    1.549
    Geburtstag
    5. Oktober 1967 (58)
    • 11. Januar 2016 um 11:30
    • #70
    Zitat von Jürgen Chosz

    ,leider ist es so das sich hier viele anmelden,Tips abgreifen und dann hört und liest man nie wieder was von Ihnen,da lässt irgendwann die Hilfsbereitschaft verständlicher Weise hier irgendwann nach.Ich glaube ja an das Gute im Menschen#zwinker2* und deswegen versuche ich mal mein Glück.

    Moin, so ist das nun mal mit Internetforen, ich werde doch nicht automatisch überall aktives Mitglied nur weil ich mal eine Frage stelle und ich finde es ok. Ich hatte zB. mal eine Frage zu meinem Auto deshalb habe ich nicht zwingend den Wunsch mich tagtäglich darüber zu unterhalten, Ein Lehrer muß auch seine Kinder ziehen lassen wenn er ihnen alles erklärt hat und dann fängt er wieder vom neuen an zu erklären. Der Themenstarter ist daher in meinen Augen immer noch ein guter Mensch auch wenn er nie wieder aktiv wird !
    Und schau mal Hoddel, der beantwortet seit vielen Jahren immer die selben Fragen und verschickt seine Seekarten ohne einmal zu murren.


    Wildcube

    Westen sind Pflicht ! Nur mal grob :
    Schwimmweste :- frag den Vermieter, meißt sind Feststoffwesten an Bord und in Norge überall zu erwerben
    -das erste Jahr haben wir sie auch genommen, sind sehr unbequem aber wir wußten ja nicht ob wir wieder kommen
    -es gibt sehr gute Westen die sich bei Kontakt mit Salzwasser selbst auslösen, die sind bequem und du kannst drunter anziehen was du willst ( ich sah schon jemanden mit
    Slip und Weste *eek* )
    Floater : einfache ohne Auftriebsmittel - in der Regel für Kaltwasserschock ( fällst rein - Kälte - Herz verliert die Lust - Tod ) geeignet
    mit Auftriebskörper - sollten dich über Wasser halten ( ich finde die Auftriebskörper arg hinderlich und sie können einer Rettungsweste entgegenarbeiten - sprich bei Ohnmacht schafft es die Weste nicht dich zu drehen )
    beide Varianten bedürfen einer Rettungsweste


    sogenannte Überlebensanzüge ( oder bessere Floater ) haben eine integrierte Rettungsweste, System aufeinander abgestimmt, sind auch zertifiziert, daß du mehrere Stunden im
    kalten Wasser überlebst

    ich besitze solch einen Überlebensanzug, weil ich als wasserferner Bewohner nicht jede Situation richtig einschätzen kann ( Wetter, Tide usw ) und da etwas mehr Sicherheit wünsche
    Problem - die sind dann oft Einteiler ( Pipi machen ist schon schwieriger ) und du mußt das Ding immer anbehalten - auch bei großer Hitze. Ich habe für solche Fälle eine zweite Weste.

    Falls du es noch genauer zu einem System haben willst frag einfach. Gruß Peter

    [countdown='2024-06-21T21:36:00+02:00']Utvorda[/countdown][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=6692&tid=1[/ticker]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14