1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Farsund Resort 2016

  • Kimsen
  • 26. November 2015 um 18:31
  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 29. November 2015 um 19:42
    • #21

    Ein Verdränger verdrängt seine eigene Masse. Ein Gleiter gleitet auf seiner eigenen Welle. Die Skager sind Verdränger mit Pinne. OB 6 oder 9 Knoten ist wirklich piepegal. Auf alle Fälle Top Boote. Für einen 6,60 m Gleiter brauchst du sicher 140 PS. Dann gibt es noch die Halbgleiter. Hoffentlich kommst du nie mit den norwegischen Booten in die Heckwelle.
    Ob du einen Verdränger mit 20 oder mit 50 PS motorisierst mach im Endeffekt sehr wenig aus. Lediglich das Heck saugt sich fest.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Werbung:

         

  • Jochen
    Bootsangler
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.617
    Beiträge
    287
    • 29. November 2015 um 20:49
    • #22

    Interessante Angabe des Herstellers. Rechnerisch nicht möglich, wenn es sich um einen reinen Verdränger handelt. Müsste man mal mit einem GPS messen.
    Gruß
    Jochen

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.908
    Beiträge
    9.104
    • 29. November 2015 um 22:32
    • #23
    Zitat von Jochen

    Interessante Angabe des Herstellers. Rechnerisch nicht möglich, wenn es sich um einen reinen Verdränger handelt. Müsste man mal mit einem GPS messen.
    Gruß
    Jochen

    Wir hatten ein Yellow Boat (21ft.) und das lief laut GPS max. 9km/h ( ca. 5kn.) und die Skager vom Tregde Feriesenter sind spielend an uns vorbeigezogen, die waren erheblich schneller.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Gast5536
    Gast
    • 30. November 2015 um 06:30
    • #24
    Zitat von Seewolf 72

    Wir hatten ein Yellow Boat (21ft.) und das lief laut GPS max. 9km/h ( ca. 5kn.) und die Skager vom Tregde Feriesenter sind spielend an uns vorbeigezogen, die waren erheblich schneller.

    Mussten wir auch auf Skogsoy feststellen. Vermutlich lag es daran, dass die Dicken achtern standen! Das Boot war wesentlich schneller ... !

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 30. November 2015 um 06:48
    • #25

    Ich bin das Skager 660 in Tregde schon gefahren. Hoher Freibord , super kippstabil , sparsam und der Diesel sprang bei teilweise extremen Temperaturen

    (zTeil zweistellig minus ) an wie ein Kätzchen :baby:

    Über Geschwindigkeit brauchen wir nicht zu reden #zwinker2*

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • Kimsen
    Angelfreund
    Reaktionen
    19
    Punkte
    254
    Beiträge
    40
    • 30. November 2015 um 10:40
    • #26

    alles in allem lese ich aus den posts heraus, dass es sich in jedem fall um ein sicheres boot handelt...vielen dank für die hilfreichen hinweise eurerseits...

    nochmal etwas anderes...bei meinem letzten norwegen-trip hatten wir als lästigen beifang immer mal wieder das kleine petermännchen am haken...aufgrund von damaligen recherchen wussten wir über die negativen eigenschaften dieses fisches bescheid...ich wollte mal fragen, ob es irgendwelche besonderen kniffe gibt, diesen fisch sicher vom haken zu lösen...wir hatten es zwar damals immer irgendwie geschafft, aber souverän sieht mit sicherheit anders aus...

    Gruß Kimsen

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 30. November 2015 um 12:14
    • #27

    Wir haben die auch immer mit Hilfe eine langen Aterienklemme vom Haken geschüttelt. Habe auch einen Heidenrespekt vor den Viechern *rolleyes*

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • Gast5536
    Gast
    • 30. November 2015 um 13:07
    • #28
    Zitat von Hasehern

    Wir haben die auch immer mit Hilfe eine langen Aterienklemme vom Haken geschüttelt. Habe auch einen Heidenrespekt vor den Viechern *rolleyes*

    Daniel, habe wir die Peterdinger nicht immer Lasse zum Lösen des Hakens gegeben?

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. November 2015 um 13:14
    • #29

    Lasse hat noch Termine frei :lacher:

    Ich habe immer einen großen Lappen im Boot, wo die Stacheln nicht durch kommen. Mehrfach gelegt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Tommynwd
    Angelfreund
    Reaktionen
    21
    Punkte
    251
    Beiträge
    40
    Geburtstag
    6. Mai 1970 (55)
    • 30. November 2015 um 13:50
    • #30

    Da das Boot ein Spitzgatter ist, saugt sich das Heck unter Volllast nicht so an.

    Die haben auch noch eine Trimmplatte drunter, die typischen Spitzgatter sind auch eher als Halbgleiter
    konzipiert.

    Laut Werft mit 28 PS = 13 Knoten, nur um die Vögel so richtig flott zu bekommen, braucht dementsprechend mehr Listung und der Spritverbrauch
    steigt ernorm. Der Nachteil der Spitzgatter ist halt , dass Sie den Berg halt nicht ganz Überwinden. Hat ein gleiter den Berg überwunden und man fährt
    nicht gerade Vollgas, ist er in dem Fall Ökonomischer zu fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8