1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Rätselecke

Weihnachtsrätsel 2015 Diskussionsthema

  • Ballast1
  • 1. November 2015 um 20:08
  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 21. Dezember 2015 um 22:55
    • #4.351

    Der Hanson (Frage 2) war zunächst für mich ein wenig recht schwierig.

    Aber mit Frage 5 hat ja das Team einen zur Lösung geführt.

    Vorausgesetzt, man fand den Norweger der in der Forsthochschule Tharandt/Sachsen studiert hatte.
    Ist ja bei Wiki aufgeführt als Student dieser Forsthochschule.

    Und wenn man wiederum bei Wiki sich diesen Herrn näher ansah, stößt man auf eine Liste seiner Überwinterungsmannschaft.

    Die habe ich mir angehen. Dabei stößt man auf Herrn Hanson.

    Das mit der Olavskirche war hoch interessant.
    Beim recherchieren stieß ich darauf, diese Kirche war ein Wahlort zu Eidsvoll.
    Gleichzeit gibt es, wenn ich richtig gezählt habe, weitere 184 Kirchen in Norwegen die ebenfalls ein Walkirche 1814 waren.
    Olavskirche war für mich auch deshalb hochinteressant...
    Wir haben hier in Erfurt, zwar ein paar Nummern größer, auch so ein Kirchen - Ensemble.
    Dom und Severikirche stehen dicht aneinander, allerdings weniger 200 Schritte.

    Bei der Verlosung verband ich meine Zahlen ringsherum um Lady Liberty. Eine davon – war ich auch Glücksfee :happy: – die 18.
    Geburtsjahr von Charles Gounod. 1876 die Aufführung seiner Kantate „La Liberté éclairant le monde.“ in der Pariser Oper.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

    6 Mal editiert, zuletzt von Achim.M (21. Dezember 2015 um 23:14)

  • nordfisker1.jpg

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 22. Dezember 2015 um 00:50
    • #4.352

    Heiko, ich gehöre zu denjenigen, die die Auflösung der Fragen schon interessiert. Vielen Dank für die Nacharbeit.
    Einige kleine Differenzen zu den Fragestellungen hatte ich allerdings, mag auch an den unterschiedlichen Quellen liegen.
    Vinland hieß wohl im Altnorwegischen grünes Land. Der Tipp mit dem Wein aus Deutschen Landen war aber trotzdem ein deutlicher Hinweis.
    Der Stadtberg Aksla befindet sich meines Wissens nicht nahe der Stadt Alesund, sondern gehört zu dieser. Ich habe auf dem Fußweg dahinauf kein Ortsausgangsschild gesehen.
    Der Atlantikdorsch ist wohl keine Unterart des Dorsches, trägt nur dessen Namen in seinem. Ist mit dem Dorsch aber nicht verwand.
    Zur Prinsesse Ragnhild findet man auf Wiki abweichende Angaben zur Nutzung. Angeblich soll sie schlußendlich auf Grund gesetzt worden sein.
    Den versehentlichen Tipp in der Schlußfrage mit der Umgebung des Museums hatte ich selbst im Wissen um die Lösung nicht als solchen erkannt. Danke für die Auflösung.
    Insgesamt wieder sehr interessante Fragen, die mich in manche für mich neue Gebiete führten. Wobei die Frage 2 für mich am schwierigsten war, gefolgt von der 4.
    Eine Frage sei noch gestattet: warum nur 12% richtige Auflösungen? Um die richtigen Koordinaten zu finden bedurfte es doch einer besseren Auflösungsquote.
    Mir hat das WR jedenfalls großen Spaß gemacht.

    Petri

    Hans

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 22. Dezember 2015 um 01:01
    • #4.353
    Zitat von berhafr

    Heiko, ich gehöre zu denjenigen, die die Auflösung der Fragen schon interessiert. Vielen Dank für die Nacharbeit.
    Einige kleine Differenzen zu den Fragestellungen hatte ich allerdings, mag auch an den unterschiedlichen Quellen liegen.
    Vinland hieß wohl im Altnorwegischen grünes Land. Der Tipp mit dem Wein aus Deutschen Landen war aber trotzdem ein deutlicher Hinweis.
    Der Stadtberg Aksla befindet sich meines Wissens nicht nahe der Stadt Alesund, sondern gehört zu dieser. Ich habe auf dem Fußweg dahinauf kein Ortsausgangsschild gesehen.
    Der Atlantikdorsch ist wohl keine Unterart des Dorsches, trägt nur dessen Namen in seinem. Ist mit dem Dorsch aber nicht verwand.
    Zur Prinsesse Ragnhild findet man auf Wiki abweichende Angaben zur Nutzung. Angeblich soll sie schlußendlich auf Grund gesetzt worden sein.
    Den versehentlichen Tipp in der Schlußfrage mit der Umgebung des Museums hatte ich selbst im Wissen um die Lösung nicht als solchen erkannt. Danke für die Auflösung.
    Insgesamt wieder sehr interessante Fragen, die mich in manche für mich neue Gebiete führten. Wobei die Frage 2 für mich am schwierigsten war, gefolgt von der 4.
    Eine Frage sei noch gestattet: warum nur 12% richtige Auflösungen? Um die richtigen Koordinaten zu finden bedurfte es doch einer besseren Auflösungsquote.
    Mir hat das WR jedenfalls großen Spaß gemacht.

    Petri

    Hans

    Alles anzeigen

    Hurra, es hat jemand gemerkt ! :baby:

    Schick mir mal Deine Adresse per PN, Du bist der erste, der das schreibt.

    Ich hab mir vorgenommen, demjenigen ein nachweihnachtliches Präsent zu vermachen !


    LG Heiko


    PS: Es gibt zu den Lösungen nun ein Extra-Thema...
    mit Umfrage zu den Fragen / Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 22. Dezember 2015 um 01:11
    • #4.354
    Zitat von berhafr


    Der Atlantikdorsch ist wohl keine Unterart des Dorsches, trägt nur dessen Namen in seinem. Ist mit dem Dorsch aber nicht verwand.
    Petri

    Hans

    Der Fisch aus der Fragestellung hat tatsächlich mit dem Dorsch wenig zu tun,äußerlich erinnert er eher an eine Grundel:
    http://life.bio.sunysb.edu/marinebio/aa108.jpg
    Trematomus hansoni (engl.Striped rockcod) gehört zu den Barschartigen (Perciformes).Lediglich der Familienname "Antarktisdorsche" errinnert an die uns bekannten Dorsche.Der wohl bekannteste Vertreter der Familie ist der Schwarze Seehecht (Dissostichus eleginoides):http://www.histarmar.com.ar/Antartida/Buqu…uza%20Negra.jpg
    Frage 2 war auch diejenige die mir am meisten zu schaffen gemacht hat........zu weit nördlich gesucht......Brett vorm Kopp......wie auch immer.....:happy:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 22. Dezember 2015 um 10:36
    • #4.355

    Ja Seewolf 72, ich hatte mich im obige Posting verschrieben, wollte Antarktisdorsch schreiben.

    Heiko, das überrascht mich nun doch. ich dachte, das Weihnachtsrätsel 2015 wäre schon vorbei. Deiner Bitte komme ich gerne nach und bin schon gespannt, was da nach Weihnachten noch passieren soll. Eigentlich hätte das Rätselteam ja verdient, überrascht zu werden.

    Petri

    Hans

  • angelguenni
    unvergessen
    Reaktionen
    45
    Punkte
    1.180
    Beiträge
    226
    • 22. Dezember 2015 um 10:59
    • #4.356

    Super Rätsel!!
    Ich habe sehr viel über Norge erfahren können. Mir war bislang nicht bekannt, das es in Norwegen soviel "Holzwege" gibt.
    Naja, alles gelöst. Manchmal nach Minuten, manchmal nach etlichen Stunden ( Hanson ).
    Danke dem Rätselteam für dieses Rätsel und allen eine "Frohe Weihnacht".
    Guenni

    Gruß
    Günter :wave:

  • Online
    Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.008
    Beiträge
    7.847
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Dezember 2015 um 11:57
    • #4.357

    Auf eins wollte ich noch hinweise.
    Soll aber bitte nicht falsch verstanden werden, dh. nicht als Kritik an die Rätselmacher.

    Es geht um das Kupfer für die „Lady Liberty“.

    Da gibt es im Netz widersprüchliche Aussagen.

    Es gibt die Aussage -> Visnes, Insel Karmøy.


    Es gibt aber auch die Aussage:

    „Das Kupferhandelsunternehmen Japy Frères spendete das gesamte benötigte Kupfer im Wert von 64.000 Francs. Das Kupfer soll aus einer Mine bei Visnes auf der norwegischen Insel Karmøy stammen, jedoch konnte dies nicht zweifelsfrei ermittelt werden.“ Quelle: Wiki -> Freiheitsstatue.

    Der Film von den ich schrieb enthält auch eine Szene zu dem Kupfer. Im Film wird von einem anonymen Spender gesprochen, über die Herkunft nicht. (
    Arte, 15.12.2015 21.10: „Freiheit erleuchtet die Welt – Lady Liberty“).

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • sylte
    NightOWL
    Reaktionen
    2.279
    Punkte
    21.554
    Beiträge
    3.838
    • 22. Dezember 2015 um 12:13
    • #4.358

    Bei der Hausfrauenfrage hab ich voll versagt...... *eek*

    Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 22. Dezember 2015 um 15:09
    • #4.359
    Zitat von Nord63

    Jepp - Der letzte Preis für heute geht an:


    Fishing Adventure hat wieder etwas für Euch,
    was jeder von uns sehr gut gebrauchen kann!

    Eine 275N Team Norway Offshore Ocean Automatikweste


    Diese Automatikweste ist mit 275N Auftrieb (275N Klasse / ISO 12402-3)
    besonderen Bedürfnissen angepasst.

    Ihr Einsatzbereich liegt beim Hochseeangeln, im Yacht- und Segelbereich und
    auf Motorschiffen. Ein Nackenneopren liegt weich am Hals und schützt vor
    unangenehmen Druck- und Scheuerstellen. Der starke Berge-Bauchgurt ist
    120 cm lang und leicht einstellbar für Personen von 40 bis 120 kg Körpergewicht.


    Boramaniac
    Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner des heutigen Tages!
    Jetzt ziehe ich das nette Kleidchen aus und strecke die Beine!!

    Alles anzeigen

    ----------------------------------------------------------------------------------------

    Turbo-Lieferung! :baby:


    :Danke: nochmal an Michael Moritz von fishing-adventure,
    an die Glücksfee, an's Rätselteam, an die Kommentatoren dieses Threads...

    Gruß Normen :wave:

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 22. Dezember 2015 um 16:00
    • #4.360

    Ich hab mich heute persönlich beschwert weil der Aufkleber "für Johannes" abgegangen ist.....:biglaugh:
    und zu Weihnachten gehört einfach ein gereinigter Floater zum Gerödel. Danke an Klink, das Dingen duftet und sieht wie neu aus....

    Gewinn WR 2014

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • fisch
  • norwegen
  • preise
  • weihnachtsrätsel
  • fragen
  • rätsel
  • besen
  • damen
  • gewinn
  • görlitz
  • herren
  • hexe
  • würmer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8