Sorry ich darf wie jeder andere meine Meinung äußern ob sie dir nun passt oder nicht und nirgendwo steht, daß ich will das du meine Meinung übernimmst also ganz entspannt bleiben. Peter

Angeln ohne Erlaubnis
-
-
Solange man nicht verlangt, dass andere eine bestimmte Meinung übernehmen müssen, ist alles im grünen Bereich.
Hoddel
-
Solange man nicht verlangt, dass andere eine Meinung übernehmen müssen, ist alles im grünen Bereich.
Hoddel
Eben und genau so: bitte nicht persönlich werden.
Jede persönliche Meinung ist hier gern gesehen/gelesen.
Aber bitte kein Standpunktaustausch bilateral, dafür gibt es die PN !LG Heiko
-
Jetzt wüsste ich doch gar zu gern, ob Das mit dem Holländer stimmt.
-
Der, der beim FLIEGEN angelt ?
Sorry, muss mal den Schapass hier einbringen !
Ist mir zu ernst - das Thema.Leute, lest und lächelt.
Bringt eure eigenen ERFAHRUNGEN ein !
Martin hat ne Menge zu rechtlichen Gegebenheiten geschrieben.
Das stimmt alles !Ohne Regelungen (Gesetze/Verordnungen etc.) können wir hier in diesem dichtbesiedelten
Land nicht -schön, geregelt, vereinbar, miteinander, versöhnlich- leben.Grundsätzlich find ich den Verlauf der Diskussion zum Thema sehr treffend
und sehr informativ.Lasst uns bitte bei den Fakten bleiben -
oder bei jeweils persönlich erfahrenen Situationen.Polemik bringt uns (hier und anderswo) nicht weiter.
LG Heiko
-
Peter, aus Deiner Sicht mag ein Fischereischein nicht sinnvoll erscheinen. Es gibt jedoch noch unzählige andere Angelwillige, denen Dein erangeltes Wissen zum waidgerechten und gesetzeskonformen Umgang am Gewässer fehlt.
Das mit der Wende verstehe ich nicht ganz. Auch in der DDR brauchte man eine Raubfischqualifikation, die man nach der Wende in einen bundesrepublikanischen Fischereischein wandeln lassen konnte.Petri
Hans
-
ich möchte hier auch noch meinen senf dazugeben,
ich möchte bewußt nichts zum fischereischein"zwang" schreiben, sondern zu den "hilfssheriffs oder selbsternannten kontrolettis"
kontrollen müssen und sollen auch sein - wir leben hier auf dichtbesiedeltem land - (kein vergleich zu norwegen, schweden oder kanada) - ,
auf welchem es doch so einige schwarze schafe gibt........*rolleyes*partys am wasser, polizeieinsätze, rettungswagen deswegen...........alles schon erlebt...........vom ganzen müll abgesehen
am stausee spremberg haben wir insgesamt drei kontrollen erlebt........landesumweltamt, untere fischereibehörde, polizei, bundespolizei und zoll waren vereint dabei.......#zwinker2*
zurecht................wir hatten nie probleme damit............im gegenteil - ein fischereiaufseher hat uns gar auf eine falsche, überholte sicht hingewiesen (zu unseren gunsten)
ach ja.............vereinsgewässer...........sind kein refugium, an welchem nur einer erlauchten klientel das fischkillen möglich ist.........
.......hier findet u.a. jugendarbeit statt - aus meiner sicht ein ganz wichtiger aspektauch stehen diese gewässer allen vereinsmitgliedern - und das bundeslandübergreifend (manchmal mit einer kleinen extragebühr) zur verfügung und..........
es sind seltenst künstlich angelegte gewässer, sondern bestandsgewässer, die mit viel aufwand der vereine überhaupt am leben erhalten werden - sei es durch besatz oder auch durch
arbeitseinsätze, um ein z.b. verlanden oder kippen zu verhindern............ -
Was das Fisch,ich kenn nicht, mit dieser Frage hielt mir mal jemand am Fischmarkt-Anleger einen cirka 1 Kilo schweren in Hamburg streng geschützten Lachs entgegen den er natürlich sofort getötet hatte:mad:,sein Angelgerät 2 Aldi Ruten und ne Plastiktüte.Solch Gegebenheiten zeigen mir das zumindest hier viel zu wenig kontrolliert wird.Am Hafen kontrolliert die Wasserschutzpolizei, Mitarbeiter der Fischereibehörde und selbst normale Streifenbeamte wollten schon meinen Schein sehen.....hab ich keine Probleme mit.Schikane gibts natürlich wie von Horst beschrieben natürlich auch,am besten war der Knallkopf von Aufseher der bei einem HH-P.Treff einen Schein nicht akzeptieren wollte weil der Behördenstempel nicht ordnungsgemäß im davor vorgesehen Kästchen mittig drin war sondern auch halb im Nachbarkästchen,der hätte fast einen Satz in die Elbe gemacht .
Ich bin für Fischerei Prüfung. -
Peter, aus Deiner Sicht mag ein Fischereischein nicht sinnvoll erscheinen. Es gibt jedoch noch unzählige andere Angelwillige, denen Dein erangeltes Wissen zum waidgerechten und gesetzeskonformen Umgang am Gewässer fehlt.
Das mit der Wende verstehe ich nicht ganz. Auch in der DDR brauchte man eine Raubfischqualifikation, die man nach der Wende in einen bundesrepublikanischen Fischereischein wandeln lassen konnte.Petri
Hans
Hans, ich bin direkt nach der Wende nach Würzburg gezogen und habe leider die Frist verpasst weil ich die ersten Jahre keine Zeit hatte eine Angel in die Hand zu nehmen, ich weiß meine Schuld und glaub mir weil ich ihn hätte haben können mag ich ihn noch weniger???:).
Ich ärgere mich nur, wenn ich lese, das ausländische Touristen in Brandenburg Fried- und Raubfische angeln dürfen und darum habe ich kein Verständnis für die Prüfung.
Es wäre nur Recht wenn alle gleich behandelt werden, wer hier angeln will, benötigt einen Schein und schon bin ich halbwegs dabei. Das zweite was mich stört ist die Pflicht des Kurses aber ich sehe ja ein, daß alle auf ein Grundwissen gebracht werden müssen. Und letztendlich mach ich ja nun den Schein weil ewiges meckern nur Falten erzeugt. Gruß Peter -
Ich ärgere mich nur, wenn ich lese, das ausländische Touristen in Brandenburg Fried- und Raubfische angeln dürfen und darum habe ich kein Verständnis für die Prüfung.erster fehler - der "touristenschein" gilt in brandenburg nur fürs friedfischangeln mit strengen auflagen
Das zweite was mich stört ist die Pflicht des Kurses
zweiter fehler - der kurs ist in brandenburg keine pflicht - die teilnahme an der prüfung reicht allemal
komm nach brandenburg - hier ist die welt noch in ordnung - zumindest fast...................
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!