1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Björnevag Im August

  • Bayernfan9
  • 18. August 2015 um 12:03
  • Bayernfan9
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 18. August 2015 um 12:03
    • #1

    Servus Angelfreunde,

    Ich bin zur Zeit mit meiner Familie zum ersten Mal in Björnevag. Ein herrlicher Ort, den wir schon nach 3 Tagen ins Herz geschlossen haben. Wir waren bis jetzt jeden Tag mit dem Boot draußen in den Fjorden unterwegs, haben aber bisher leider nur untermaßige Makrelen an den Haken bekommen. Wir sind zum ersten Mal in Norwegen und sind daher noch keine Profis auf dem Gebiet der Meeresangelei;-)
    Gibts von euch irgendwelche Angelplatze/Methoden/Montagen Tipps rund um Björnevag wo und wie wir vl Erfolg haben könnten? Ich habe schon von den Lämekletten als fanggebiet gelesen die sehr gut sein sollen, leider war es bisher zu windig um so weit rauszufahren...
    Wie soll man es da am besten Probieren ein paar maßigere Fische an den Haken zu bekommen?
    Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar!:)
    Danke schon im voraus!

    Grüße
    Dominic

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 18. August 2015 um 12:10
    • #2

    Moin und willkommen im Forum !

    Dominic

    als erstes die obligatorische Frage noch eurer Ausrüstung.

    Welche

    - Rute
    - Rolle
    - Schnur

    ???

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • ©PaFFguy©
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    23. März 1977 (48)
    • 18. August 2015 um 14:30
    • #3

    Mahlzeit,

    bitte doch mal ein paar nette Angler, Dir ein paar Reste vom Filetieren in die Hand zu drücken. Diese versenkst Du am direkt am Bootssteg und wirst überrascht sein, was für große Pollacks danach schnappen. Pollack angeln auf Sicht fetzt. Pose etc. brauchst Du nicht mal.
    Achte mal auf die Makrelenschwärme die nah an der Oberfläche durch den Fjord ziehen. Die kannst Du mit ner kleinen Pose und nem Makrelenfetzen auch gut vom Bootssteg erreichen und da waren vor 1,5 Wochen schon richtig dicke Knüppel bei.

    Auf den Lämekletten war bei uns totale Fehlanzeige...

    In den Abendstunden an den Felsen mal mit Gufi versuchen, bringt auch größere Pollacks.
    An den Felsen ganz vorn am Havika Strand bei Farsund mit MeFo Blinker. Da kann man sehr gut und sicher stehen, muss aber vorher die Füße baden, Schuhe die nass werden dürfen sind also empfehlenswert. Macht richtig Spass...

    Die ganz großen Brocken waren auch bei unserem Aufenthalt eher die Ausnahme, so 1...2 Lengs von 1m+/- gab es bei anderen Kollegen zu beäugen...

    ©PaFFguy©

    ...ich bin keine Signatur, ich putze hier nur...

  • Vogtländer
    Profi
    Reaktionen
    271
    Punkte
    3.146
    Beiträge
    554
    • 18. August 2015 um 14:30
    • #4

    Hallo Dominic

    Bei dem Wind die næchsten Tage würde ich dringenst davon abraten zu den Låmekletten zu fahren. Tja was kann man euch als Altternative anbieten. Ihr habt einen Haufen Kleine und Kleinere Inseln in Eurem Umfeld. Einfach mal nen 40 oder 60 gramm Pilker hinten raus lassen und um die Inseln Schleppen. Bevorzugte Farben Rot/Schwarz . Andere sollten auch gehen. Da ist definitiv immer mal nen Schöner Pollack drin. Oder eine Harpe benutzen mit den kleinen roten Gummimaks dran funzt eigentlich auch immer auf Pollack. Wenn Ihr Richtung Meer fahrt ( Ulleroy oder Roßfjord) seht Ihr links einen Metall Käptn auf dem Felsen. Davor der ganze Bereich bevor Ihr rausfahrt ist immer gut auf Plattfische. Gegen Abend hatt man da auch immer mal Seelachse,Pollacks oder Dorsche mit dran. So wie ich das vorgestern gesehen hab beim vorbei fahren sind doch genug Deutsche Angler vor Ort. Tauscht Ihr Euch nicht mal untereinander aus ? Wie lange seit Ihr denn noch da ? Vielleicht bin ich die nächsten tage nochmal in der Ecke ( Pfifferlinge ernten) und wir können mal kurz persönlich quatschen,dann drück ich Dir auch gleich noch ne Karte mit Fangstellen in die Hand.

    Gruß Frank

  • herrfrick
    Fischgernesser
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.206
    Beiträge
    210
    • 18. August 2015 um 17:07
    • #5

    Hallo Dominic,

    ich wünsch Dir ein dickes Petri Heil!

    Das wird schon noch mit den Fischen, es kamen ja allerhand Tipps.

    Wir sind in fast 3 Wochen zum ersten mal vor Ort, daher verfolgen wir Deinen Bericht mit großem Interesse.

    Wie sieht das vor Ort mit dem Räucherofen und dem Grill aus. Muß man da irgendwas mitbringen oder alles ausreichend vorhanden?

    Mal noch ne ganz blöde Frage - wie hoch sind die Filetiertische innen und außen?
    Bei zu viel krummen Buckel bekomme ich immer Rückenaua.

    Also - ran an den Fisch.

    Thomas

  • ©PaFFguy©
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    105
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    235
    Geburtstag
    23. März 1977 (48)
    • 19. August 2015 um 10:04
    • #6
    Zitat von herrfrick


    Wie sieht das vor Ort mit dem Räucherofen und dem Grill aus. Muß man da irgendwas mitbringen oder alles ausreichend vorhanden?
    Thomas


    Jedes Haus hat einen eigenen Weber-Kugelgrill. Am Bootssteg von Jakob stehen noch mindestens 3 weitere Weber-Kugelgrills, zur Verwendung für seine Gäste. Kohle und Anzünder solltest Du mitbringen. Von Räucheröfen weiß ich nix, hab aber auch nicht danach gefragt.

    Zitat von herrfrick


    Mal noch ne ganz blöde Frage - wie hoch sind die Filetiertische innen und außen?
    Bei zu viel krummen Buckel bekomme ich immer Rückenaua.
    Thomas


    Bei mit war es Bauchhöhe, also ca. 95 cm, zumindest, wenn ich den Schuppen/Schmadder an der Vorderseite meiner Jacke glauben darf.

    ©PaFFguy©

    ...ich bin keine Signatur, ich putze hier nur...

  • herrfrick
    Fischgernesser
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.206
    Beiträge
    210
    • 19. August 2015 um 12:19
    • #7

    95cm ist ganz o.K.
    Die Skandinavier sind ja meist größer da fangen die zum Glück nicht mit 80 cm Höhe an.

    Danke für die Infos.

    Thomas

  • Online
    puffin
    aldri i fjord
    Reaktionen
    3.692
    Punkte
    21.762
    Beiträge
    3.553
    Geburtstag
    13. September 1962 (62)
    • 19. August 2015 um 21:02
    • #8

    Hei Thomas,

    ich würde mir lieber was zum "aufstocken" mitnehmen. Nichts ist schlimmer als stundenlang gebückt am Filetiertisch zu stehen.
    Du kannst dich natürlich auch bis zu den Knien eingraben (lassen). Dann passt das mit der Höhe wieder!:biglaugh:

    Torsten

    https://wicked-horizon.com/

  • Vogula
    Angelfreund
    Reaktionen
    20
    Punkte
    455
    Beiträge
    80
    • 19. August 2015 um 22:30
    • #9

    Na dann werd ich als Neuer hier im Forum auch mal fleissig mitlesen, da wir Anfang Oktober vor Ort sind :)

  • Vogula
    Angelfreund
    Reaktionen
    20
    Punkte
    455
    Beiträge
    80
    • 19. August 2015 um 22:57
    • #10

    Wir hoffen ja, dass zu unserem Zeitpunkt sich das Wasser schon deutlich abgekühlt hat und die Aussicht auf größere Exemplare steigt... ;o)


    Wir wollen zum einen mit Light Tackle auf Pollack in den flachen Gebieten angreifen, genau so aber auch ein paar Dorsche und Köhler in Tiefen zwischen 50-100m erbeuten und es erstmalig in Bereichen von 100m abwärts mit Naturköder auf Leng, Lump und Seehecht versuchen...

    Zudem würde ich vielleicht mal nen Versuch auf Makrele und Platte (mit Garnelen am Buttlöffel) an der Brücke im Ort Farsund versuchen.


    Da wir uns dort aber gar nicht auskennen, freuen wir uns über jeden fachkundigen Kommentar und Hinweis zu unseren Vorhaben ;o)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • björnevag angeltipps hilfe

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8