1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Rosfjord

  • haan70
  • 8. Februar 2009 um 22:36

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • haan70
    Oberfranke
    Punkte
    265
    Beiträge
    41
    Geburtstag
    21. Mai 1970 (55)
    • 14. Februar 2009 um 16:27
    • #11

    :Danke:Welche Beifänger benutzt du beim Pilken?

  • Werbung:

      

     

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.245
    Punkte
    14.240
    Beiträge
    2.324
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 14. Februar 2009 um 16:43
    • #12

    Da haben wir in unserer großen Kiste eigentlich immer alles Mögliche mit und schauen dann vor Ort was am Besten geht.

    Twister (in rot und schwarz), Makks (in rot und selbstleuchtend), Oktopusse, Dorschfliegen.
    Für die halbstarken Seelachse im Rosfjord empfehle ich Makrelenvorfächer, schön blitzend und blinkend. Hab das 2007 selbst erlebt: Mehrere Boote drifteten immer wieder über ein und dieselbe Stelle und zogen die Seelachse am laufenden Band raus. Nun gut also wir auch rüber. Ich hatte gerade ein größeres Oktopusvorfach dran und habe mir gedacht einfach runterlassen, wird schon klappen. Aber Fehlanzeige. Nichts. Die waren nur auf die Makrelenvorfächer aus.

    Was auch immer hilft, ist mal im örtlichen Angelgeschäft vorbeizuschauen. Denn was dort an der Wand hängt, wird auch garantiert im Fjord bzw. etwas weiter draußen fängig sein.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy & Nordkap

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • haan70
    Oberfranke
    Punkte
    265
    Beiträge
    41
    Geburtstag
    21. Mai 1970 (55)
    • 14. Februar 2009 um 18:26
    • #13

    Vielen Dank für die ganzen Tips.:Danke:
    Das mit den Makrelenvorfächern haben wir letztes Jahr in Lussevika auch feststellen müssen. Sobald man etwas größeres montiert hatte, blieb der Fangerfolg aus.
    Kannst mir vielleicht noch erklären, wie deine Naturködermontagen aussehen und wie du diese fischst?
    Sorry hab halt viele Fragen und bin für jeden Tip dankbar!???:)

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.618
    Punkte
    150.893
    Beiträge
    27.234
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Februar 2009 um 11:58
    • #14
    Zitat von haan70


    Das mit den Makrelenvorfächern haben wir letztes Jahr in Lussevika auch feststellen müssen. Sobald man etwas größeres montiert hatte, blieb der Fangerfolg aus.

    Das ist auch der Grund, weswegen ich hier immer predige, dass gerade die Schnur nicht zu heftig sein darf. Innerhalb des Fjordes reicht meistens eine 12-er geflochtene. Dann kann man auch kleinere Gewichte anhängen und man kommt trotzdem auf Grund. Vor allen sollte man mit Beifängern sparsam sei. Viel bringt nicht viel Fisch. Wenn man im Köhlerschwarm ist und wirklich mal viele Köhler haben möchte, ist es was anderes. Aber sonst, max. 1 Beifänger. Alles andere führt nur dazu, dass man mehr Gewicht braucht, um nach unten zu kommen.

    Ich bin ja überwiegend zur Makrelenzeit dort. Ich fahre raus und halte dort an, wo sich die Schwarmfische immer tummeln. Dann lasse ich die Harpe ab und fahre einen kleinen Kreis. Zu 90% habe ich danach ca. 8 Makrelen im Boot, die dann meine Köderfische sind. So erspare ich mir den "Tannenbaum" an meiner Angel. Ich kann dann sofort zu den fängigen Stellen fahren und mit dem eigentlichen Angeln beginnen. Ich fische aus Faulheit immer nur mit einem Pilker, ohne Beifänger. Nur habe ich auf dem Drilling einen Fischfetzen gehakt. Diese Einfachmontage führe ich ca. 1 m über Grund, ohne viel Bewegung. Der Erfolg hat mein Tun bislang immer bestätigt.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • haan70
    Oberfranke
    Punkte
    265
    Beiträge
    41
    Geburtstag
    21. Mai 1970 (55)
    • 16. Februar 2009 um 21:14
    • #15

    Hallo Hoddel,:wave:
    heißt das, du machst einfach ein Stück Makrele auf den Drillingshaken am Pilker?
    Kannst mir ein paar fängige Stellen im oder am Rosfjord nennen?
    Gruß
    Haan

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.618
    Punkte
    150.893
    Beiträge
    27.234
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Februar 2009 um 21:27
    • #16

    So sieht es aus.

    Du bekommst heute auch noch die Skizzen zugeschickt. Die Bereiche, wo sich Schwarmfische aufhalten sind dort eingetragen.

    Ich bin gerade dabei, aus den PN's die Mails zu verarbeiten.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • haan70
    Oberfranke
    Punkte
    265
    Beiträge
    41
    Geburtstag
    21. Mai 1970 (55)
    • 16. Februar 2009 um 21:29
    • #17

    Herzlichen Dank schon mal!:Danke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12