1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fisch & Meerestier Bestimmungen

Raritäten - Ratespiel

  • alfnie
  • 16. Juni 2015 um 13:25
  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.944
    Punkte
    56.479
    Beiträge
    7.367
    • 16. Juni 2015 um 13:25
    • #1

    http://www.lofotposten.no/kuriosa/ballst…er/s/5-29-97756

    Fischer Børge Iversen aus Ballstad auf den Lofoten hat gerade mal wieder eine Tour
    zur Røst-Bank, die wohl produktivste Fischkiste Europas, hinter sich. Da kommen aus
    einigen hunderten Metern Tiefe manchmal gleich etliche " Sonderlinge " ans Tageslicht.
    Børge hebt die auf, weil er weiss, das seine Touris an Land ganz heiss drauf sind, von
    solchen Raritäten Fotos zu machen.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.917
    Punkte
    272.637
    Beiträge
    33.359
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Juni 2015 um 14:11
    • #2

    Interessant...!

    Was kann man tun?

  • Online
    alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.944
    Punkte
    56.479
    Beiträge
    7.367
    • 16. Juni 2015 um 17:57
    • #3

    Hatte ich heute Mittag garnicht so richtig mitgekriegt, dass er auf der Røst-Bank
    in über 600 m Tiefe über 6000 kg Schwarzen Heilbutt gefangen hat. Meine Herren,
    das ist ja richtig Knete. Und das ganz allein, solo .... Boa, der Jung' muss ja aus Titan sein
    verglichen mit 99 % seiner Altersgenossen.

    Die norwegischen Namen der Sonderlinge stehen alle unter dem Foto in der unteren
    rechten Spalte des Artikels. Den obersten davon, den Blauleng, hatte ich schon mal an
    der Angel, irgendwo im Nordatlantik zwischen den Færöern und Island. Die restlichen
    Exemplare sind für mich alles Exoten. Bis auf die havmus, die Chimäre, die gibt's ja
    auch hier massig, wenn man nachts unterwegs ist.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.917
    Punkte
    272.637
    Beiträge
    33.359
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Juni 2015 um 12:11
    • #4

    Jo, die anderen heißen auf Deutsch:

    Gabeldorsch, Rundnasengrenadier und Goldlachs.

    Für den Alebrosme gibt es wohl keinen Deutschen Namen...

    Was kann man tun?

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.578
    Punkte
    150.563
    Beiträge
    27.177
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 22. Juni 2015 um 15:36
    • #5

    Guckst du hier:

    http://www.suednorwegen.org/index.php/fischnamen-norw-sortiert


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 22. Juni 2015 um 18:06
    • #6
    Zitat von mantafahrer

    Für den Alebrosme gibt es wohl keinen Deutschen Namen...

    Ålebrosme (Arctic Ålebrosme )
    lat. Lycodes reticulatus
    engl. Arctic Eelpout
    deutsch:? (Arctic Eelpout heißt im Prinzip nichts anderes als "Arktische Aalmutter")
    Vorkommen:67°N-41°N in Tiefen von ca. 100-1000m
    Foto:http://jypichthyology.info/attachments/Im…l_VP-232_11.jpg
    Familie:Aalmuttern
    ein weiterer Vertreter ist:
    Vanlig ålebrosme (Lycodes vahlii)
    deutsch:Vahls Wolfsfisch

    Bei dem Grenadierfisch handelt es sich um Macrourus berglax (Panzergrenadier),norweg.Isgalt
    https://no.wikipedia.org/wiki/Isgalthttp://images.marinespecies.org/resized/40666_…rus-berglax.jpg

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

    Einmal editiert, zuletzt von Seewolf 72 (22. Juni 2015 um 18:18)

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 22. Juni 2015 um 19:10
    • #7

    Schlaumeier :ZUNGERAUS:

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 22. Juni 2015 um 19:15
    • #8

    ...wieso Schlaumeier, steht doch nur da, wo es geschrieben steht...;-)

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.519
    Punkte
    56.949
    Beiträge
    9.109
    • 22. Juni 2015 um 20:26
    • #9
    Zitat von Boramaniac

    Schlaumeier :ZUNGERAUS:

    Wenn schon,dann Herr Schlaumeier......so viel Zeit muß sein.:biglaugh:

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11