1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Saeveland Ende Juni 2015

  • Basti1983
  • 17. Mai 2015 um 16:49
  • Basti1983
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    11. Juni 1983 (41)
    • 17. Mai 2015 um 16:49
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,

    auch ich bin neu hier und habe den Weg zu euch gesucht, um für unsere 1. Reise nach Südnorwegen noch ein paar nützliche Informationen abzugreifen. Helfen wird alles , selbst wenn es zum auffrischen des bereits vorhanden dient.

    Hier mal die Eckdaten:

    Personen: 4 Personen ( 2 Angler)

    Zeit: 19.-28.06.2015

    Unterkunft: http://www.suednorwegen.de/sorland-210/

    Ausrüstung:
    PILK

    Rute: Oceanic Pro 30lbs, 2,10m
    Rolle:PENN Commander 30LC
    Schnur: WFT Dynamix 26kg 0,30mm mit 520m

    SPIN:

    3,00m
    50-100g WG
    0,17mm geflochten
    Shimano Stradic Ci4 F

    Mir sind folgende Dinge bekannt:

    - Fjord hat niedrigen Salzgehalt, was Auswirkung auf Fisch hat

    - Fisch möglich, allerdings begrenzt

    - Boot ist max. für 2 Mann und nicht für " Leuchtturn-Terrain" geeignet

    - Farsund ( Brücke und Schären) nur wenn das Wetter passt?!?

    - Dornhai geschützt


    Unser " Ziel" ist Spaß am fischen und natürlich was für Zuhause mitzunehmen. Leistungs- oder Kilodruck bei fischen wollen wir nicht.

    Zielfisch sollen Dorsch, Mefo, Plattfisch, Rotbarsch,..... eben noch Küchengröße.

    Vielleicht hat jemand dahingehend Erfahrungen ( Spots) , was Ende Juno geht.

    Nun seid ihr dran. Ich freue mich.

    Gruß Basti:Danke:

  • Werbung:

         

  • skandifreak
    Urfranke
    Reaktionen
    832
    Punkte
    13.817
    Beiträge
    2.497
    Geburtstag
    15. Mai 1963 (61)
    • 17. Mai 2015 um 17:10
    • #2

    Hallo Basti,
    melde Dich mal im Infopool von Hoddel an, da sind, so denke ich sehr viele Informationen über Südnorwegen zusammengetragen.
    Ich selbst war in Kragero (das / durch das o kann ich bis heute nicht) und Furuholmen, was Südnorwegen betrifft. Meiner Meinung nach kannst du den Prügel zu Hause lassen. Ich habe mit einer Balzer uptide WG bis 300g dort auch sehr gut größere Tiefen (- 100 m) mühelos erreicht. Schnur war eine Power pro 0,19 mm /14-16 kg auf einer Tica Dolphin. Zum leichten Fischen hatte ich in Furu noch eine Spinnrute Berkley Series 1 (WG 30g) bespult mit 0,12 mm Spiderwire. Hat zum Plattenräubern vollkommen gereicht (- 45 cm). Reisebericht steht unter Reiseberichte Südnorwegen. War übrigens eine Forumsveranstaltung vom Feinsten.

    Operative Hektik ersetzt geistige Windstille

    es grüßt aus PF

    Thomas

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 17. Mai 2015 um 17:16
    • #3

    Basti

    bei solch einem Beitrag bleibt ja fast keine Frage unsererseits mehr offen. :baby:

    Bezüglich Deiner Fragen wird sich sicher unsere "Südnorwegenfraktion" zu
    Wort melden.

    Bezüglich der 0.30er Schnur solltest Du noch mal in Dich gehen -
    ist einwandfrei zu dick !
    Es sollte schon reichen die Häfte der Schnur abzuspulen und 250 bis 300 m 0.20er aufzuspulen.
    (Vielleicht auch noch etwas dünner, ne 0.18er ist auch noch ausreichend.)
    Eine dünne Schnur macht die Angelei erfolgreicher und angenehmer...

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Basti1983
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    11. Juni 1983 (41)
    • 17. Mai 2015 um 17:28
    • #4

    Zu dem Pilker-Set ( schlagt micht jetzt nicht verbal) kann ich nur sagen, es war ein Set und variable Zusammenstellung war somit nicht gegeben. Um ehrlich zu sein, zuhause lassen ist keine Option für mich. :biglaugh: Wenigstens mal testen sollte mir doch gestattet sein, oder ?!?!

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 17. Mai 2015 um 17:37
    • #5

    Basti, die anderen Komponenten sind ja akzeptabel.

    Aber 0.30er (jaaahaaaa, ich hab auch mal so angefangen... *eek* ) ist
    echt ne Nummer für den Kofferraum (= Abschleppseil).

    Die zusätzliche Ausgabe für ein paar Meter dünnere Schnur lohnt sich bestimmt.

    Nimm doch auch mal die SPIN zum Pilken. Ø 75-Gramm-Pilker dran und ab damit zum Grund.
    Es könnte sich so manch unvermuteter Anklopfer melden...


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    Einmal editiert, zuletzt von Ballast1 (17. Mai 2015 um 20:42)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.798
    Beiträge
    25.450
    • 17. Mai 2015 um 20:37
    • #6

    siehst du Basti:wave: so kommen mehr Antworten die euch weiter helfen.
    Das mit der 30ger Geflochtenen ist wirklich ein Problem,wenn du damit Norwegen am Haken hast biegt hoffentlich der Drilling vom Pilker auf ,ansonsten ankerst du, oder die Schnur reißt irgendwann irgendwo und du hast zu wenig Schnur um weiter zu angeln.Du brauchst gerade im Süden höchstens eine 17ner, und auch die Pilker so leicht wie nur möglich und ohne die sogenannten Tannenbäume,ein Beifänger überm Pilker langt.Für Mefos würde ich auf jeden Fall ne leichte Spinnrute mit nehmen,wir hatten Mefos im und am kleinen Hafen von Farsund vom Ufer aus.Leider weiß ich immer noch nicht wo euer Haus genau ist aber hier mal ne Karte von Farsund .Du kannst rechts oben zwischen Fly und Sjoekart wechseln .
    http://kart.gulesider.no/m/I9NqL

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Basti1983
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    11. Juni 1983 (41)
    • 17. Mai 2015 um 20:53
    • #7

    Hier mal 2 Ausschnitte, vielleicht hilft das weiter. Das mit der 30er werde ich durch 20er tauschen. Noch kann ich reagieren.:) Im 2. Bild soll es das 128/9 sein.


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.798
    Beiträge
    25.450
    • 17. Mai 2015 um 21:08
    • #8

    Versuchen wir das mal anders. Gehe mal auf meine karte und versuche dein Haus oder zumindest das Gebiet wo es steht zu finden,jetzt gehst du nach rechts unten auf der Karte ,das 2te Feld von Rechts,rauf klicken dann auf Punkt klicken ,jetzt zurück zu deinem Haus und klicken. Anschließend auf die Karte links oben,da steht unter anderem Del. rauf klicken ,da geht dann ein kleines Feld auf,das was da drinsteht kopieren und dann kannst du das Ganze hier ein fügen.mal schaun ob es klappt.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.500
    Punkte
    150.035
    Beiträge
    27.089
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Mai 2015 um 21:53
    • #9

    Zur Schnur ist ja schon einiges gesagt, die Leute haben Recht.

    Zu den Karten hier mal ein Link, wo du auch richtig etwas mit anfangen kannst:

    http://www.suednorwegen.org/index.php/land…orwegen/farsund

    Oben rechts kannst du verschiedene Kartenversionen anklicken. Links hast du die Möglichkeit StreetView von Google zu benutzen. Du kannst die Karte soweit ran zoomen, dass du selbst die Nebengebäude auf der Karte sehen kannst. Für das Smartphone habe ich eine gesonderte Version der Seekarte gebaut:

    http://www.suednorwegen.org/karten/gross/farsund-land.htm

    Solltest du keinen Kartenplotter auf dem Boot haben, habe ich noch eine Seekarte, die dir deine Position auf der Karte anzeigt:

    http://www.suednorwegen.org/karten/geo/farsund-see-geo.htm

    Die Karte kannst du vor Ort mit dem Smartphone aufrufen. Ist vor allem dann interessant, wenn du dich zwischen den Schären verirrt hast.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Basti1983
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Geburtstag
    11. Juni 1983 (41)
    • 17. Mai 2015 um 23:21
    • #10

    http://kart.gulesider.no/m/o3FOw , so Jürgen nun dein Format.


    Hoddel: Vielen Dank für das Material , dass ist Rundum-Paket! :Danke:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • farsund; südnorwegen
  • saeveland

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8