Moin,
wäre hier für die Überschriften mehr Platz vorgesehen, hätte ich
über-geschriftet:" Lug & Betrug und ich finde es ganz einfach total
unglaublich, wie mit dem Begriff ' fangfrisch ' ganz ungestraft
Schindluder getrieben werden kann - und wie man da evtl. was
zum Besseren ändern könnte ...
Der Lebensmittel-Check von Tim Mälzer betreffs Fisch spricht Bände
(siehe 'Man lernt nie aus' unter TV-Tips). Auch aus persönlicher
Erfahrung weiss ich, was die Branche so als ganz normal ansieht.
Seid bitte so nett und helft mir hier im Thread ein bisschen
laut nachzudenken: Wie könnte man " fangfrisch " anders/präziser
ausdrücken, damit da nicht mehr so grauselig gelogen und
betrogen werden kann.
Könnte man zB sagen: Das ist xy-Stunden-Fisch ? Bei Fisch, der
frischer als 24 Stunden ist ? Also zB vor acht oder zwölf noch gelebt
hat und demnach also 08-Stunden-Fisch und 12-Stunden-Fisch wäre ?
Und somit sehr attraktiv für jene Verbraucher, die keine TK-Ware
wollen, sondern frische ?
Und dann mit Tage-Fisch weitermachen ? Und danach bei Fisch der
älter als sieben Tage ist, dann mit Wochen-Fisch ?
Oder wie könnte man das so gestalten, dass jeder Verbraucher
sofort erkennt, was Sache ist ?
Tut Euch keinen Zwang an, seht' es als öffentliches Brainstorming an,
haltet Politik und Persönliches bitte draussen vor und wundert Euch
nicht, wenn auf Euren Ansichten ein www-Portal entstehen sollte,
das den Fisch-Fuschern auf die Finger klopft.