Vermieter haben mehr Macht, als man gemeinhin glaubt.
Ich hab schon erlebt, dass der Vermieter einer Gruppe polnischer Kollegen den Autoschlüssel abgenommen hat, nachdem die Burschen mehrmals heftig angetrunken Auto gefahren sind. Norwegische Nachbarn hatten sich beschwert.
Wie der Vermieter das gemacht hat, ist mir bis heute schleierhaft, aber danach war Ruhe.
Das zeigt für mich auch, dass Vermieter normalerweise an Recht und Ordnung interessiert sind.
Ich habe auch schon die (deutsche) Filetmafia erlebt und fand das widerlich.
Aber:
Beim Thema Fischschmuggel sitzen wir Angler ganz allein mitten im Glashaus.
Also bitte nicht zu sehr mit Steinen werfen!

Breitseite gegen " Filet-Mafia "
-
-
Nach allen was mir aus einigen Info (Postings) von Michael, Horst, Alfred und vielen anderen Usern hier in Erinnerung ist, ist es schon erstaunlich, welche Engelsgeduld von den norwegischen Staat und seinen Behörden hier immer und immer wieder aufgebracht wird.
Machen wir uns doch nichts vor, wenn wieder mal was in der norwegischen Presse steht, erfahren wir wieder mal von Menschen (keine Angler – darauf lege ich Wert!), die glaubten den norwegischen Staat ordentlich den Daumen zeigen zu können.
Aber nicht den nach oben gerichteten, sondern den Daumen zwischen Zeige- und Mittelfinger.
Vorstellen könnte ich mir und für mich verständlich, irgendwann reißt der Geduldsfaden des Staates und seiner Behörden.
Und damit ich nicht falsch verstanden werde, ich verweise hier ausdrücklich auf den Beitrag Nr. 12 von Andal.
Auch wenn sich das nach Meinung eines wie Alfnie schreibt „Bosse der nordnorwegischen Fischerei-Orgas“ handelt, sollte man nicht übersehen, es ist nicht die 1. Klage (nicht im juristischen Sinne) gegen die Angler, es gibt deren viele.
Ich erinnere mich, vor einiger Zeit hatte ein User hier (ich glaube es war Alfred) einen Artikel verlinkt, wo sich eine Abgeordnete zu Wort meldete.
Jedenfalls, wenn sich dies nicht regelt im Sinne der bereits jetzt bestehenden Gesetze – verweise wieder auf Beitrag Nr. 12 von Andal – kommt jeder Staat auf dieser Welt zu der Schlussfolgerung, wir sollten dann doch wohl die Gesetze überarbeiten.
Wenn man mich fragt, eine Überarbeitung sehe ich allerdings nicht als notwendig an.Mir wäre es lieber wenn von sich aus die Hüttenbetreiber dafür sorgen ihr Eigentum (Boot, Filetierplatz, Hütte) im Rahmen der bestehenden Gesetze vor missbräuchlicher Nutzung (ich verweise wiederum auf Beitrag Nr. 12 von Andal) zu schützen.
Wäre vielleicht eine Möglichkeit einigen die mit uns Angler Probleme haben, den Wind aus den Segeln zu nehmen. -
Was macht man zu Hause mit einem Gast, der sich ums Verrecken nicht benehmen will? Wieder einladen!? Wohl kaum!
Auch wenn der Vergleich hinkt, weil die Gäste ja die Kunden der Betreiber sind und bezahlen. Der Schaden eines verscheuchten Kunden, weil man sein Verhalten nicht mittragen möchte, ist ungleich geringer, als der Verlust der Reputation, den so ein schwarzes Schaf verursachen kann. Es wäre sicherlich schöner, wenn die Betreiber keine Ordnungsrufe verteilen müssten.
Und ich sags zum wiederholten mal. Norwegen ist ein souveräner Staat, der selbst festlegt wo bei ihm der Hammer hängt.
-
Neulich hörte ich im Cafe an der Fähre jemanden sehr laut sagen, das Vermieter,
die Fischkriminalität stillschweigend gutheissen und/oder aktiv unterstützen,
keinen Deut besser wären, als (kriminelle) Banken,
die Geldwächerei gutheissen und/oder unterstützenDa ist was dran.
-
Ich finde, dass mittlerweile genug Lunten gelegt wurden, wenn jetzt schon die Geldwäscherei ins Spiel kommt.
Meine Meinung ist, dass ich selbst dafür verantwortlich bin, wieviel ich mitnehme.
Ich bin sicher, dass jeder Angler über die Mitnahmemenge Bescheid weiß.
Ich habe es bis dato noch nie erlebt, dass ein Vermieter überprüft, wieviel Filets in
seinen Truhen deponiert sind. Auch habe ich es noch nie mitbekommen, dass
er in den Gefrierbehältnisse der Angler nachschaut. Mit welchem Recht sollte er das
auch tun, er würde sich dadurch doch selbst strafbar machen. Ich jedenfalls
würde dem nie zustimmen und es ihm verbieten.
Wenn er sein Angelrevier lobt und auf fängige Stellen hinweist, begeht er
höchstens Werbung in eigener Sache. Schaut euch doch mal unter Youtube
oder bei mir ist es unter Facebook die Angeltouren von Knurri an. Mir gefallen
sie, aber sie sind nichts anderes als Werbung in eigener Sache und das ist doch
in Ordnung oder ?Jürgen
-
Auf welcher Grundlage soll der Vermieter die Kontrollen durchführen und bestimmen wie fiel gefangen werden darf?
Man kann z.B aleine 130kg fangen, mit dem Billigflieger 8 Kumpels nach Oslo einfliegen lassen, die da eine Stadtbesichtigung machen und dann mit mir im Kleinbus nach Hause fahren, alle mit unter 15kg pro Nase.
Damit wäre alles legal.
Weche Handhabe hat dann der Vermieter um mir die 130kg zu fangen zu verbieten?
Wie will man dann den Vermieter in die Pflicht nehmen?
Da muss erst mal eine gesetzliche Grundlage dafür geschaffen werden.Gruß
Waldemar -
Lykke til!
Kein Anlagenbetreiber hat nur ansatzweise ein Chance da etwas zu machen! Es sind Gæste die bezahlen und selber verantworten muesse was sie mitnehmen.Nur jedes Freizeit Boot hat eine 1350 Kg Quote und da kann jeder auch mal 20-30 Kio extra freigeben dann gibts diese Diskussion um 5-10Kilo zuviel in der Fryseboks nicht mehr aber das will jeder dann lieber behalten .
Fischmafia oder Filetmafia heisst hier Røkke/Havfisk ASA und keine Anlagenbetreiber.
Abgesehen davon ist in "Anlagen" kaum Platz genug um Fisch im grossen Stil zu schnuggel..
Hier liefern Gæste sogar Fisch ab weil es zuviel ist und jau sogar Deutsche. Ich habe persønlich 25 Kilo feinstes Skreifilet von Matze in meiner True,! Nervt zwar weil viel Platz weg ist aber das Extragepæck im Flieger muss erst ermittelt werden*rolleyes* Kann ich aber mit leben ich/wir fang/en ja nix
Ich lese diese Beitræge hier auch aber ganz ehrlich ist wie eine Biogasanlage die zuviel Mais bekommt,mehr nicht!
-
Zitat: Kein Anlagenbetreiber hat nur ansatzweise ein Chance da etwas zu machen!
... zu Glück auch, ich brauche nicht noch mehr Kontrollen und schon gar keine Denunzianten im Urlaub.
-
Ich habe mir heute bei Aldi eine Digitalwaage für 8€ gekauft. Die wird mit nach Norwegen genommen, sicher ist sicher.
-
Finde es in gewisser Weise ja schon ziemlich interessant, wer sich hier alles den Schuh anzieht, als Schmuggler im Grossen Stil zu gelten. Um Leute die hier und da mal ein paar kg zuviel mitnehmen ging es weder in Alfnie Ausgangsposting, noch in den Posts in denen ein Einschreiten durch die Vermieter gewünscht wurde.
Aber ok. Dann nehme ich mal ganz klar Stellung: Wenn ihr in eurem Urlaub wirklich regelmässig wie mehr als 100kg Filet mit nach hause nehmt, wünsche ich mir bedeutend mehr "Denunzianten" unter den Anlagenbetreibern die euerm Treiben ein Ende setzen.
Wie bereits gesagt, normale "Angler" mit ein paar kg Filets interesseren hier niemanden. Es sind die Extremfälle die in der Öffentlichkeit stehen, und den Gesetzgeber zum handeln "zwingen".Gruss
smolt -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!