1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Wurfrute defekt - Reparatur sinnvoll?

  • Petrulla
  • 14. März 2015 um 17:17
  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 14. März 2015 um 17:17
    • #1

    Hallo Angelfreunde,

    nachdem sich meine Montage von einem alten Seil nicht mehr trennen konnte, habe ich überreagiert und meine Wurfrute ist ca. 10 cm über dem Rollenhalter gebrochen.

    Nun möchte ich meine Red Pilk von Cormoran (WG 30-125 g) nicht entsorgen, sonder gern noch mal soweit ertüchtigen, dass sich eine Mitnahme nach Norwegen lohnt.

    Ich habe in meinem Archiv noch eine konische Vollglasspitze, aus der ich gern ein passendes ca. 20 cm langes Passstück ausschneiden und in meine zerbrochene Rute einkleben möchte. Bin kein Rutenbastler, hoffe deswegen auf brauchbare Informationen darüber, ob

    - diese Variante der Reanimierung überhaupt sinnvoll ist,
    - sich der Schwerpunkt der Rute sich dadurch nicht nachteilig verändert,
    - welchen Kleber ich verwenden sollte und
    - was sonst noch beim Einkleben zu beachten wäre

    Vielleicht kann mir Jemand mit seinen Erfahrungen helfen.

    Peter

  • nordfisker1.jpg

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.950
    Beiträge
    9.109
    • 14. März 2015 um 18:08
    • #2

    Ich würd sagen: "wirtschaftlicher Totalschaden".Eine neue kostet aktuell incl. Versand 34,95€ (240cm WG.30-125g).Deshalb wird sich eine Reparatur nicht lohnen.Der Blank sieht ziemlich übel aus.Ist ja nicht nur der Bruch sondern es sind auch Risse zu sehen und man kann anhand des Fotos auch nicht sagen wie weit das geht.Man müßte das Griffmaterial entfernen um zu sehen inwieweit da was zu retten ist.Rechnet man dann die Kosten für einen neuen Griff und Kleber etc. bist du bei 50% vom Preis einer neuen.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 14. März 2015 um 18:40
    • #3

    na wenn du an der Rute hängst kannst du es ja versuchen.

    dein Stück mit Maler Krepp umwickeln das es straff in die beiden Teile geht( nicht durchgängig umwickeln)

    dann mit Kleber bestreichen Duplon auch,alles zusammen fügen,wenn der Kleber hart ist die Bruchstelle etwas überschleifen.

    ich würde UHU Endffest 2 Komponenten nehmen.

    mehr würde ich auch nicht investieren.
    schieb auf beiden seiten so lang rein wie geht,zumindest in Richtung Spitze weil man ja nicht sieht was unter dem Dunlop ist.

    gruß klausmd

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.035
    Beiträge
    7.852
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. März 2015 um 19:17
    • #4

    Ich würde die Finger davon lassen.
    Selbst wenn Du es mit 2 Komponenten Kleber, ein Passstückund ggf. einer Manschette hinbekommst.
    Bruchstelle ist Bruchstelle.
    Klar, auch eine ganze Rute kann brechen, aber die Wahrscheinlichkeit dass die reparierte Rute beim Angeln, vielleicht noch während eines Bisses, bricht ist größer.
    Möglicherweise gibt es noch eine im Moment nicht erkennbare weitere Bruchstelle. Bei Deiner Beschreibung des Hergangs würde ich dies nicht unbedingt ausschließen.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 14. März 2015 um 19:38
    • #5

    schmeiss das teil weg peter ,bei dem was die kostet ist eine reparatur unsinn.
    die idee da ne vollglas spitze einzukleben ist ja nicht die schlechteste ,bei der sache verändert sich dann aber aufgrund des höheren gewichts im griff auch das handling.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 14. März 2015 um 19:44
    • #6
    Zitat von jens1970

    schmeiss das teil weg peter ,bei dem was die kostet ist eine reparatur unsinn.
    die idee da ne vollglas spitze einzukleben ist ja nicht die schlechteste ,bei der sache verändert sich dann aber aufgrund des höheren gewichts im griff auch das handling.


    nicht wegschmeißen Jens Rutenbauer brauchen immer Rutenschrott:biglaugh:

    gruß klausmd

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 14. März 2015 um 20:06
    • #7
    Zitat von Petrulla

    Hallo Angelfreunde,

    nachdem sich meine Montage von einem alten Seil nicht mehr trennen konnte, habe ich überreagiert und meine Wurfrute ist ca. 10 cm über dem Rollenhalter gebrochen.

    Nun möchte ich meine Red Pilk von Cormoran (WG 30-125 g) nicht entsorgen, sonder gern noch mal soweit ertüchtigen, dass sich eine Mitnahme nach Norwegen lohnt.

    Ich habe in meinem Archiv noch eine konische Vollglasspitze, aus der ich gern ein passendes ca. 20 cm langes Passstück ausschneiden und in meine zerbrochene Rute einkleben möchte. Bin kein Rutenbastler, hoffe deswegen auf brauchbare Informationen darüber, ob

    - diese Variante der Reanimierung überhaupt sinnvoll ist,
    - sich der Schwerpunkt der Rute sich dadurch nicht nachteilig verändert,
    - welchen Kleber ich verwenden sollte und
    - was sonst noch beim Einkleben zu beachten wäre

    Vielleicht kann mir Jemand mit seinen Erfahrungen helfen.

    Peter

    Alles anzeigen


    Zu reparieren kann man es, aber ob es das selbe bleibt?

    Zum ersten wird die rute schwerer, zum 2. ändert sich die aktion der rute. Ob es gleich stark wird, das muss sich auch fragen. Es kann sein, das die rute stärker wird, aber wahrscheinlicher eher schwacher.

    Benötigt wird ein 2K-kleber, wie UHU endfest, und ein neues stück Duplon, das alte gebrochen ist. Man muss noch einiges abtrennen vom blank, um risse aus zu schließen. Da später die reparatur doch unter dem griff verschwindet, macht es ja nicht viel aus, ob die reparatur am blank schön aus sieht.

    Aber wenn die rute €35 kostet, lohnt sich den aufwand nicht wirklich.

    Aber es ist nicht so, das eine rute die gebrochen ist, gleich viel schwächer ist. Ich habe eine rute, die mir mal zwischen den tur vom Auto gekommen ist. Zum wegschmeißen war sie mir zu schade. Ich habe das dann reparieren lassen und habe es nicht bereut. Ich habe mit dieser rute schon einige fischen rausgeholt, die nicht gerade klein waren. Ich habe damit auf Köhler geangelt, auf Dorsch, und noch immer genieße ich von dieser rute, die ich ein 2. leben gegönnt habe.
    Also Bruch ist noch lange nicht schrott, aber nicht jeder Bruch ist zu reparieren.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Petrulla
    Imker, Angler, Strandgute
    Reaktionen
    2.308
    Punkte
    7.208
    Beiträge
    916
    • 14. März 2015 um 21:50
    • #8

    Hallo Männer,

    vielen Dank für eure Beiträge. Fazit: in dieser Preisklasse ist eine Reparatur wenig sinnvoll, technisch machbar ist eine Reparatur aber grundsätzlich möglich. Ich werde den "Patienten" mal noch am Leben erhalten und - bevor ich mich wirklich von der Rute trenne - einfach mal meine Fähigkeiten bezüglich einer Reparatur testen. Ich bin dann etwas schlauer und kann von meinen eigenen Erfahrungen berichten.

    vielen Dank,

    Peter

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.015
    Punkte
    44.035
    Beiträge
    7.852
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (84)
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. März 2015 um 10:17
    • #9
    Zitat von Petrulla

    Hallo Männer,

    vielen Dank für eure Beiträge. Fazit: in dieser Preisklasse ist eine Reparatur wenig sinnvoll, technisch machbar ist eine Reparatur aber grundsätzlich möglich. Ich werde den "Patienten" mal noch am Leben erhalten und - bevor ich mich wirklich von der Rute trenne - einfach mal meine Fähigkeiten bezüglich einer Reparatur testen. Ich bin dann etwas schlauer und kann von meinen eigenen Erfahrungen berichten.

    vielen Dank,

    Peter

    :baby:

    Gefällt mir!
    Gute, sinnvolle Schlussfolgerung aus der - mein Eindruck – recht sachlichen Diskussion.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 15. März 2015 um 11:15
    • #10

    Zu wissen wie man einen Ring anbindet, auch ohne Hilfsmittel, kann im Urlaub Gold wert sein.
    Ich bereue es nicht mal darein geschnuppert zu haben. Auf alle Fälle kommt etwas Garn, 2 K Kleber und Fixateur mit in den "Notfallkoffer".
    So eine geschredderte Rute ist das ideale Testobjekt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11