1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Licht?

  • Oli
  • 26. Februar 2015 um 19:54
  • Oli
    Schneemann
    Reaktionen
    103
    Punkte
    613
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    31. Mai 1971 (53)
    • 26. Februar 2015 um 19:54
    • #1

    Hallo zusammen.
    Mich interessiert welche Lichtquellen Ihr auf dem Boot benutzt.
    Dabei denke ich nicht an die ohnehin schon vorhandene Beleuchtung ( Positionsleuchten ) des Bootes sondern was ihr darüber hinaus zur Orientierung oder für kleinere Arbeiten mit an Bord nehmt oder vielleicht fest installiert habt.
    Nachdem ich jetzt endlich im Bereich Stirnlampen vernünftige Lösungen gefunden habe suche ich noch Licht fürs Boot.
    Da denke ich Hauptsächlich an die Orientierung. Einfahrt in den Hafen bei Dunkelheit usw. Eine Portable Lösung würde ich bevorzugen.
    Hab mich schon im Bereich von Fahrradlampen umgesehen. Da gibt es welche die scheinen mir geeignet.
    Vielen Dank schon mal für die Ideen im Voraus.
    Oli.

  • nordfisker1.jpg

  • StefmanHH
    Halsnøy-Addicted
    Reaktionen
    195
    Punkte
    32.010
    Beiträge
    6.283
    Geburtstag
    22. Oktober 1981 (43)
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Februar 2015 um 07:15
    • #2

    wenn du eine vernünftige kopflampe hast (petzl z.b.), sollte die eigentlich reichen...
    ansonsten ist sowas hier auch ziemlich praktisch: klick mich!

    gab es in genau der ausführung mal bei lidl für 'n schmalen taler #zwinker2* !

    mfg Stefan hai14.gif

    Kolle Foit un een Noordenwind, givt een kruusen Büddel un nen lüdden Pint!
    |Reisebericht 2007| |Reisebericht 2008| |Dänemark 2010| |Reisebericht 2013|

  • Gast5536
    Gast
    • 27. Februar 2015 um 07:34
    • #3

    Kopflampe einfach (METRO 4,95 EUR) ist immer im Gepäck, dazu manchmal (Herbst und Frühling) eine kleine wasserdichte MAG-Lite, für den Fall der Fälle. Auf meinem Boot ist noch ein Handscheinwerfer für den Anschluss ans Bordnetz dabei.

    Geplant im Dunkeln fahre ich nicht raus. Für den Notfall ist die MAG-Lite, versuche das aber zu vermeiden.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 27. Februar 2015 um 08:21
    • #4

    Meine Frage dazu wäre:

    Wie bekomme ich es endlich mal dunkel auf dem Boot... :lacher:


    Im Ernst:

    Ich würde eine Kopflampe nehmen. Leuchtet punktuell dahin, wo ich Licht brauche,
    verbraucht wenig Energie und ist immer "griffbereit".

    Grundsätzlich würde ich nur batteriebetriebene/elektrische Leuchtmittel mitnehmen.
    Gas -oder Petroleumlampen wären mir zu gefährlich (auch auf Alu-Booten).


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (60)
    • 27. Februar 2015 um 10:26
    • #5
    Zitat von Martin1

    ...Auf meinem Boot ist noch ein Handscheinwerfer für den Anschluss ans Bordnetz dabei. Geplant im Dunkeln fahre ich nicht raus. ......


    so sieht es bei mir auch aus !

    heiko
    dunkel wird es, wenn du die Augen zu machst #zwinker2*

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 27. Februar 2015 um 14:53
    • #6

    Als ich noch mein großes 8,5m Schiff hatte gern nachts gefahren/gesegelt.

    1)wenn es nachts im Schiff zu hell ist die Instrumentenbeleuchtung auf rote Lampen umstellen.
    2)Stirnlampe für Reparaturarbeiten wo man beide Hände frei haben muß.
    3)Handtaschenlampe für z.B. zweite Person
    4)Zum weiten voraus ausleuchten des Fahrwassers großer Handscheinwerfer mit Steckerverbindung zur elektrischen Anlage. Ersatzglühlampe sollte immer an Board sein. Vorteilhaft wenn der Scheinwerfer für Notfälle SOS Funktion hat. Der Leuchtstrahl einer Stirnlampe ist viel zu gering um z.B. Fahrwassermarkierungen wie Bojen etc. zu erkennen.

    Handscheinwerfer sind im Yachthandel erhältlich und nicht so teuer. Meist günstiger als eine Angelrolle/Rute.
    Daher an Sicherheitsausrüstung nicht sparen.
    Ebenso sollte für die Navigationsbeleuchtung Ersatzglühlampen an Board sein. Funktionsprüfung der kompletten Beleuchtung vor jeder Ausfahrt.
    Nachts zu fahren ist einfacher als man denkt. Die Routen(n) in der Seekarte einzeichnen und das Fahrwasser aus Bojen, Leuchtfeuer etc studieren. Dann die gleiche Strecke auf der elektronischne Seekarte anschauen und die Route programmieren. Nicht vergessen Tracking Punkte zu aktivieren. Sollte der Navi mal ausfallen sollte man in der Lage sein nach Karte, Kompaß und Echolot navigieren zu können. Wenn nicht wird man sogar tagsüber Probleme bekommen den Hafen zu finden.

    Am Mast des Schiffes, auch bei kleine Boote, sollte ein Radarreflektor befestigt werden. Kleine Schiffe sind kaum auf dem Radar von Großschiffe zu erkennen. Ein großes Frachtschiff merkt noch nicht einmal wenn die über ein Kleinboot fahren.....

    Navigation üben sollte man regelmäßig übers Jahr mit einer Seekarte aus dem beabsichtigten Fahrgebiet.

    So in elf Jahre bei viele Fahrten kreuz und quer durch deutsche und dänische Ostsee auch bei Starkwind nie in eine gefährliche Situation gekommen.

    Das war etwas mehr als vom TE gefragt aber sicherlich hilfreich.

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 27. Februar 2015 um 15:18
    • #7
    Zitat von wollebre

    ................
    Nachts zu fahren ist einfacher als man denkt. Die Routen(n) in der Seekarte einzeichnen und das Fahrwasser aus Bojen, Leuchtfeuer etc studieren. Dann die gleiche Strecke auf der elektronischne Seekarte anschauen und die Route programmieren. Nicht vergessen Tracking Punkte zu aktivieren. Sollte der Navi mal ausfallen sollte man in der Lage sein nach Karte, Kompaß und Echolot navigieren zu können. Wenn nicht wird man sogar tagsüber Probleme bekommen den Hafen zu finden.

    Das halte ich aber für ein Gerücht.
    Kann natürlich sein wenn man nur auf Wasserstraßen unterwegs ist die weitgehend Treibgut frei sind.
    In Norwegen ist das oftmals eine ganz eigene Sache .
    Da schwimmen mitunter etliche dicht unter oder knapp ober der Oberfläche Gegenstände im Wasser herum....
    Das kann sowohl mal ein Baum oder Balken sein ,aber auch nur ein eine Alte Holzpalette .
    Behältnisse wie Fässer bis hin von ganzen Bootsstegen stehen nach Sturm auch öfter mal im Weg.
    Wenn du da nachts( also im Dunkeln) auf so etwas triffst hast du keine Chance.
    Deswegen kommt für mich so etwas geplant mit einem "Kleinboot" gar nicht in Frage.

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.875
    Punkte
    56.000
    Beiträge
    7.307
    • 27. Februar 2015 um 15:33
    • #8

    Oli, kuck' ma bei ekstralys rein, LED til båten

    http://www.ekstralys.no/products/arbeidslys-led-18w-rund

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.785
    Punkte
    270.995
    Beiträge
    33.193
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Februar 2015 um 15:48
    • #9

    Ich habe sowas, für Notfälle......

    Was kann man tun?

  • bayer
    Profi
    Reaktionen
    1.314
    Punkte
    4.019
    Beiträge
    498
    Geburtstag
    31. August 1957 (67)
    • 27. Februar 2015 um 16:22
    • #10

    http://uw-foto.ch/Beleuchtung/La…-F-S::3124.html

    Ich benütze die, aber nur weil ich sie vom Tauchen habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8