1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Brandungsangeln möglich??

  • Henni
  • 15. Februar 2015 um 18:47
  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 16. Februar 2015 um 23:09
    • #11
    Zitat von Ballast1

    Henni

    ich stolpere grade über die Schnurstärke:

    Ich würde raten, dünnere Schnüre zu verwenden
    (angelt ihr in der Ostsee auch mit 25er oder 20er Geflochtener ?)


    LG Heiko

    Darüber bin ich auch gestolpert,am besten durchgehend 40er-50er mono. wenns um Grundangelei mit Naturköder geht,die ist günstig und kann auch mal Kontakt mit Muscheln oder Steinen ab.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Werbung:

      

     

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.643
    Punkte
    63.853
    Beiträge
    11.817
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 17. Februar 2015 um 06:34
    • #12
    Zitat von Seewolf 72

    Darüber bin ich auch gestolpert,am besten durchgehend 40er-50er mono. wenns um Grundangelei mit Naturköder geht,die ist günstig und kann auch mal Kontakt mit Muscheln oder Steinen ab.


    Kleines Veto:

    Spätestens bei über 50 Meter Schnur "draußen" ist Geflochtene besser.
    Das Dehnungsverhalten ist bei solchen Schnurlängen mit Monofiler zu stark.

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 17. Februar 2015 um 10:07
    • #13
    Zitat von Ballast1

    Kleines Veto:

    Spätestens bei über 50 Meter Schnur "draußen" ist Geflochtene besser.
    Das Dehnungsverhalten ist bei solchen Schnurlängen mit Monofiler zu stark.

    LG Heiko :)

    Falls die Bißanzeige gemeint ist.......nöö,wir werfen in der Brandung deutlich weiter,bis >100m und das seit je her mit monofilen Keulenschnüren.Desweiteren sind Wurfweiten > 50m in Norwegen schon eher ne Seltenheit da man meist schon nach wenigen Metern tiefes Wasser erreicht.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.600
    Punkte
    150.700
    Beiträge
    27.200
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Februar 2015 um 13:52
    • #14

    Ein Brandungsangeln bei Revøy im Sinne der Ostsee ist eigentlich nicht möglich. Du hast dort keine Strände, sondern Felsen am Ufer. Meist ist es so, dass du schon nach 2 m ca. 10 m Wassertiefe hast. Der Untergrund ist dort felsig und steigt auf. Also hast du die guten Möglichkeiten, dass deine Montage hängen bleibt. Hier ist es besser, wenn du mit der Spinnrute blinkerst.

    Wenn du Strände zum Angeln suchst, solltest du nach Farsund rüber fahren:

    http://www.suednorwegen.org/index.php/orts…nd-sandstraende

    Hat den Nachteil, dass du dafür rund eine dreiviertel Stunde Fahrzeit hast. Ebenso noch eine Bomstasion.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Henni
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    144
    Beiträge
    22
    • 22. Februar 2015 um 17:31
    • #15

    Hallo,vielen dank für eure Tipps...War wohl ein Missverständniss haben natürlich brandungsruten mit Rollen und monofiler.Dann werden wir uns auf das spinnfischen vom Land aus beschränken.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.759
    Punkte
    134.492
    Beiträge
    25.580
    • 22. Februar 2015 um 18:18
    • #16

    Also wenn ihr die B.Ruten mit nehmt und es da wirklich ganz dicht am Ufer schon 10m tief ist würde ich das auch mal probieren,Dorschpaternostervorfach rann plus 2 ungepullte Reker je Haken ,Schöne Kückendorsche schwimmen dir eventuell vor den Füßen rum,um Vorfachabriss zu vermeiden, würde da wo du das Blei einhängst erst mal 60-80cm 20ger Mono einhängen und daran das Blei ,wenn man festsitzt reißt dann meistens nur das Blei ab,bei 10m reicht da schon ein 60gr Blei,ich habe auf diese Art schon schöne Fische für das Abendessen gefangen,wichtig nach dem Auswerfen die Schnur nicht durch hängen lassen und beim Hochkurbeln den Schnellgang einlegen.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11