1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

2 Pärchen plus Hund in Torjulvagen Juli 2015

  • Dorfi25
  • 1. Januar 2015 um 20:21

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Dorfi25
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    49
    Punkte
    614
    Beiträge
    109
    Geburtstag
    18. April 1987 (38)
    • 1. Januar 2015 um 20:21
    • #1

    Moin moin und ein frohes neues Jahr,

    wir werden vom 11.07.-18.07. in Torjulvagen sein.
    Das ist unser aller, erstes mal in Norwegen. Wir sind zu 4. mit einem Hund und alle bis auf meine Frau aktive angler.
    Ich werde versuchen sie zum angeln zu verführen :klatsch:

    Es war gar nicht so leicht zu entscheiden in welcher Region von Norwegen wir ein Haus buchen wollen, dann wollen wir ja auch noch den Hund mitnehmen was die auswahl an Häusern erheblich minimiert hat. Ich denke mir der Region und dem Haus haben wir fürs erste mal ganz gut abgeschnitten.
    Zu dem Haus haben wir ein 19Fuß 60Ps Kasboll Boot

    Das Haus haben wir über DinTur gemietet:

    http://www.dintur.de/ferienhauser/w…nordbo_gard.htm

    Die Fähre haben wir auch schon gebucht. Wir fahren von Frederikshavn nach Göteborg. Das war unerer Meinung nach die günstigste und es hat mit den Zeiten für An- und Abreise am besten gepasst. Zudem muss der Hund auf dieser Fähre nicht im Auto bleiben oder in die Box, sondern ich kann mich mit ihm in einem vorgeschriebenen Bereich aufhalten.


    Für das Boot machen wir vorher noch einen Schein, dann ist alles rechtens und wir wissen mit dem Gerät umzugehen und evtl. Gefahrsituationen besser/eher einzuschätzen.
    Mein Kumpel will unbedingt Heilbutt fangen, ich freue mich total auf Seelachs :klatsch::klatsch::klatsch:

    Ich würde mich über einige Hinweise, Hilfestellungen und evtl. musthave oder nogos von euch freuen.

    Ich habe schon einige Berichte gelesen. Von- Ich habe in drei Tagen mein Limit an Fisch voll gehabt bis zu ich habe fast nichts gefangen. Wir werden uns mal überraschen lassen.


    Meine Ruten die ich mitnehmen könnte sind diese.

    3m 25-70g Spin
    2.70m 80-150g Spin
    2.70m 80-150g Spin
    2.10m 100-250g Boat

    Eine Meinung von euch, welche Ruten wofür und welche Rollen wäre echt toll, ich habe schon einige Varianten gelesen aber ich finde irgendwie machen das die meisten dann eh wie sie wollen. Ich möchte auf jeden Fall leicht angeln, gehe ja nicht auf Waljagd :)

    Ich stelle mir die Tage eine Liste mit Ausrüstung/Sachen zusammen die Ich wohl brauche zusammen und stell die dann mal ein.

    Eine Frage habe ich aktuell.
    Wie ist es mit Hund auf dem Angelboot?
    - Kein Problem? - Niemals? Hat jemand da schon Erfahrung gemacht?

    Gruß Dominic

    Grüße aus der Heide
    Dominic

  • nordfisker1.jpg

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.797
    Punkte
    134.610
    Beiträge
    25.596
    • 1. Januar 2015 um 20:41
    • #2

    Für den Hund sollte auf jeden Fall wenn er mit an Bord soll (möchte#zwinker2*) ne Rettungsweste dabei sein,gibt es wirklich für unsere vierbeinigen Freunde.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    10.000
    Punkte
    56.870
    Beiträge
    7.411
    • 1. Januar 2015 um 20:57
    • #3

    Die Bucht vor Torjulvågan ist relativ flach und unter norwegischen
    Spezimen-Jägern als gutes Revier für Conger ( Havål ) bekannt.

    Heilbutt ist da auch durchaus möglich, der anglerische Druck auf die
    Gegend da ist recht verhalten, obwohl es ein interessantes Gebiet ist.
    Würde Torjulvågan einen für Nicht-Norweger leichter verständlichen/aussprechbaren Namen
    haben, wären da wesentlich mehr Angeltouristen unterwegs.

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Dorfi25
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    49
    Punkte
    614
    Beiträge
    109
    Geburtstag
    18. April 1987 (38)
    • 1. Januar 2015 um 20:57
    • #4

    Ja so eine Rettungsweste habe ich schon eingeplant.
    http://www.dogs4friends.de/product_info.p…CFbLKtAodoxkA_Q

    Grüße aus der Heide
    Dominic

  • Dorfi25
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    49
    Punkte
    614
    Beiträge
    109
    Geburtstag
    18. April 1987 (38)
    • 1. Januar 2015 um 20:58
    • #5

    Ach im ernst? Meeraal? Geile Sache
    Fängt man die auch vom Boot aus?? Und Wie? #zwinker2*

    Grüße aus der Heide
    Dominic

  • Gast5536
    Gast
    • 1. Januar 2015 um 21:00
    • #6

    Lasst den Hund an Land! Ihr seid nicht nur 2 Stunden draußen. Ihr seid zum ersten Mal in Norge, also genug zu tun mit Boot, navigieren, angeln. Der Hund wird es euch danken ...

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.652
    Punkte
    63.877
    Beiträge
    11.820
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 1. Januar 2015 um 21:03
    • #7

    Dominic

    Die erste Rute wär mir persönlich zu "light", aber für Angeln
    vom Ufer aus noch tauglich.

    Für die beiden 2,70er würde ich Rollen der 3000er oder 4000er-Serie nehmen.
    2500er wär auch ok, aber wenn ich die Wahl hätte, dann etwas größer.

    Schnur für die drei Ruten würde ich höchstens bis Stärke 15er Geflochtene nehmen,
    eher noch etwas drunter.

    Für Deine Frau dann an eine dieser mittleren Ruten nen kleinen Pilker (80 Gramm)
    Dann hat sie bestimmt viel Spass und keine schmerzenden Arme...
    ...dafür aber bestimmt jede Menge Fische !

    Für die "Boat" 18er Geflochtene auf einer mittleren Multirolle oder einer
    entsprechend zur Rute passenden Stationärrolle.

    Auf jeden Fall fehlt noch eine schwere Rute, die auch 700 gr (oder auch mehr)
    vertragen kann. Daran ne ordentliche Multi, bestückt mit 20er Geflochtene,
    von mir aus auch 22er, aber auf keinen Fall dicker.

    An dieser Rute kann sehr gut ein Naturködervorfach geknüppert werden.

    An die Hauptschnur ein Ausleger. Entweder diese Plastikröhren mit Knick oder,
    meine Bevorzugung, Ausleger aus Stahldraht (Durchmesser 3 mmm, ein Arm ca. 30 cm,
    der andere Arm ca. 12 cm lang, an allen drei Enden Ösen).

    Die Schnur mit dem Fischfetzen an den langen Arm, Bleigewicht an den unteren Arm,
    die Hauptschnur an die Öse auf der Ecke. (Bilder such ich mal)


    Die Vorfachschnur mach ich selber:

    1 - 2 Meter lang, am Ende einen großen Einzelhaken (4/0) anknoten
    Auf die Schnur eine Klemmhülse schieben und die Klemmhülst so quetschen, dass
    sie sich grade noch auf der Schnur verschieben lässt. Dann einen kleineren Haken
    mit gekröpfter Öse auf die Schnur , auf den Hakenschenkel ein Ventilgummi schieben,
    so dass der Hakenschenkel parallel zur Schnur fixiert wird.

    Auf diese beiden Haken das Fischfilet als Köder befestigen - fertig.


    LG Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Oli
    Schneemann
    Reaktionen
    103
    Punkte
    613
    Beiträge
    95
    Geburtstag
    31. Mai 1971 (54)
    • 1. Januar 2015 um 21:15
    • #8

    Hallo Dominic,
    erst mal zum Hund. Mit meinem hab ich Glück, der macht so ziemlich alles mit und ist auf dem Boot auch entspannt. Kommt aber wohl auch stark auf den Hund an.
    Ganz wichtig, nicht drängeln, dem Hund wirklich Zeit lassen sich an das Boot zu gewöhnen. Da nach Möglichkeit einen festen Platz zuweisen. Da meiner ziemlich verfressen ist und Fisch liebt muss ich höllisch mit Haken und Ködern aufpassen wenn ich nicht den eigenen Hund an der Angeln haben will. Da kann man in der Hektik schon mal den Focus verlieren. Dann den Hund lieber gleich zu Hause ( im Ferienhaus ) lassen.
    Ansonsten diszipliniert mit der Anzahl Haken sein. Jeder nur einen, der sollte immer außenbords bleiben solange man nicht direkte Kontrolle hat.
    Hunde können auch Seekrank werden.
    Rettungsweste würde ich auch generell empfehlen wenn es rausgeht. Und immer genug Wasser zum saufen mitnehmen. Wenn es warm, sonnig und windstill ist unbedingt ein helles, großes Handtuch mitnehmen was mit Wasser getränkt hilft den Hund zu kühlen.

    Ruten hast du ja schon mal in den Bereichen die wichtig sind. Jetzt hängt die Wahl der Rollen auch stark davon ab was und wie du angeln magst. Und nicht zuletzt von den Ruten.
    Gruss, O.

  • Dorfi25
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    49
    Punkte
    614
    Beiträge
    109
    Geburtstag
    18. April 1987 (38)
    • 1. Januar 2015 um 21:15
    • #9

    Hallo Heiko.
    Das klingt ja richtig gut. Natürlich habe ich an den Ruten auch Rollen, allerdings sind die nicht von hoher Qualität.
    Also brauche ich "nur noch" eine schwere Rute und neue Rollen. Na Perfekt :baby:

    Das mit der Vorfachschnur verstehe ich leider nicht ganz :-/ Hast du da vllt. ein Bild?

    Gruß Dominic

    Grüße aus der Heide
    Dominic

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 1. Januar 2015 um 21:18
    • #10

    Falls sich der Member "Palometta" nicht meldet, dann mail ihn einfach mal an. Der kennt diese Gegend sehr gut, außerdem hat er einen Freund vor Ort.

    Med vennlig hilsen :wave:
    Heiner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12