1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Könnt ihr mir was zu der Weste sagen??

  • berlinergoere80
  • 29. November 2014 um 10:21
  • berlinergoere80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.183
    Beiträge
    195
    Geburtstag
    22. Januar 1980 (45)
    • 29. November 2014 um 10:21
    • #1

    Hallo gemeinde.

    Neben der Weihnachtsrätzelei wo ich mir immernoch bei frage 1und 6 die Zähne ausbeisse.

    jetzt meine Frage .

    Möchte mir für den nächten norgetripp (132Tage noch*rolleyes*) eine automatikweste zulegen und habe da eine ins Auge gefasst.

    und zwar diese hier. http://www.compass24.de/product/207590…n-rettungsweste .

    oder habt ihr alternativen??

    Gruß Marcus

  • nordfisker1.jpg

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 29. November 2014 um 10:37
    • #2
    Zitat von berlinergoere80

    Hallo gemeinde.

    Neben der Weihnachtsrätzelei wo ich mir immernoch bei frage 1und 6 die Zähne ausbeisse.

    jetzt meine Frage .

    Möchte mir für den nächten norgetripp (132Tage noch*rolleyes*) eine automatikweste zulegen und habe da eine ins Auge gefasst.

    und zwar diese hier. http://www.compass24.de/product/207590…n-rettungsweste .

    oder habt ihr alternativen??

    Gruß Marcus

    Alles anzeigen

    frag doch mal nordmann 1 der war doch gerade letzte Woche da.....vllt liest er ja auch hier mit

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.793
    Beiträge
    25.449
    • 29. November 2014 um 10:46
    • #3

    Ich hab genau diese, allerdings ohne den Schrittgurt 2K ,falls du dich für die Weste entscheidest bestelle das Teil mit,bei Rettung aus der Luft hat das Vorteile.
    Secuma nimmt das mit der Wartung ernst,ich hab meine nach 5 Jahren (Ich weiß ich weiß*rolleyes*) zu meinem Händler gebracht damit er sie einschickt,der hat erst mal bei der Firma angerufen ob die nach der langen Zeit überhaupt die Wartung machen,erst als er denen beschrieben hat das die Weste im Top Zustand ist ohne Macken und Blitz Sauber haben die der Wartung zu gestimmt.Klar kann man das auch Alles selber machen ...ich mache das allerdings nicht!
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • berlinergoere80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.183
    Beiträge
    195
    Geburtstag
    22. Januar 1980 (45)
    • 29. November 2014 um 13:35
    • #4

    Mit was für kosten sind für die Wartung zu rechnen? ?

    Gruß Marcus.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.708
    Punkte
    133.793
    Beiträge
    25.449
    • 29. November 2014 um 13:50
    • #5

    Alle 2 Jahre so cirka 41 Euro....aber ich denke das sollte jedem Meeres und Bootsangler die Sicherheit wert sein,es stirbt sich recht schnell ohne die Sicherheitsausrüstung die zur Grundausstattung im Boot dazugehören sollte.Wenn ich hier so manche Berichte und Fotos sehe,die teuersten Ruten und Rollen aber was für die eigene Sicherheit....entweder gar nicht dabei oder man sitzt drauf oder es liegt im Boot rum.


    Jetzt kriege ich wahrscheinlich wieder was verbal um die Ohren gehauen ,aber das ist alles ne Sache der Gewohnheit.
    :wave:

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (53)
    • 29. November 2014 um 14:14
    • #6

    Die Compass sind absolut ok,...das Innenleben ist das gleiche wie bei den Secumar,.#zwinker2*

    http://www.compass24.de/product/986410…w-rettungsweste
    oder
    http://www.compass24.de/product/593609…n-rettungsweste

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 29. November 2014 um 19:16
    • #7

    Ich habe die Compass Professional und vor Jahren deshalb ausgesucht: Nicht unter 275N und im Netz habe ich Test's gefunden, bei denen diese im unteren Preisbereich eine der wenigen war, die den Körper auch noch in die ohnmchtsichere Lage drehte. Hab und muß ich hoffentlich nie austesten. Ich muß mit der zur Wartung(nein mache ich nicht selbst) und Kosten dazu habe ich auf der Seite von Compass24 gesehen. Sie wird zwar als leicht betitelt, aber ich als Bürohengst finde, dass die Patrone sauschwer ist und auf die Nackenmuskulatur geht. Evtl. nicht korrekt angelegt ? Hab heute noch dei Technik von Compass angeschrieben und ggf. wechsel ich zu einer, die ggf. das Gewicht besser verteilt.

    Gruß Reinhold

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 29. November 2014 um 23:17
    • #8

    Hört sich so an als würde die Weste auf dem Nacken, und so hinten am Rücken zuweit oben aufliegen.

    Das Gewicht der Weste sollte ohne Spannung auf den Schultern aufliegen, nicht wie ein eng geschlungener Schall am Hals.

    Automatikwesten werden auf Hochseefahrten viele Stunden lang ermüdungsfrei getragen, darauf sind sie ausgelegt. Das Gewicht sollte man eigentlich nach wenigen Minute nicht mehr spüren wenn sie richtig sitzt.

    Marcus, ich trage ebenfalls eine Compass/Secumar mit 275 N und integriertem Lifebelt, mein 13J Sohn eine mit 180N. Kann nichts Schlechtes berichten, beide mit Schrittgurt. Nutze sie im Sommer auf der Ostsee fast jedes Wochenende. Mit Schrittgurt liegt die Weste im Wasser weiter unten.

    Die 275N Auftrieb sind ggf. ebenso in Kombination mit einer Neopren Wathose/-gürtel hilfreich, um im Notfall dem Auftrieb der WH an den Beinen entgegenzuwirken.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

    3 Mal editiert, zuletzt von Matt (29. November 2014 um 23:40)

  • Nordmann 1
    wohnt hier
    Reaktionen
    3.412
    Punkte
    57.422
    Beiträge
    10.697
    • 30. November 2014 um 09:46
    • #9

    Moin Marcus,

    ich lese erst jetzt deinen Post. Ich bevorzuge Schwimmwesten mit Schrittgurt. Der Praxistest hat gezeigt das sie wesentlich besser sitzen und die Kopffreiheit nicht eingeschränkt ist, was bei Westen ohne Schrittgurt nicht der Fall ist da die Weste automatisch hoch-rutscht.
    Ich habe mir letzte Woche eine neue gekauft, und zwar diese hier.
    http://www.compass24.de/product/240440…umber=240442_DE

    Die Wartung kostet 39.95€

  • berlinergoere80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    58
    Punkte
    1.183
    Beiträge
    195
    Geburtstag
    22. Januar 1980 (45)
    • 1. Dezember 2014 um 23:24
    • #10

    Erst mal ein großes Dankeschön für eure zahlreichen tipps. :Danke:
    Werde mir die von euch vorgestellt en mir mal in ruhe ansehen. Und mich dann entscheiden.

    Gruß Marcus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8