Oder so wie auf diesem Foto......

20-Jähriger will die Ozeane retten - für sechs Milliarden Euro
-
-
Mir persönlich wäre es wurscht ob der Junge 11 wäre oder 95 und ob er
1 Milliarde bräuchte oder 100 - wenn sein Denkansatz dazu beiträgt dass sich in
Sachen Vermüllung der Weltmeere wirklich mal etwas in die richtige Richtung bewegt.
Heile machen geht sowieso nicht mehr, aber eine proaktive Schadensbegrenzung ist möglich.
Wie war das noch ? Ach ja : Weniger ist Meer ... -
[h=3]UMWELT: The Ocean Cleanup startet „Mega Expedition“ im August[/h]
Zudem können so Fische unbeschadet darunter hindurch schwimmen. Um den nötigen Strom für den Betrieb aufzubringen, soll bei jeder der Sammelstellen ...
-
Bin mal gespannt, welche "Experten" sich jetzt wieder melden, die alles besser wissen und das Vorhaben verteufeln.
Ich finde es großartig, dass nicht nur geredet, sondern auch mal gehandelt wird.
Hoddel
-
Ich hoffe, dass es funktioniert und drücke die Daumen.
-
Gute Idee und technisch wird das bestimmt funktionieren.
Und wenn dabei in das Bewusstsein der Menschen kommt, Flüsse und Meere haben nicht die Funktion einer Kloake, einer Jauchegrube für die Menschen, dann hat die Menschheit einen riesigen Schritt in die richtige Richtung getan.
Habe eine Frage bzw. habe ich es überlesen?
Mir ist es nicht so ganz klar, wohin dann mit den gesammelten Müll? -
Da der Müll zum größten Teil aus Kunststoffen besteht, wäre er wohl fürs Recycling geeignet....
-
Also Wiederverwendung.
Wenn’s klappt dann braucht man kein Prophet zu sein, das wird dann schnell eine Aktiengesellschaft mit überdurchschnittlich hoher Rendite. -
-
Fünf Billionen Plastikstücke schwimmen derzeit auf den Weltmeeren herum. Der Niederländer Boyan Slat will mit riesigen Barrieren die Ozeane großflächig von Müll befreien.
Die nächste Phase hat begonnen....
[h=3]Riesige Müllstrudel: Wie bekommt man das Plastik wieder aus...[/h]
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!