Straße zwischen Eidsdal und Geiranger nach Steinschlag gesperrt:http://www.nrk.no/mr/1.11995727

Gewaltige Felsformation rutscht die Tage ins Romstal
-
-
Offensichtlich wird es jetzt ernst was den Felsabbruch am Mannen im Romsdal angeht.Ab Sonntag wird mit größeren Regenmengen gerechnet und die Behörden beginnen wohl mit der Evakuierung der Menschen im betroffenen Gebiet.Auch könnte der Abbruch deutlich größer ausfallen als ursprünglich angenommen (von der 3 fachen Menge ist zu lesen):
http://gfx.nrk.no//g6utYTlwb5X5B…C_icNhgpTVd3TEA
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…6,d.bGQ&cad=rja
Sorry,liest sich nicht schön,ist halt Google-Übersetzer und für ne Übersetzung reichen meine norwegisch Kenntnisse nicht aus. -
Hier noch eine aktuelle Grafik:http://gfx.nrk.no//g5i5SOS4R0xWt…afEbQR1uRDN-Y3g
Statt der ursprünglichen 40000 cbm geht man jetzt von bis zu 120000 cbm aus,auch der darunterliegende Abschnitt wird überwacht (3.000.000 cbm).
Die betroffenen Häuser in der Auslaufzone wurden evakuiert.Die Bahnstrecken ist gesperrt.Die Bewegung der Felsformation hält sich stabil bei 7mm/Tag (bislang waren es ca. 1-2cm/Jahr).Mit zunehmenden Niederschlägen (Regen) steigt die Gefahr eines Abbruchs.
Lokal werden Regenmengen von 60-80mm in 24h erwartet:http://www.yr.no/sted/Norge/M%C…C3%A5lestasjon/ -
eine frage tut sich mir bei dieser situation auf......
es ist ja schon schlimm für evtl. direkt betroffene, evakuiert zu werden bzw. endlos warten zu müssen, bis es denn mal passiert,
zumal die massen, die sich im ernstfall gen tal bewegen enorm sind.warum wird nicht mit kontrollierten sprengungen der unruhehang nach und nach abgetragen......????
-
eine frage tut sich mir bei dieser situation auf......
es ist ja schon schlimm für evtl. direkt betroffene, evakuiert zu werden bzw. endlos warten zu müssen, bis es denn mal passiert,
zumal die massen, die sich im ernstfall gen tal bewegen enorm sind.warum wird nicht mit kontrollierten sprengungen der unruhehang nach und nach abgetragen......????
habe ich mich auch schon gefragt.
Vielleicht ist man sich nicht sicher was bei einer Sprengung wirklich passiert.....es könnte durch eine Detonation ja viel mehr passieren als durch einen ruhigen "Abgang"Außerdem wäre wahrscheinlich die Situation nach der ersten Sprengung noch unberechenbarer !??
Gruß
Palo -
Einige ungeduldig wartende Anwohner in der vermuteten Gefahrenzone brachten das
Thema " Sprengung " gerade die Tage zur Sprache ( " ballert da ein Missil rein und feddich " ),
weil sie endlich wieder auf ihre Häuser und Hofe zurück wollen. Ein Sprengexperte
meinte dazu, das würde Unmengen an Sprengstoff erfordern, weil man da nicht
bohren könnte und daher auf der Oberfläche sprengen müsste (wobei viel Kraft in
die Luft verpuffen würde.) Ausserdem, wie Palo schon vermutete, könnte eine Sprengung
ungewünschte Nebenwirkungen haben.Für heute Nachmittag (Sonntag 26.10) sind hier extrem starke Niederschlagsmengen angesagt
und die Geologen meinen, das müsste das Zünglein an der Waage ausmachen. Nicht undenkbar,
wenn noch mehr Regen runterkommt - bei uns auf dem Dach rauscht es jetzt schon wie von
den Niagara-Fällen.TV2 hat mehrere Kameras auf das aktuelle Gebiet ausgerichtet, also warten wir einfach ab.
und trinken Tee. Etwas mulmig ist uns auch hier zwanzig km entfernt, weil der Bergrutsch
aller Wahrscheinlichkeit auch Erdbeben auslösen wird. Mein Kater benimmt sich schon wieder
etwas eigenartig, was ein Indikator sein könnte, das wieder ein Beben ansteht. -
Ob man sowas überhaupt "kontroliert" sprengen kann ist so ne Sache,da können Tausend Sachen schief gehen.Das Problem ist auch die extreme Steigung,da geht es fast senkrecht ca. 1000m runter bis ins Tal und da erreicht so eine "Steinlawine" enorme Geschwindigkeiten.2007 ging ganz in der nähe schon mal so eine "Steinlawine" (Fjellskred) runter,die aber mit 10000 cbm deutlich kleiner war und es war nicht annähernd so steil.Wenn man das Video aber sieht kann man sich vorstellen was passieren kann wenn teils Hausgroße Brocken gen Tal rasen:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j….77880786,d.bGQ
-
alfred und palo,
natürlich würde dieses vorgehen mit "unerwarteten" risiken einhergehen - ich höre gerade rammstein mit "feuer frei"........#zwinker2*
mir stellt sich nur die frage, dass eine sprengmeisternation wie norge (dutzende tunnelen und strassenprojekte sprechen hier eine eindeutige sprache) - das im positiven sinne.........
nicht dieser situation herr wird....die kraft einer detonation muß auch nicht an der oberfläche "verpuffen"........es gibt hier unzählige waffensysteme, die gewisse schichten penetrieren können
und dann erst "feuer frei".............*rolleyes*............hier könnten diese waffen mal einen positiven sinn machen.........ich denke an die blu´swohlgemerkt bin ich weder geologe noch sprengstoffexperte, plotte aber "gewohnheitsbedingt" so manche entwicklung im rüstungssektor mit.....#zwinker2*
warum sollten diese höllenmaschinen nicht mal ein gutes werk tun..........wenn auch mit restrisiko......
im alpenraum wird hin und wieder auch herkömmliche artillerie genutzt, um lawinenabgänge kontrolliert auszulösen - das ist zwar nicht mit der lage in norge zu vergleichen,
zeigt aber, daß es auch mal unkonventioneller methoden bedarf......auf alle fälle drücke ich den menschen vor ort die daumen, daß dieser spuk schnell vorbei ist
-
Das ganze Problem ist auch nicht neu und wird schon seit Jahren beobachtet.Es sind 80 instabile Felspartien in More og Romsdal registriert mit einem Volumen > 100000 cbm.5 davon mit erhöhtem Risiko.Eines davon ist der "Mannen" (Rauma Kommune).Ebensolange werden die verschiedensten Scenarien durchgespielt.Es gibt dazu einige Studien und Berichte:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…6,d.bGQ&cad=rja
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…6,d.bGQ&cad=rja
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…6,d.bGQ&cad=rja
In den letzten 20 Jahren gab es im Raumatal 3 Felsabbrüche 2 am Trollveggen (1998+2003) und einen am Børa (2007).
Hier ein Bild von der gesamten Felsformation,da kann man sehen wie steil das ist.An der "Trollwand" (Trollveggen ) geht es nahezu 1100m senkrecht nach unten.
http://www.scielo.org.ar/img/revistas/raga/v69n3/a04f1b.gif
LG. -
Durch starke Regenfälle hat die Bewegung der Felsformation über Nacht deutlich zugenommen.Waren es bis gestern konstant 6-7mm/Tag,so waren es in der Nacht schon 20-30mm.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j…6,d.bGQ&cad=rja -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!