... nicht nur für das Wohlbefinden der Mieter, sondern auch für
den Umsatz der Vermieter.
Man liest ja auch hier bei uns öfter mal das man anscheinend in
Deutschland und in Norwegen unter " Bett " nicht immer das Gleiche
versteht, obwohl wir mittlerweile anno 2014 schreiben. Zum Beispiel
findet man in Norwegen immer noch Vermietangebote, die lustige
Konstruktionen von umbei 120 x 180 cm mit 7,5 cm dicker,
durchgelegener Schaumstoff- "Matraze" als " Doppelbett " bezeichnen ...
Neulich bat unsere Touristik-Cheffin und unser Gewerbevereinsleiter
öffentlich um Vorschläge, wie man denn wohl die Touristen dazu bekommen
könnte, mehr Geld in unserer Geimeinde Rauma zu lassen.
Ich habe die Gelegenheit genutzt und etliche simple Sachen angeführt, die
sich aus meiner Sicht von selbst anbieten, die aber manch' ein Lokaler hier
überhaupt nicht nachvollziehen kann, weil er zB vielleicht noch nie am Rhein
war und somit noch nicht mit eigenen Augen gesehen hat, wie populär die
glasbedachten Tourenboote sind, die da so fünfzig und mehr Touris
herumkutschieren - und hier am Roms könnte das genauso funzen,
von Mai bis September.
Dann erwähnte ich noch, das vernünftige Betten Gold wert seien ... und stellte
mal wieder fest, wie sehr die norwegischen und deutschen Vorstellungen da
immer noch auseinanderklaffen.
Damit Norweger besser verstehen lernen können, was Deutsche von einem Bett
erwarten, wäre es nett, wenn hier mal möglichst viele von uns kurz darstellen würden,
was sie evtl. schon wann + wo an " interessanten " Betten in Norwegen erlebt haben
und wie ein vernünftiges Bett aussehen sollte - jeder so, wie ihm der Schnabel
gewachsen ist.
Sobald dieser Thread genug Nahrhaftes enthält, schicke ich etlichen deutsch
verstehenden Branchen-Norwegern einen Link zu diesem Thread. Unsere lokale
Touristen-Cheffin zB spricht vorzügliches Deutsch und liest öfter mal hier im Forum mit.