Seewolf kann man auch ausschließen:http://www.google.de/imgres?imgurl=…ed=0CJgCEK0DMD8

Wem gehoehrten diese Zaehne?
-
-
Ihr könnt mich ja steinigen(nicht soo ernst gemeint bitte) aber ich behaupte einfach mal das das Gebiß so wie auf dem Foto über mir richtig liegt und am breiten Ende das Futter rein geht,Zähne die gegen die die Festhalterichtung (wie soll man das anderes ausdrücken?) stehen die hätten ihr Dasein verfehlt. kann man erkennen ob die Kiefer Knorpelig ist oder Knochig. Leider kriege ich das Foto nicht größer wegen dem Programm womit es hoch geladen wurde.
-
-
Ihr könnt mich ja steinigen(nicht soo ernst gemeint bitte) aber ich behaupte einfach mal das das Gebiß so wie auf dem Foto über mir richtig liegt und am breiten Ende das Futter rein geht,Zähne die gegen die die Festhalterichtung (wie soll man das anderes ausdrücken?) stehen die hätten ihr Dasein verfehlt. kann man erkennen ob die Kiefer Knorpelig ist oder Knochig. Leider kriege ich das Foto nicht größer wegen dem Programm womit es hoch geladen wurde.
Hei Juergen
Das wuerde auf jedenfall Sinn machen. Das Gebissteil ist eher knochig.
Hier noch einmal das letzte Bild in der groessten Vergroesserung die mir moeglich ist.
Gruss Mark
-
-
Hallo RMuck
das kommt der Sache schon recht nah. Nur stehen die Zaehne auf deinem Bild entgegengesetzt zu den Zaehnen auf meinem Bild. Auch passen die Zahngroessen nicht. Sind genau umgekehrt. Da wo bei deinem die grossen Zaehne sind habe ich kleine und umgekehrt.
Gruss Mark
-
Wie entgegengesetzt? Du mußt die Zähne umdrehen, so daß sie nach unten schauen, nicht nach oben, eben genauso wie in der Grafik.
Wenn es ein Pflugscharbein ist, und ich bin mittlerweile felsenfest davon überzeugt, dann ist jedes Pflugscharbein anders. (gibt es übrigens bei jedem Tier und auch beim Menschen.) Es sitzt in der Mitte des Gaumens und ist ziemlich charakteristisch auf die Art bezogen.
Bei Salmoniden ist es bezahnt. Man kann an Hand des Pflugscharbeins die einzelnen Arten unterscheiden.Ob das Bein in meiner Grafik das eines Lachses ist kann ich nicht sagen, es dient lediglich als graphische Anschauung für das Aussehen bei Salmoniden. Bei denen ist es nämlich bezahnt.
-
Da bei den Lachsen die Platte des Pflugscharbeins (Vomer) zahnlos ist kommt das Bild der Meerforelle am nächsten s. a. den Link und die folgenden Seiten .
http://books.google.de/books?id=btcLA…20Vomer&f=false -
Das ist ein Gebiß einer richtig großen Meerforelle also wir reden hier von der 10 Kilo Klasse +++,. Lachs und Seehecht fallen ganz klar aus. Der Lachs hat wie Bernd beschrieben hat keine Zähne am Pflugscharbein und der Seehecht hat eine andere Zahnstellung und viel feiner.
-
Das ist ein Gebiß einer richtig großen Meerforelle also wir reden hier von der 10 Kilo Klasse +++,. Lachs und Seehecht fallen ganz klar aus. Der Lachs hat wie Bernd beschrieben hat keine Zähne am Pflugscharbein und der Seehecht hat eine andere Zahnstellung und viel feiner.
Das muss wirklich ein riesen Vieh gewesen sein. Die grossen Zaehne sind 1,5cm lang die kleineren gute 8mm lang. Das hinter solchen Zaehne eine Meerforelle stehen soll haette ich nicht gedacht.
Gruss Mark
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!