1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Gulp Gummifische

  • relleneu
  • 9. Februar 2014 um 15:06

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • relleneu
    Anfänger
    Reaktionen
    17
    Punkte
    122
    Beiträge
    18
    • 9. Februar 2014 um 15:06
    • #1

    Hallo

    möchte im März nach Mittelnorwegen und habe gelesen das die Gummifische von Gulp wohl ein sehr guter Naturköderersatz sein soll. Hat von Euch schon jemand Erfahrung damit?

    Gruss Ralf

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 9. Februar 2014 um 16:32
    • #2

    Wir haben mal die Gulp "Wattwurmattrappen" beim Brandungsangeln getestet.Fazit,ja es funktioniert,aber es ist auch ne recht teure Alternative und echte Würmer hatten klar die "Nase vorn".

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Skipper
    Elk-Vadder
    Reaktionen
    30
    Punkte
    610
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    24. Dezember 1959 (65)
    • 9. Februar 2014 um 17:50
    • #3

    Kann mich Seewolf 72 nur anschliessen.
    Teuer und Erfolg... naja ist Ansichtssache.
    Wir hatten mit echtem Wurm, bzw. echtem Naturköder weitaus bessere Ergebnisse.

    Wenn ihr gerne mit Naturköder angelt, probier es mit Flatterköder oder mit Ködersäckchen (Mullbinden).
    Hierzu gibt es ja viele Möglichkeiten.

    Viel Petri Heil!

    Gruss
    Skipper

    Wenn du wissen möchtest wie klein du wirklich bist - fahr nach Norwegen!!!:baby:

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 9. Februar 2014 um 18:40
    • #4

    Richtig,es gibt unzählige Möglichkeiten sich passende Köder zu beschaffen,und Köhler z.b gibt es nahezu überall und zu jeder Jahreszeit.Zur Not gibt Reker in fast jedem Supermarkt und die sind nicht nur ne Notlösung.Schnecken wie diese:http://imginfo.fotofinder.net/213/62EB1EB2EC…/BLWS327004.jpg findet man oft am Ufer (Gezeitenzone),die halten gut am Haken und sind einfach zu beschaffen.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.764
    Punkte
    134.522
    Beiträge
    25.585
    • 9. Februar 2014 um 19:16
    • #5

    Tja,also....... Naturköderangeln und Gummifischen sind 2 total verschiedene Geschichten daher schließen die sich eigentlich als Ersatz gegeneinander aus.
    Für sich alleine ist das Jiggen mit Gummifischen an Felswänden und Inseln auf Polack sehr vielversprechend,mit schwereren Jigs und größeren Gummifischen gehts auf Dorsch. für beides sind die Gummifische von Gulp geeignet, aber jeder schwört bei den Gummis auf ne andere Marke.Was möchtest du denn genau ,sprich was ist dein Zielfisch?

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 9. Februar 2014 um 19:59
    • #6
    Zitat von Jürgen Chosz

    Tja,also....... Naturköderangeln und Gummifischen sind 2 total verschiedene Geschichten daher schließen die sich eigentlich als Ersatz gegeneinander aus.
    Für sich alleine ist das Jiggen mit Gummifischen an Felswänden und Inseln auf Polack sehr vielversprechend,mit schwereren Jigs und größeren Gummifischen gehts auf Dorsch. für beides sind die Gummifische von Gulp geeignet, aber jeder schwört bei den Gummis auf ne andere Marke.Was möchtest du denn genau ,sprich was ist dein Zielfisch?

    Gulp Köder sind nicht gleich Gummifische,da gibt es dann doch Unterschiede.http://shop.strato.de/WebRoot/Store/…ulpwattwurm.jpg
    Es sind halt Nachbildungen von Krabben,Würmern....etc.http://pfcatalogarc.com/photolib/zoom/pict11605.jpg
    Man kann damit auch Fische fangen,aber herkömmlichen Naturködern waren sie beim testen (Ostsee,Norwegen)unterlegen.Zudem sind sie nicht ganz billig .

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 9. Februar 2014 um 20:07
    • #7

    Na ja, hier von einem sehr guten Naturköderersatz zu sprechen ist vielleicht etwas übertrieben! Die Chemiekeule wird zu 95% das Nachsehen gegenüber Naturködern jedweder Art haben, seien es Würmer,Fischfetzen,Garnelen oder Muscheln. Es wird nur Ersatz sein,falls alle anderen Köderarten nicht mehr vorhanden sind. Sicherlich wird der Gulp schonmal Fisch bringen, aber was Kunstköder angeht habe ich mit kleinen Twistern von Profiblinker bessere Erfahrung gemacht. Aber wie gesagt sind Naturköder immer vorzuziehen!

    mfg.hbt:hot:

  • Barschandy
    Ist oft hier
    Reaktionen
    587
    Punkte
    18.787
    Beiträge
    3.587
    Geburtstag
    6. Juni 1961 (64)
    • 9. Februar 2014 um 20:31
    • #8
    Zitat von Heilbuttteacher

    Na ja, hier von einem sehr guten Naturköderersatz zu sprechen ist vielleicht etwas übertrieben! Die Chemiekeule wird zu 95% das Nachsehen gegenüber Naturködern jedweder Art haben, seien es Würmer,Fischfetzen,Garnelen oder Muscheln. Es wird nur Ersatz sein,falls alle anderen Köderarten nicht mehr vorhanden sind. Sicherlich wird der Gulp schonmal Fisch bringen, aber was Kunstköder angeht habe ich mit kleinen Twistern von Profiblinker bessere Erfahrung gemacht. Aber wie gesagt sind Naturköder immer vorzuziehen!

    mfg.hbt:hot:

    Moin Moin sehe ich auch so, hatte mir mal welche für Dänemark gekauft die wollten nicht ein mal die Krabben. Dann doch lieber mit Altractor in 3 cm mit großem Kopf an leichter Rute und dünner Schnur.

    So wie im Test im Vidio von Profiklinker. Oder mit Naturköder.

    Ich hab ja meine Teststrecke im April/Mai vor der Tür in Spangereid, ich lass mich überraschen.

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 9. Februar 2014 um 20:59
    • #9

    Ich will jetzt die Gulpis nicht grundsätzlich schlecht machen, aber es gibt Gummifische mit lebhafterem Köderspiel. Und auf Seeringler und der Wattwurmattrappe bekam ich kurioserweise erst Bisse, nachdem ich die auf den Einzelhaken der Kinetic-Rotbarschimitation aufgezogen habe! Warum, keine Ahnung.
    Fazit: Es gibt gute und weniger gute Kunstköder, alles eine Frage der persönlichen Erfahrung!

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 9. Februar 2014 um 21:39
    • #10

    Ich habe ne zeitlang mit den brandungsruten in norwegen die Berkley Gulp Seeringelwuermer gefischt - und teilweise eine rute so und eine mit Fischstueckchen ausgestellt - das Ergebniss war gleich dem eines aehnlichen testes ueber mehrere Angeltage mit einem angelfreund am strand von Ahrenshoop - auf Plattfisch - deutlich schlechter fuer den Gulp.

    Fuer mich nur der absolute Notnagel - und wirklich in keinster weise ein empfehlenswert, was die Faengigkeit im Vergleich zu Naturkoedern betrifft.

    So lautet mein ganz persoenliches Fazit.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12