1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Daiwa Hyper Tanacom 600FE Elektro-Multirolle

  • oThal
  • 8. Februar 2014 um 11:36

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • oThal
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    316
    Beiträge
    57
    • 8. Februar 2014 um 11:36
    • #1

    Hallo

    Meine Frau und ich haben sich entschlossen uns 2 elektrische Multirollen zu gönnen.

    .Ich bin dabei auf die oben genannte gestossen. Gelesen habe ich das wohl die billigeren zu störanfällig sind und ich kaufe nicht gern doppelt.
    Wir angeln gern tief und da ist die viele Kurbelei schon nervig.

    Nun noch ein paar grundlegende Fragen .

    Kann man diese Multirolle auch ohne permanenten Anschluss an eine Batterie betreiben und wenn ja wie lange hält es?

    Welche Batterien sind gut dafür? Ich habe noch ne 150ah Batterie für meinen E Motor und die Batterie fürs Echolot.(E Motor ist nur für Schweden)

    Einsatzgebiet soll sein die Leerfahrten zu vereinfachen.
    Wie verhält sich so eine Elektrische wenn da zb Köhler ran gehen beim hochspulen?

    Angenommen ich hab nen guten Fisch dran und ziehe den mit dem Motor hoch, wenn der Fisch plötzlich zieht schaltet dann der Motor automatisch ab,lässt bei eingestellter Bremse ziehen und springt dann wieder an?

    So das wars erstmal...Danke im Voraus für evtl Antworten

  • nordfisker1.jpg

  • svenweiß
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    • 8. Februar 2014 um 13:02
    • #2

    Hallo ihr beiden! Ich fische diese Rolle schon seit 5 Jahren und habe keine Probleme.Diese Rolle ist zuverlässig und ihr Geld wehrt. Du kannst die Rolle auch ohne E,Block benutzen ,aber dann geht nur der Handbetrieb .Allso kein einholen mit Motor unterstützen möglich.Wegen deiner frage ob du auch andere Stromkwellen nutzen kannst dann ja wenn die Klemmen des Anschlußes der Rolle passen du brachst halt 12 Volt um die Rolle zu betreiben.Aber alles kein Problem weil ein E,Block beim kauf dabei ist.Im großen und ganzen machst du nichts falsch wenn du die Rolle kaufst mich hat sie noch nie verlassen. Hoffe ich konnte dir weiter helfen mit Freundlichen Gruß Sven Weiß

  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.049
    Punkte
    53.019
    Beiträge
    9.789
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 8. Februar 2014 um 13:22
    • #3
    Zitat von oThal

    Hallo

    Meine Frau und ich haben sich entschlossen uns 2 elektrische Multirollen zu gönnen.

    .Ich bin dabei auf die oben genannte gestossen. Gelesen habe ich das wohl die billigeren zu störanfällig sind und ich kaufe nicht gern doppelt.
    Wir angeln gern tief und da ist die viele Kurbelei schon nervig.

    Nun noch ein paar grundlegende Fragen .

    Kann man diese Multirolle auch ohne permanenten Anschluss an eine Batterie betreiben und wenn ja wie lange hält es?

    Welche Batterien sind gut dafür? Ich habe noch ne 150ah Batterie für meinen E Motor und die Batterie fürs Echolot.(E Motor ist nur für Schweden)

    Einsatzgebiet soll sein die Leerfahrten zu vereinfachen.
    Wie verhält sich so eine Elektrische wenn da zb Köhler ran gehen beim hochspulen?

    Angenommen ich hab nen guten Fisch dran und ziehe den mit dem Motor hoch, wenn der Fisch plötzlich zieht schaltet dann der Motor automatisch ab,lässt bei eingestellter Bremse ziehen und springt dann wieder an?

    So das wars erstmal...Danke im Voraus für evtl Antworten

    Alles anzeigen

    Meine beiden Bekannten angeln seit 4 Jahren mit der WFT 700 PR, ohne Probleme, als Akku ein 7 AH 12 Volt von fiamm fg20721
    Selbst kann ich noch nichts dazu sagen, da ich meine erst im Mai ausprobieren kann, gleiches Modell.

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (52)
    • 8. Februar 2014 um 13:45
    • #4

    Beantwortet dem Thread-Eröffner doch mal die Fragen zur Funktionsweise.
    Das interessiert mich auch. :cool:

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • oThal
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    316
    Beiträge
    57
    • 8. Februar 2014 um 13:50
    • #5

    Hallo

    Danke für die Antworten. Ein E Block ist dabei? Ich lese bei den Händlern nur incl. Elektrokabel.

    Und wie verhält sich der Motor bei den beschriebenen Situationen?

  • svenweiß
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    • 8. Februar 2014 um 14:09
    • #6

    Hallo bei meinem Händler war er dabei! Die beschriebenen Situationen der Rolle verhalten sich super ob du mit der Rolle Pilkst oder Jickst die Rolle macht alles mit.Ich habe mir die Rolle auch nur zum Tiefseefischen gekauft .Bis ich dann gelesen habe was sie alles kann!Aber mann muß ja sagen das Angeln noch Angeln bleiben soll ha .Du machst nichts falsch bei der Rolle und wenn du sie ausbrobieren willst komm vorbei leihe sie dir gerne mal aus Angler müssen zusammen halten

  • oThal
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    316
    Beiträge
    57
    • 8. Februar 2014 um 14:25
    • #7

    Nochmal für mich zum Verständnis. Die Köhler steigen beim Hochholen ein, Motor schaltet ab...Bremse lässt Schnur abziehen bis Stillstand....Motor schaltet wieder ein? Ob ichs dann so mache ist ne andere Frage.

    Und welche Schnur ist am besten damit das Zählwerk auch stimmt. Was habt ihr so drauf?

  • svenweiß
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    • 8. Februar 2014 um 14:42
    • #8

    Hallo genau so wie du geschrieben hast verhält sich die Rolle.Habe ne17 Geflochtene drauf hat bis jetzt alles gefangen

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.520
    Punkte
    56.955
    Beiträge
    9.110
    • 8. Februar 2014 um 16:45
    • #9
    Zitat von oThal

    Hallo

    Meine Frau und ich haben sich entschlossen uns 2 elektrische Multirollen zu gönnen.

    .Ich bin dabei auf die oben genannte gestossen. Gelesen habe ich das wohl die billigeren zu störanfällig sind und ich kaufe nicht gern doppelt.
    Wir angeln gern tief und da ist die viele Kurbelei schon nervig.

    Nun noch ein paar grundlegende Fragen .

    Kann man diese Multirolle auch ohne permanenten Anschluss an eine Batterie betreiben und wenn ja wie lange hält es?

    Du kannst die Rolle auch wie ne normale Multi nutzen wenn sie nicht am Akku hängt,oder z.b der Akku leer ist,hab ich schon oft gemacht.

    Welche Batterien sind gut dafür? Ich habe noch ne 150ah Batterie für meinen E Motor und die Batterie fürs Echolot.(E Motor ist nur für Schweden)
    Autobatterie oder ähnliches ist wohl ne Nummer zu groß,AGM-Akku ab 12Ah 12V reicht locker aus und kostet ab ca. 25€.
    Einsatzgebiet soll sein die Leerfahrten zu vereinfachen.
    Wie verhält sich so eine Elektrische wenn da zb Köhler ran gehen beim hochspulen?
    Wenn dir beim hochholen ein Fisch einsteigt ist das kein Problem,ist der Zug zu stark schaltet der Motor ab (je nach Bremseinstellung),ist es nur ein kleiner Fisch wirst du das evtl. kaum merken.
    Angenommen ich hab nen guten Fisch dran und ziehe den mit dem Motor hoch, wenn der Fisch plötzlich zieht schaltet dann der Motor automatisch ab,lässt bei eingestellter Bremse ziehen und springt dann wieder an?

    So das wars erstmal...Danke im Voraus für evtl Antworten

    Alles anzeigen


    Sicher könnte man auch nen Fisch mit Motorkraft vom Grund holen,ist aber wenig "sportlich" und nicht im Sinne des Erfinders#zwinker2*.Noch was zum Akku,die kleinen mit 7 Ah sind murks und auch die sogenannten "Power-Cubes" taugen nichts.Ich hab ne Dendou Maru 4000HP-A und nach kurzer Zeit war so ein 7Ah Akku platt,der 12er hält jetzt nen ganzen Tag (6-8 Std.)durch.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 8. Februar 2014 um 19:22
    • #10

    also ich habe einen 7 Ah Akku der hält bei mir die ganze Schicht (Daiwa Tanacom Bull)

    besser sind natürlich 10 oder 12 Ah das ist richtig.

    bei mir war es durch eine Fehlbestellung so das ich nun 2 Akkus 7 Ah habe,die habe ich immer mit an Board voll geladen in einer kleinen wasserdichten Tasche.

    wenn einer mal leer sein sollte das ich wechseln kann,hab es aber noch nicht geschafft in 8-10 Stunden den Akku leer zu kriegen.

    gruß klausmd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12