1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Welchen der Überlebensanzüge aus dem K+K Abo?

  • Siggi Sorglos
  • 9. Januar 2014 um 20:30
  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 13. Januar 2014 um 09:24
    • #21
    Zitat von farsundklaus

    Warum bleibt ihr eigentlich nicht im Boot?

    Tolles Posting *rolleyes*

    Dann brauchst Du Dich im Auto auch nicht mehr anschnallen. Bau einfach keinen Unfall.*rolleyes*

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Werbung

     

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 13. Januar 2014 um 09:44
    • #22
    Zitat von farsundklaus

    Warum bleibt ihr eigentlich nicht im Boot?

    ....Trifft`s genau auf den Punkt. Wer über Bord geht hat eigentlich schon verloren! .... Alles andere ist dann extremes Glück, egal ob mit Weste, Anzug oder was auch immer.

    Hab jetzt `n Tehavs-Anzug. Der erhöht meine Überlebswahrscheinlichkeit im Fall des Falles nur minimal, kann aber natürlich entscheidend sein.
    Sicherer wie vorher fühl ich mich aber keinesfalls. Wenn ich reinfalle muss immernoch jemand anderes da sein, der mich rechtzeitig rauszieht.

    Gruss
    smolt

  • Gast-KdA
    Gast
    • 13. Januar 2014 um 09:48
    • #23

    Schlechter Vergleich im Straßenverkehr kann genug passieren durch andere Teilnehmer aber bei Bootunfällen ist in fast allen Fällen Alkohol, Dummheit oder eine Combi von beiden im Spiel. Klar kann man sich von der Nasa Raumanzüge versorgen um 100% sicher zu sein mich wird man im Sommer im Süden nicht im Floater oder einen Trockenkondom sehen zum einen habe ich mir angewöhnt im Boot zu bleiben ( was mit ein wenig Verstand relativ einfach ist) zum andern reichen mir bei 25 Grad Luft und knapp 20 Grad Wasser eine Schwimmweste.

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 13. Januar 2014 um 09:56
    • #24
    Zitat von farsundklaus

    Schlechter Vergleich im Straßenverkehr kann genug passieren durch andere Teilnehmer aber bei Bootunfällen ist in fast allen Fällen Alkohol, Dummheit oder eine Combi von beiden im Spiel. Klar kann man sich von der Nasa Raumanzüge versorgen um 100% sicher zu sein mich wird man im Sommer im Süden nicht im Floater oder einen Trockenkondom sehen zum einen habe ich mir angewöhnt im Boot zu bleiben ( was mit ein wenig Verstand relativ einfach ist)

    Der Großteil sind aber Freizeitkapitäne, welche ein- bis zweimal pro Jahr Boot fahren, und nicht so "alte Hasen" wie Du. Durch Deine Erfahrung erkennst Du Risiken und Gefahren besser als ein Freizeitkapitän. Das darfst Du nicht vergessen. Du bist kein Maßstab.

    Zitat von farsundklaus

    zum andern reichen mir bei 25 Grad Luft und knapp 20 Grad Wasser eine Schwimmweste.


    Keine Frage. Bei Wassertemperaturen, wo ich normalerweise Schwimmen gehe, ziehe ich auch keinen Floater an.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    7.998
    Beiträge
    1.373
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (72)
    • 13. Januar 2014 um 10:24
    • #25

    na ja muß dann woll immer im falschen Norwegen sein,hab jedenfalls noch keine 20 Grad Wasser-Temperatur erlebt.

    selbst bei heißen Sommer wie wir es mal erlebt haben wo man es an Land in der Sonne kaum ausgehalten hat,hatte das Wasser nur 14 Grad.

    aber will mich nicht streiten hier deswegen soll jeder machen wie er will.

    und die so viel Verstand haben können ja ihre Airbags und Sicherheitsgurte ausbauen weil sie ja mit Verstand fahren und das Wort Unfall nicht kennen:biglaugh:

    gruß klausmd

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.498
    Punkte
    150.018
    Beiträge
    27.086
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Januar 2014 um 10:46
    • #26

    Es kommt doch immer darauf an, wo und wann ich in Norwegen im Boot bin. Maßgeblich ist immer die Wassertemperatur.

    Ich bin meist im August oder September in Südnorwegen. Dann habe ich eine Wassertemperatur von 16 bis 20°C. Von oben brennt die Sonne. Also habe ich nur die Hose vom Floater an. Die Jacke bleibt im Bootshaus. Selbstverständlich habe ich immer die Rettungsweste an, wenn ich ins Boot steige.

    Die Hose vom Floater habe ich deswegen an, weil sie wasserdicht ist und man diese recht gut vom Fischblut reinigen kann. Bei Regen bin ich eh nicht im Boot, dann überlasse ich das Angeln anderen. Ich habe Zeit, wenn ich in Norwegen bin.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 13. Januar 2014 um 11:41
    • #27

    sicherheit ist gut, totale sicherheit gibts nicht, mans kanns auch uebertreiben....

    aber um erstmal die eingangsfrage zu beantworten - keiner der drei ist wirklich kaelte zertifiziert, alle drei keine grossen lampen darum , aber genuegend - und ich wuerde, wenn floater mal bitte den einteiler....damit man solche merkwuerdigen ideen wie horst sie gerade beschreibt, erst gar nicht hat.

    den von bjoerni beschriebenen finde ich voellig daneben - warum ??

    ich bin weder hochseefischer noch bohrplattform-mitarbeiter mit erhoehtem sicherheitsrisiko bei arbeiten an bord und von den jahreszeitlichen gegebenheiten. wenn ich einschaetze, dass mein angelstil einen solchen proffesionelen anzug erfordert, wuerde ich dringend meinen angelstil ueberpruefen .. weil, da ist was faul im staate daenemark - der ist ja im risikiobereich vorgenannter berufsgruppen, es sei denn, es ist die neuste symptomform des high end tackel wahns.diesen verdacht habe ich uebrigends seit auftauchen dieser anders angemalten berufsbekleidung im hobbyspass. ich trag an bord auch keinen s-3 schuh.

    ich habe weder eine stella, noch eine jm in meinem besitz , werde auch keine haben, ebenso wenig diesen ursuit.

    das ist mir alles zu "fett". irgendwann ist preis/leistung/nutzen ausgereizt - und dann darf man auch aufhoeren.

    ich trage nen kaeltezertifizierten floater - und halte mich an grundregel nummer ein : " wer da reinfaellt, ist tod. "

    also massnahme nummer eins, nicht reinfallen....ganz einfach.

    und ich stimme farsundklaus und smolt voll inhaltlich zu - man kann da nicht reinfallen....ist als ganz normaler freizeitangler nicht machbar. es ist auch noch keiner einfach so reingefallen...sondern dann kommt immer eklatante unterschaetzung eines gefahrenpotentials ins spiel...in selbstverschulden.

    und da kann man so preiswert dran arbeiten ( naemlich im koppe ), dass fuer die dann eingesparten kosten des ursuit glatt ein ganz sicherer norwegerurlaub rausspringt, selbst in einem dieser nichtzertifizierten anzuege - um dem fragenden nen tipp zu geben.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 13. Januar 2014 um 14:12
    • #28

    Man sollte auch nicht vergessen, dass der Fragende dieses Jahr das erste mal nach Norwegen fährt. Und als "Einsteiger" wartest du sicher nicht gleich mit dem High End Gedöns auf.

    Oder andersrum gefragt: Welcher Fahranfänger kauft sich sofort einen Mercedes oder Volvo bloß weil die zu den sichersten Fahrzeugen zählen bzw. kann das finanziell?!

    Gruß
    Rudi :wave:


    PS: Ich hab mit `nem Trabi im Straßenverkehr und `ner Feststoffweste auf`m Boot begonnen *eek* - ein Wunder das ich überlebt habe :biglaugh:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • Siggi Sorglos
    Der der im Bach Tanzt
    Reaktionen
    151
    Punkte
    1.371
    Beiträge
    223
    Geburtstag
    24. Mai 1981 (43)
    • 13. Januar 2014 um 15:46
    • #29

    Danke Rudi sehr passend!

    Danke erstmal für die beiträge. ABER! Wie Rudi schon geschrieben hat. Ich fahre das erste mal. Und da ist es sicher eine kostenfrage! Sicherlich würde Ich mir auch gerne einen Anzug kaufen der wie eine zweite haut passt und für alle gegebenheiten passend ist. Aber sowas muß man auch erstmal stemmen können. Und deswegen kaufe Ich mir lieber einen billigen als garkeinen.

    Leider ließt man es oft das einem zu was geratem wird was nicht ansatzweise in der preisklasse ist.

    Wenn Ich frage ob Trabi oder Lada ist doch wohl klar das kein geld fürn Mercedes da ist. Und dann sage Ich lieber Trabi als Fahrrad.

    Seit mir nicht böse jungs aber leider sieht man es sehr oft.

    ???:) Achtung???:)

    !!!
    Angelvirus Sperrbezirk!!!
    Inkubationszeit: Wenige Drillsekunden Heilung: Ausgeschlossen
    Linderung der Symtome nur durch regelmäßigem Besuch am Wasser möglich!
    Zu risiken und nebenwirkungen fragen Sie ihren Tackledealer oder Guide



  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 13. Januar 2014 um 16:09
    • #30

    also um mal nen tip zu geben ich nutze einen mullion 1 mha north sea 1 teiler
    das teil gehört sicher nicht zur oberklasse erfüllt aber die ansprüche die ich selber an solchen einen anzug stelle.
    er hält mich einfach nur warm und trocken und hat einigermassen wassergeschützte aussentaschen fürs handy und den foto.
    http://www.angel-schlageter.de/Bekleidung-Sic…2014--4673.html
    zur sicherheit trage ich oben drüber eine automatikrettungsweste auch mullion mit 275 nm.
    http://www.angel-schlageter.de/Bekleidung-Sic…fdv7r7vt9sumho4
    im sommer bei höheren temperaturen lasse ich den floater weg und trage nur die weste.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
02:04:05
Freitag, 9. Mai 2025

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8