1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Multirolle gesucht

  • Kay
  • 23. November 2013 um 21:25
  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.113
    Punkte
    13.908
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 23. November 2013 um 21:25
    • #1

    Multirolle gesucht!

    Hört sich erstmal ganz simpel an, gibt ja eigentlich genug davon...

    Aber ich habe folgende Vorstellung:
    Linkshand
    Schiebebremse
    Schnurzähler (in Meter)
    (Schnurführung wäre schön, würde es aber auch ohne mal versuchen)

    Leider ist insbesondere die Kombination zwischen Schiebebremse und Schnurzähler irgendwie das Problem, scheint mir.
    Einen separaten Schnurzähler an der Rute befestigt möchte ich übrigens nicht. Nur schlechte Erfahrungen...

    Meine Suche ergab leider nur eine Rolle von Comoran, und zwar die Seacor 310. Allerdings möchte ich die nicht.
    Weiß jemand Rat?

    Achso: Ran soll die Multi übrigens an eine 30 Lbs FIN NOR Kveite Inline, falls das von Bedeutung sein sollte.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Anzeigen: 

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 23. November 2013 um 21:44
    • #2

    da wirst du meine ich leider was streichen müssen kay ,entweder die schiebebremse oder den schnurzähler .
    für mich würde der schnurzähler wegfallen,ist eh nur ein teil mehr das kaputt gehen kann.
    die finger von der cormoran zu lassen ist ne gute entscheidung:baby:

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.113
    Punkte
    13.908
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 23. November 2013 um 22:03
    • #3

    Ja Jens,

    ich vermute das auch. Wenn auf etwas verzichten, dann auf jeden Fall den Schnurzähler.
    Habe selber ja schon viel geschaut und nichts brauchbares gefunden, aber dann doch gehofft, dass hier jemand mit der ultimativen Lösung um die Ecke kommt.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 23. November 2013 um 22:03
    • #4

    Bei den Kriterien wird es allerdings schwierig was zu finden.Schnurzähler,Schnurführung und Linkshand nicht das Problem,aber das ganze mit Schiebebremse......da fällt mit erstmal keine ein.Die Shimano Digitana SLS Lever Drag wär ne Möglichkeit,aber Rechtshand (1 oder 2 Gang,Schiebebremse,Schnurzähler)
    http://www.adssell.net/storage/conten…3_760765611.jpg
    aber ich kann auch nicht sagen ob der Schnurzähler in m oder ft. ist,desweiteren müßte man die importieren (Neuseeland,Japan).
    Daten (aus einem Verkauf im anderen Forum von 2008)
    Schnurfassung: 450m 40lb. Power Pro
    Kugellager: 10+1
    Schnureinzug: 72cm
    Gewicht: 750g
    Schnurzähler bis 999 m (Meter!)

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.113
    Punkte
    13.908
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 23. November 2013 um 22:05
    • #5

    Seewolf, da schreibst du ja noch was:
    2-Gang wäre auch schön *eek**rolleyes*

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 23. November 2013 um 22:07
    • #6

    Müßtest halt mit Rechtshand vorlieb nehmen.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.113
    Punkte
    13.908
    Beiträge
    2.285
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 23. November 2013 um 22:09
    • #7

    Hmm, lieber nicht. Habe mich die letzten Jahre voll auf Linkshand eingestellt.
    Und bei ner Neuanschaffung, darf ja auch gerne bisschen was kosten, ist mir das Risiko zu groß, das ich damit nicht klar komme.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 23. November 2013 um 22:17
    • #8

    2 gang mit schiebebremse und darf n bisl was kosten auf ner 30lbs rute .
    da fällt mir doch na was doch gleich aaah jetzt schon wieder avet ein ,ich weiss ich hab ne macke aber das könnte was für dich sein kay.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.503
    Punkte
    56.913
    Beiträge
    9.105
    • 23. November 2013 um 22:18
    • #9

    Irgendwas ist immer,aber nach den Anfangskriterien wirst du auch weltweit kaum fündig,ich würde auf den Schnurzähler verzichten und lieber ne entsprechende (mehrfarbige) Schnur aufziehen.Ne Avet JX als linkshand und ne Multicolor drauf,fertig.

    LG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 23. November 2013 um 22:24
    • #10

    Was spricht gegen eine gute Multi (Avet/Maxel) mit Schiebebremse ohne LC dafür mit Multicolorschnur drauf?

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8