1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Heutige Kuttertour auf Dorsch in der Ostsee

  • Kay
  • 10. November 2013 um 20:44

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.248
    Punkte
    14.273
    Beiträge
    2.330
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 10. November 2013 um 20:44
    • #1

    Ganz kurzer Bericht der heutigen Tour:

    Heute morgen um 7 Uhr ging es mit der MS Simone R. von Eckernförde raus auf die Ostsee zum Dorschangeln.

    Fahrpreis belief sich auf 38 EUR inkl. Mittagessen, Ankunft im Hafen dann wieder um 16:30 Uhr.
    Das Schiff war mit etwa 35 Anglern nicht ganz ausgelastet (50 maximale Belegung).
    Geangelt haben wir am Ausgang der Eckernförder Bucht, Höhe Damp.
    Fazit: Im Laufe des Vormittags gab es eine Drift, bei der das ganze Schiff gut gefangen hat. Bei allen anderen Driften waren es wenige Einzelfänge.
    Die Größe der Dorsche war durch die eingetrübte "Norwegenbrille" doch eher bescheiden. Viele Untermaßige, die größten würde ich auf max. 50 cm schätzen. Ich selbst hatte drei verwertbare Dorsche und etwa 6 weitere Untermaßige, die weiter wachsen dürfen. Meine beiden Mitstreiter hatten drei bzw. zwei Mitnahmedorsche.
    Leider hab ich bei einem Rundgang auf dem Kutter sehen dürfen/müssen, das in einigen wenigen Kisten auch untermaßige Dorsche lagen.
    Ein paar kleinere Wittlinge wurden auch gefangen.
    Rote Twister zwischen 5 und 7,5 cm Länge dienten auf dem gesamten Kutter fast ausnahmslos als Vorfach. Darunter waren Pilker (ich selbst hatte einen um die 100g), Gummifische oder Pilker ohne Drilling befestigt.

    Insgesamt hat es Spass gemacht, das Wetter war gut mit viel Sonnenschein, der Wind hielt sich in Grenzen, aber ich muss schon sagen das man durch die Norwegenfahrten schon ganz schön verwöhnt ist bzw. für die Ostsee wohl schnell zu hohe Ansprüche stellt.

    Bilder hab ich keine, aber wie 40 bis 50er Dorsche aussehen weiß ja sicher jeder.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy & Nordkap

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • nordfisker1.jpg

  • martin w.
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    16
    Punkte
    651
    Beiträge
    115
    • 10. November 2013 um 21:21
    • #2

    Letzten Samstag habe ich mit dem gleichen Kutter die gleiche tour gemacht.
    Mit den Fängen war es auch so. Vor 2 Jahren hatte ich die gleiche Tour ebenfalls gebucht.
    Da waren die Fangergebnisse noch miserabler. Ich hatte nicht mal einen Biss. Dagegen war die diesjährige Tour richtig erfolgreich. Ich hatte zwei gerade so maßige Dorsche, etwa 3 untermaßige und 4 Wittlingskinder. Gefangen habe ich die auf GuFi.
    Irgendwie hatte ich mal die Fänge aus der Vergangenheit in besserer Erinnerung.
    Auf Pilker war gar nichts zu machen, auf Gummitwister auch bloß nicht. Was gefangen hat, das waren Wattwürme. Ich denke, wenn ich so was noch mal mache werde ich die auch nehmen. Das gibt dann zwar einige logistische Probleme, in der Braunschweiger Ecke sind die äßerst selten.
    Woran das liegt, das wissen nur die Götter.

    Gruß Martin

  • Kay
    Moderator
    Reaktionen
    2.248
    Punkte
    14.273
    Beiträge
    2.330
    Geburtstag
    18. März 1978 (47)
    • 10. November 2013 um 21:30
    • #3

    Mir ist heute aufgefallen, dass wir uns lediglich auf einem Territorium von ca. 2 x 2 km aufgehalten haben. Klar, es gab gegen 10 Uhr eine gute Drift, aber dann, auch nach etlichen weiteren kaum erfolgreichen Driften sind wir immer in der Bucht geblieben, ohne einen größeren Standortwechsel vorzunehmen. Hier hätte ich schon gedacht, dass ein weiträumiger Bereich ab- bzw. angefahren wird.

    2006: Rosfjord 2007: Rosfjord 2008: Gulafjord 2010: Arendal 2011: Arendal & Romsdalfjord 2012: Syvdefjord 2013: Syvdefjord 2014: Afjord & Halsnoy 2015: Syvdefjord 2016: Randal/Sognefjord 2017: Aldersund Brygge 2018: Seter Brygge 2019: Maurangerfjord & Dolmoy & Björnafjord 2020: Dolmoy 2021: Dolmoy 2022: Storekorsnes/Altafjord 2023: Afjord 2024: Dolmoy & Lofoten 2025: Dolmoy & Nordkap

    Schon Fan unserer Facebook-Seite? https://www.facebook.com/Norwegen-Angel…00911430050338/

  • martin w.
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    16
    Punkte
    651
    Beiträge
    115
    • 11. November 2013 um 15:51
    • #4

    Man sollte je eigentlich annehmen, dass die ihr Revier kennen und wissen wann welcher Fisch wo ist. Ich hätte mir auch gewüncht, das die Leute mal bis zur Fahrrinne rausfahren, oder wenigstens dich ran. So viel größer war das Fanggebiet bei uns auch nicht. Wie das auf den Echolot aussieht weiß ich ja nicht. Das seht ja auf der Brücke.

    Das am manchen Tag mal was fängt und dann wieder andere Tage nichts ist natürlich, Nur, auf die Dauer wenig oder nichts zu fangen ist selbst für die Kutterleute tödlich. Dann fährt nämlch niemend mehr mit.
    Wir können in D sicherlich nicht die gleichen Ergebnisse erwarten wie in NO, aber etwas dann doch. Das es geht haben ja die "Wattwurmangler" bewiesen. Es war nicht die große Menge an Fisch, aber etwas dann doch. Selbst ich mit meinen GuFi`s hatte ja noch was. Bei mir war es sicherlich die falsche Köderführung. Da muß ich eben noch lernen.

    Gruß Martin

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 11. November 2013 um 16:07
    • #5

    :Danke: Kay

    Groß-Kutter-Angeln ist schon seit Jahren keine Alternative mehr für mich, wobei ich einsehe, dass auch diese Leute ihr Geld verdienen müssen (wenn sie sich denn an die Regeln halten und z. B. nicht auf Laich-Dorsch fahren).
    Der Dorsch-Bestand selber soll in der westl. Ostsee wohl wieder "einigermaßen" sein, wenn auch zum Großteil Kleinstfisch unterwegs ist. Im östl. der Ostsee sieht es dzgl. wohl besser aus.
    Hat man seine Hausaufgaben aber gemacht (wie z. B. Opa), ist häufiger draußen und macht sich die Mühe den Fisch zu suchen, dann sind wohl auch im westl. Teil gute Einzelfänge (um 60 - 70 cm) nicht zwingend die Ausnahme #zwinker2*.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Gast5536
    Gast
    • 11. November 2013 um 16:15
    • #6
    Zitat von Lasse

    :Danke: Kay

    Groß-Kutter-Angeln ist schon seit Jahren keine Alternative mehr für mich, wobei ich einsehe, dass auch diese Leute ihr Geld verdienen müssen (wenn sie sich denn an die Regeln halten und z. B. nicht auf Laich-Dorsch fahren).
    Der Dorsch-Bestand selber soll in der westl. Ostsee wohl wieder "einigermaßen" sein, wenn auch zum Großteil Kleinstfisch unterwegs ist. Im östl. der Ostsee sieht es dzgl. wohl besser aus.
    Hat man seine Hausaufgaben aber gemacht (wie z. B. Opa), ist häufiger draußen und macht sich die Mühe den Fisch zu suchen, dann sind wohl auch im westl. Teil gute Einzelfänge (um 60 - 70 cm) nicht zwingend die Ausnahme #zwinker2*.

    Was ist mit dir denn los? Seit wann lobst du die Angelkünste von Opa?

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 11. November 2013 um 16:36
    • #7
    Zitat von Martin1

    Was ist mit dir denn los? Seit wann lobst du die Angelkünste von Opa?

    Was tut man nicht alles für´n Fuffi :happy:



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Mikael
    Angelfreund
    Punkte
    150
    Beiträge
    25
    Geburtstag
    31. August 1960 (65)
    • 11. November 2013 um 19:48
    • #8

    Moin!
    In der Ostsee gibt es genug Dorsche, und nicht nur kleine.
    Wer mal richtige gute Ostsee Dorsche über 80cm fangen will, fährt hier mit: http://www.ostsee-angeltouren.de/
    Ich selber hatte im September einen knapp unter 90 cm, meine Kumpel diverser über 80 cm.
    Alle mit Gufu und Pilker gefangen....

  • martin w.
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    16
    Punkte
    651
    Beiträge
    115
    • 11. November 2013 um 19:52
    • #9

    Auch kleine Dorsche sind in ein paar Jahren groß.
    Gruß Martin

  • Online
    Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.127
    Punkte
    275.497
    Beiträge
    33.651
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. November 2013 um 20:54
    • #10

    Was soll uns das jetzt sagen........???:)

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14