Hi Jürgen
Halt uns mal auf dem laufenden wie die Sache ausgeht.
Ich drück dir jedenfalls alle Daumen das es klappt.
Grüße aus Hamm
Achim
Was kommt denn zum Fest auf den Teller
-
-
Alter Schwede:eek: Wo hast du diese Seezunge denn her?? , mein Name ist
NEID:D:DDie hat sich, zusammen mit einigen Artgenossen, ins Grundschleppnetz verirrt..........
Ihr Pech:p -
Alles
Sachen.
Eine Sache zur Abrundung des weihnachtlichen Mittagessens möchte ich hier hinzufügen.Bei uns kommen da mit Rum und Zucker angereicherte Bratäpfel auf den Tisch.
An besten eignet sich dafür der etwas herbe Boskop.
Dieser wird in der Mitte mit so einem Kernschäler ausgehöhlt, etwas Zucker hinein gegeben und in die Backröhre gesteckt. Früher (wo alles besser war) hatten wir dazu einen Kachelofen, aber keinen Rum aus Ullis Land.
Nach kurzer Garzeit wird er auf eine feuerfeste Unterlage gelegt und auf den Tisch gebracht. Mit Rum übergossen und angezündet.
Nicht nur das dieser Apfel so zubereitet gut schmeckt, man hat noch zusätzlich das Schauspiel mit den brennenden Rum, den Duft im Raum und die nebenbei entstehende Soße schmeckt auch nicht übel.
Hinweisen möchte ich noch für den Abend auf die Feuerzangenbowle. Macht viel Spaß. -
Hat ein bischen gedauert, wir mußten die blöde Ganz ja erst ihrem Schicksal zuführen
Resultat,Haut knusprigLC:), Fleisch zartLC:), aber an sonem Tier ist ja man nicht viel drann:eek:, Nächstes Jahr gibt ein Göbel
Göbel (Truthahn
) oder eine PuteLC:)LC:)
Hier noch ein Fotostill-Leben:D -
hier in Norwegen gehørt ja schon der 23. zu Weihnachten dazu und da haben wir frisch geräucherten Aal auf dem Teller gehabt.
Am heiligen Abend gab es traditionell norwegisch Pinnekjøtt mit Steckrübenpüree und Kartoffeln. Heute gibt es Elchfliet mit Pfifferlingen, frischem Rosenkohl und Kroketten. Morgen sollte es eigentlich Dorsch in Senfsosse geben, da wir heute aber doch nicht angeln waren gibt es den erst übermorgen. Morgen gibt es dafür ein anderes norwegisches Weihnachtsessen nämlich Ribbe mit Kartoffeln und Sauerkraut. -
Kalbsleber und selbstgemachtes handgerührtes Kartoffelpüree
dazu Röstzwiebelringe und geratene Apfelringe.
Zur Vollendung des Gaumenschmauses noch ein Fläschchen
Zevener Auslese aus dem Weingut Schwarzat.LC:)LC:)LC:)LC:) -
Nachmittag selbstgebackenen Kuchen (Apfel-und Eierlikör).
Am Abend Petras Wurstkreation aus der eigenenWurstküche.
-
Viel zu viel
-
So, ich werde nie wieder etwas essen: Heute gab es für uns wohl bemerkt nur ZWEI Personen diese Babypute, die Ingo fachgerecht tranchiert hat:
Ratet mal, was es morgen bei uns zu essen gibt ???:)
-
babypute? das ist aber schon ein recht stattlicher geier kirsten :p !
...da gibt es wohl auch übermorgen noch was davon!?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!