1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Südnorwegen

Øsevågen Ende Juni 2014 die Anfänge der Angelei

  • HoleinOne
  • 22. Oktober 2013 um 14:29

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 18. November 2013 um 21:29
    • #71
    Zitat von HoleinOne

    Hallo Hoddel

    dann habe ich da vielleicht was falsch verstanden, ich hatte mich auch gewundert aber ich dachte mir die werden das schon wissen und dann habe ich die 0,60 gekauft, es sagten sogar welche ich sollte 0,60 bis 0,80 nehmen

    die durchmesser der schnuerre sind das eine - viel interessanter sind die tragkraefte - und dabei ist wirklich wichtig ( hoddel deutete es schon an ) dass die halbwegs zueinander passen.

    wenn deine hauptschnurr zB : 12 kg traegt und du ne vorfachleine von zB : 50kg da vorschaltest - dann hast du irgendwo ein problem - weil - auch mit den koten des vorfaches wird die tragkraft des vorfaches noch so erheblich sein, dass der abriss fast zwangslaeufig die hauptschnurr betreffen wird - und eines ist in norwegen schwer, eine gescheite hauptschnurr aufzutreiben.....

    das verhaeltnis sollte ausgewogen sein - sicher darf das vorfach etwas schwerer sein, da es ja knoten hat, die monofile durch abrieb etc. eh eher den geist aufgibt, als eine etwas schwaechere geflochtene - aber als richtwert fuer genanntes beispiel - ich wuerde auf eine 12kg tragende hauptschnurr maximal ne 25kg vorfach aufziehen - alles drueber wuerde mich beunruhigen - 20 waere der idealwert. wenn du am knoten ein drittel verlust abrechnest - ist das eine ausgewogene sache.....

    zum anderen, achte bei der vorfachschnurr ein wenig auf qualitaet - es lohnt sich - nach meiner erfahrung , wenn gute fische durch materialbruch verloren gehen , dann sinds zu ueber 70% die vorfaecher....mindestens.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Werbung:

      

     

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.136
    Punkte
    53.536
    Beiträge
    9.870
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 18. November 2013 um 21:35
    • #72
    Zitat von Fjordsven

    die durchmesser der schnuerre sind das eine - viel interessanter sind die tragkraefte - und dabei ist wirklich wichtig ( hoddel deutete es schon an ) dass die halbwegs zueinander passen.

    wenn deine hauptschnurr zB : 12 kg traegt und du ne vorfachleine von zB : 50kg da vorschaltest - dann hast du irgendwo ein problem - weil - auch mit den koten des vorfaches wird die tragkraft des vorfaches noch so erheblich sein, dass der abriss fast zwangslaeufig die hauptschnurr betreffen wird - und eines ist in norwegen schwer, eine gescheite hauptschnurr aufzutreiben.....

    das verhaeltnis sollte ausgewogen sein - sicher darf das vorfach etwas schwerer sein, da es ja knoten hat, die monofile durch abrieb etc. eh eher den geist aufgibt, als eine etwas schwaechere geflochtene - aber als richtwert fuer genanntes beispiel - ich wuerde auf eine 12kg tragende hauptschnurr maximal ne 25kg vorfach aufziehen - alles drueber wuerde mich beunruhigen - 20 waere der idealwert. wenn du am knoten ein drittel verlust abrechnest - ist das eine ausgewogene sache.....

    zum anderen, achte bei der vorfachschnurr ein wenig auf qualitaet - es lohnt sich - nach meiner erfahrung , wenn gute fische durch materialbruch verloren gehen , dann sinds zu ueber 70% die vorfaecher....mindestens.

    sven, du hättest politiker werden sollen...
    alles beredet, nichts gesagt, sorry,,,,,:wave:

    daten, namen, fakten, was anderes wollen wir newbies doch garnicht.

    also z.b. 10er hollow dingsbums, vorfach 40.. triplefill oder sonstwas... aber nur für fisch mit gesamtgewicht von 3 kg...

    es ist schwer, ich weiß es, aber für uns anfänger in der regel unverständlich...

    gruss

    mojo

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 11.8.2026

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.891
    Punkte
    134.949
    Beiträge
    25.645
    • 18. November 2013 um 21:35
    • #73
    Zitat von HoleinOne

    Hallo Juergen

    schön das du wieder da bist, also ist es nicht egal ob ich die Vorfächer zum Pilken oder zum Blinkern nehme ???:)

    Als zum Pilken ist die 0,60 OK

    Bahnhof :confused:

    zum Pilken auf Dorsch und Co ist das 60ger Vorfach im Süden genau richtig.
    Zum Blinkern auf Lachs oder Mefo höchstens 45ger,die Mefo die ich als Foto ich hier irgendwo rein gesetzt hab ich beim Plattenjagen mit ner Nachläufermontage 30ger Mono gefangen. Meine Meinung...Die Schnur ist nur die Verbindung zum Fisch ,die Hauptarbeit macht die richtige Rute und ne gut eingestellte Rollen-Bremse.Lese mal ein bischen über das Speed-Pilken auf Großköhler, die Jungs benutzen teilweise 60gr Ruten und fangen damit Meter-Köhler!!!!..... und gegen son Teil ist selbst die allergrößte Mefo ne lahme Ente !!!

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 18. November 2013 um 21:42
    • #74
    Zitat von mojo

    sven, du hättest politiker werden sollen...
    alles beredet, nichts gesagt, sorry,,,,,:wave:

    daten, namen, fakten, was anderes wollen wir newbies doch garnicht.

    also z.b. 10er hollow dingsbums, vorfach 40.. triplefill oder sonstwas... aber nur für fisch mit gesamtgewicht von 3 kg...

    es ist schwer, ich weiß es, aber für uns anfänger in der regel unverständlich...

    gruss

    mojo

    Alles anzeigen

    dem kann ich abhelfen - ich halt einfach mein dummes maul....

    denn ich kann leider nur schreiben, was ich denke - und es versuchen zu erklaeren wie ichs verstehe - und es mir mal erklaert wurde

    ich entschuldige mich fuer mein unsinniges posting und werde nun besseren politikern die buehne ueberlassen.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.136
    Punkte
    53.536
    Beiträge
    9.870
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 18. November 2013 um 21:49
    • #75

    seit der MMAT habe ich meinen Fuhrpark in die Ecke gestellt, zumal das alles einfach so, gebraucht, gekauft wurde, für kleines Geld.
    Mein Mitangler ist "nördlich vom Sogne-Fjord verseucht"l Für den ist alles unter 400 gr. kalter Kaffee.

    Nun haben wir aber im Süden gebucht und ich habe komplett umgestellt, das zuviel wird irgendwann verkauft oder erstmal in Rente geschickt..
    Mein Equipment sieht oder wird, wie folgt aussehen:

    1.0 Rute Balzer 71 Grad north im 12 - 40 - 185 gr wg
    1.1 Rolle Penn Slammer 560 mit 18 lbs gefl.

    2.0 Rute wie 1
    2.1 Avet 5.3 sxj mit 550 m JB 20 12 kg.. ca. Tragkraft

    3.0 Rute wie 1
    3.2 Penn Slammer 460 Schnur 12 lbs

    4.0 alte Balzer.. 200 g - 400 gr wg
    4.1 e-rolle wft - NK angeln ab 60 - 150 m

    und hier geh ich wohl nicht mehr von ab.

    Überwiegend werde ich wohl die ersten 3 Kombos benutzen, hauptsächlich mit Ködern von 40 - 90 gr.

    Man kommt als Newbie dermassen ins Schleudern, das man nicht mehr weiss was womit man fischen soll.

    In diesem Sinne

    gruss

    Mojo

    TROLLHÜTTEN SYVDE 30.7. - 11.8.2026

  • HoleinOne
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    17
    Punkte
    667
    Beiträge
    125
    Geburtstag
    22. Juni 1965 (60)
    • 19. November 2013 um 07:26
    • #76

    Guten Morgen Liebe Gemeinde :wave:

    Also ich Räume noch mal auf:

    juergen: das mit dem Vorfach stimmt also, die Vorfachschnur zum Pilken hat eine Tragkraft von 24 kg Fjordsven meint ja auch das geht.

    Fjordsven: Bloß nicht aufhören zu schreiben ich ziehe mir überall was raus, zum vergleich ist das alles sehr wichtig für mich.

    mojo: Richtig wir brauchen das so einfach wie möglich, das was in meiner Signatur steht ist tatsache,"Keine Ahnung vom Angeln", deshalb bin ich ja hier.

    @ Hoddel: Wie gesagt wenn man keine Ahnung hat das versteht beziehungsweise denkt man sich nix dabei eine 0.60 Vorfachschnur zum Mefo Blinkern zu nehmen :ZUNGERAUS: ist ja auch ne schnur.

    Aber es zeigt sich wiedermal in Diesem Tröt das es wichtig ist das alle das schreiben was sie so Denken und machen, sonst hätten wir das nicht aufklären können, wie wir es jetzt getan haben. :Danke::Danke:

    Zur aufklärung noch mal alles was ich hier bissher so erzählt habe bezog sich vorher immer nur auf das Pilken, ich habe also bisher nur drei Blinker gekauft die ich für Mefo versuchen möchte, eine leichte Spinnrute werde ich mir noch nichbt kaufen die leihe ich mir von einem Angelkollegen aus dem Bekanntenkreis, der weiß schon was ich da brauche.

    Wollte mir halt nur das Verbrauchsmaterial selber kaufen wie Blinker Vorfachschnur und so, werde dann das Vorfach it Ihm abstimmen zum Blinkern je nachdem was er mir für eine Hauptschnur auf der Spinne gibt.

    Also vielen Dank erstmal für Diese Tips und

    PS: wie geht es Dir Juergen

    Gruß Ali (Alfred)

    Ich habe gar keinen Plan vom Angeln *eek*:ZUNGERAUS:*eek*
    Fischereischein bestanden, habe den Status Theoretischer Angler erreicht:klatsch:

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.657
    Punkte
    151.082
    Beiträge
    27.260
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. November 2013 um 09:59
    • #77

    Ich hatte es ja schon mal geschrieben, dass ich mit Vorfachschnüren so gut wie nichts am Hut habe, deswegen hatte ich nur das geschrieben, was mir so in den Kopf kam, als ich die dicke Schnur sah. Schön, dass sich das jetzt geklärt hat.

    Sven, komm mal aus der Ecke wieder raus, Johannes hat es doch nicht so gemeint. Du bist ja sonst nicht so. #zwinker2*


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 19. November 2013 um 10:00
    • #78

    mein senf...die 60er zum pilken als vorfach ist richtig...wie schon gesagt, geht es da vor allem um puffer und abriebfestigkeit, weniger um tragkraft.
    gezielt zum mefo blinkern würde ich eine 30 - 35 mono nehmen und keine geflochtene, wirbel dran, blinker einhängen und los gehts. mein bescheidene meinung.

    matze

    ps. mojo..findeste die 560er slammer an der balzer rute nicht ein wenig zu heftig ?

  • HoleinOne
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    17
    Punkte
    667
    Beiträge
    125
    Geburtstag
    22. Juni 1965 (60)
    • 19. November 2013 um 11:20
    • #79

    Moin Matze

    also wie Hoodel auch schon meinte beim Blinkern ohne Vorfach ?

    Gruß Ali (Alfred)

    Ich habe gar keinen Plan vom Angeln *eek*:ZUNGERAUS:*eek*
    Fischereischein bestanden, habe den Status Theoretischer Angler erreicht:klatsch:

  • Hottehüh
    Ist oft hier
    Punkte
    5.650
    Beiträge
    1.117
    • 19. November 2013 um 11:37
    • #80

    vorfach weglassen, mit wirbel direkt an die hauptschnur. keine geflochtene. wenn du den blinkern mal in ein grünfeld pfeffern solltest. die pflanzen durchschneiden dir deine geflochtene ruckzuck. der zweite vorteil ist die dehnung der mono, machts am anfang etwas einfacher wenn was beisst.

    matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Tags

  • grönsfjord
  • reisevorbereitung

Benutzer online in diesem Thema

  • 11 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12