1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Ablichtungs-Maschinen

  • Boramaniac
  • 24. August 2013 um 23:04
  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 3. September 2013 um 09:09
    • #61

    Toni - Wie das mit Objektiv funktioniert hat ja Sven schon erklärt, Retroring ins Filtergewinde und dann die Verschlussseite des Rings in die Kamera, das wars. Das ganze kostet glaube ich knapp 10€. Doch vor dem Kauf die Größe des Filtergewindes beachten.

    Wenn Du Dich für Makrofotografie zu interessieren beginnst, es gibt auch Zwischenringe, die auch nicht die Welt kosten. Es gibt welche mit und ohne Objektivkontakten. Meist sind es drei verschiedene Dicken, die einzeln oder beliebig miteinander verschraubt werden, um so den Objektivabstand vom Sensor zu vergrößern. Das hat zur Folge, das die Objektive eine Lupenwirkung erzeugen. Man kann dann weiter entfernt befindliche Teile nicht mehr scharfstellen, aber nahe Objekte dafür stark vergrößert und scharf. Die werden zwischen Kamera und Objektiv(Objektiv richtig rum) geschraubt. Das hat zwei Vorteile, z.B. bleibt der Autofokus erhalten, jedenfalls bei Zwischenringen mit Kontakten , die dann die Elektronische Arbeitsfähigkeit gewährleisten. Der andere Punkt ist der, dass es bei der von mir beschriebenen umgekehrten Nutzung des Objektivs leicht zu Verschmutzungen der ungeschützten Objektivseite kommen kann, weil man ja extrem nah ans Objekt rankommt. Da vielleicht gleich noch ein Tip, Objektive am besten vor Erstnutzung mit einem guten UV Filter versehen, der schützt die äußere Optik und lässt sich besser reinigen, als das Objetiv selbst, ohne dass die Objektivparameter negativ beeinflusst werden und kann auch mal ausgetauscht werden.

    Die nächste Möglichkeit wäre dann noch die Nutzung eines Balgs, der erinnert an die Zeiten, als die Fotoapparate noch so eine Ziehharmonika zwischen Kamera und Objektiv trugen. Da kann man dann die Schärfe ganz exakt einstellen und noch stärker vergrößern, kostet so um die 50 €. Die Tiefenschärfe wird bei der umgekehrten Nutzung von Objektiven sehr gering, was zur Folge hat, dass die Objekte oft nicht komplett scharf gestellt werden können, aber das kann auch positive Effekte hervorbringen

    Da eröffnet sich die Frage, wozu braucht man dann ein Makroobjektiv. Die können das alles auch und noch etwas besser, haben eine höhere Lichtempfindlichkeit und eine größere Tiefenschärfe und kosten dann aber auch ein paar richtige Scheine mehr.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • nordfisker1.jpg

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 4. September 2013 um 22:33
    • #62
    Zitat von Micha cb59

    Toni - Wie das mit Objektiv funktioniert hat ja Sven schon erklärt, Retroring ins Filtergewinde und dann die Verschlussseite des Rings in die Kamera, das wars.

    Zitat von Fjordsven

    der effekt ist mehr als verblueffend...

    ... und es funzt! :baby: Krass. Und alles für unter 5,-€

    Ich hab jetzt auf die Schnelle nix anderes gefunden, also mußte eine alte Spinne aus dem Schuppen herhalten:

    Bilder

    • IMG_3642.jpg
      • 1,01 MB
      • 1.800 × 1.200

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.530
    Punkte
    150.245
    Beiträge
    27.125
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. September 2013 um 12:30
    • #63

    Ist gerade veröffentlicht worden:

    Die erste wasserdichte Kamera mit Wechselobjektiven.

    Die ist sogar mit GPS ausgerüstet.

    http://www.nikon.de/de_DE/product/…n-1/nikon-1-aw1


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 19. September 2013 um 16:31
    • #64

    Muss also nicht immer eine Spiegelreflexkamera sein, ich bin schon auf die ersten Objektivwechseltests unter Wasser gespannt #zwinker2*. Hat die Kamera auch einen Preis? GPS gibt's schon seit längeren bei einigen Anbietern, bloß bei den DSLRs kommt das erst in letzter Zeit zum Einsatz, aber stets mit dem Hinweis auf hohen Leistungsverbrauch bei den Akkus.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.530
    Punkte
    150.245
    Beiträge
    27.125
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. September 2013 um 17:41
    • #65

    Preis soll mit Standardobjektiv unter 800 € sein.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • IckeForelle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    139
    Punkte
    2.744
    Beiträge
    506
    Geburtstag
    18. Oktober 1970 (54)
    • 19. September 2013 um 21:11
    • #66

    Eine Frage stelle icj mir immer wieder, Wozu braucht eine Knipse GPS????
    Also meinen Canon Eos hat es nicht und ich brauche es auch nicht und alle Leute die ich kenne haben es meistens abgeschaltet.
    Oder ist das für Leute mit Alsheimer die nicht mehr wissen wo sie waren???

    Nur mal so gefragt.
    Weil wenn ich sehe was und wo ich knipse, habe ich noch nie GPS gebraucht.

    Gruss Sascha

    PS Hoddel die Kamera ist leider von falsche Hersteller also für mich nicht interessant. ;)

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.713
    Punkte
    134.003
    Beiträge
    25.490
    • 19. September 2013 um 21:19
    • #67

    Sascha:wave: Genau die Frage hab ich mir auch gestellt als ich das mit dem GPS gelesen habe.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.515
    Beiträge
    9.895
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. September 2013 um 21:29
    • #68

    na leute,

    wozu könnte ein gps gut sein..............so schwer ist es gar nicht

    man kann z.b. die bilder u.a. in google maps darstellen und so seine eigenen weltreisen für die nachwelt erhalten.......
    unsere kompakte hat auch gps - auch wenn noch nicht wirklich genutzt - eingeschaltet ist es "fast" immer und zieht auch nicht mehr am akku

    gruß
    rolf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

    Einmal editiert, zuletzt von nugget102 (19. September 2013 um 21:49)

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 19. September 2013 um 21:39
    • #69
    Zitat von nugget102

    na leute,

    wozu könnte ein gps gut sein..............so schwer ist es gar nicht

    man kann z.b. die bilder u.a. in google maps darstellen und so seine eigenen weltreisen für die nachwelt erhalten.......
    unsere kompakte hat auch gps - auch wenn noch nicht wirklich genutzt - eingeschaltet ist es immer und zieht auch nicht mehr am akku

    gruß
    rolf


    ...ich rate jetzt mal...Panasonic "Lumix"

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.515
    Beiträge
    9.895
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 19. September 2013 um 21:46
    • #70
    Zitat von Toni

    ...ich rate jetzt mal...Panasonic "Lumix"

    hey toni,

    falsch geraten..............:ZUNGERAUS:

    speichere mal ein bild von uns, z.b. aus die "nuggets live 2013" auf den desktop und gehe auf eigenschaften..........:wave:

    lg
    rolf und sandra

    LG

    der Rolfe und die Sandra

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8