1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Wie erfolgt die Köderführung?

  • Norgefan64
  • 17. Juli 2013 um 14:05

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • nugget102
    Bald Pensionär
    Reaktionen
    4.693
    Punkte
    55.683
    Beiträge
    10.073
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Juli 2013 um 20:48
    • #11

    ich denke, die auftriebsperle ist einzig und allein zum schutz des rutenrings gut - mehr nicht

    gegen tüddelei eher nicht - wo ist die perle - ca. 1m unterhalb der rutenspitze............was machen dann die anderen 50 oder auch mehr meter schnur im wasser bei entsprechender konstellation...........sich vertüddeln........:wave:

    gruß
    rolf

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • lundi
    LAUFNIX
    Reaktionen
    437
    Punkte
    23.342
    Beiträge
    4.463
    Geburtstag
    5. August 1964 (61)
    • 17. Juli 2013 um 21:45
    • #12
    Zitat von nugget102

    ich denke, die auftriebsperle ist einzig und allein zum schutz des rutenrings gut - mehr nicht....


    zum Schutz des Spitzenringes braucht man nicht unbedingt eine Auftriebsperle ... ich benutze einfach eine Gummiperle.

    :wave: Gruss lundi :wave:

    TRÄUME NICHT DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINE TRÄUME

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 17. Juli 2013 um 21:59
    • #13
    Zitat von profiblinker.de

    Bis auf die Sache mit den Kopyto's #zwinker2* haste alles ganz fein erklärt, Lasse :happy:. Wobei es auch durchaus Sinn macht in größeren Tiefen mit Gummi zu fischen. Nicht umsonst gibt es Köpfe jenseits der 400g Grenze.

    Weiß ich doch, Mike.... ist für mich, als Spinnfischer aber schon viiiieeeeel zu schwer :ZUNGERAUS:



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.953
    Punkte
    135.546
    Beiträge
    25.750
    • 17. Juli 2013 um 22:06
    • #14
    Zitat von nugget102

    ich denke, die auftriebsperle ist einzig und allein zum schutz des rutenrings gut - mehr nicht

    gegen tüddelei eher nicht - wo ist die perle - ca. 1m unterhalb der rutenspitze............was machen dann die anderen 50 oder auch mehr meter schnur im wasser bei entsprechender konstellation...........sich vertüddeln........:wave:

    gruß
    rolf

    Ja, aber bei 4 Mann im Boot kann es schon hilfreich sein wenn man sofort sieht wo die eigene Schnur ist,und da sind die Dinger nun mal hilfreich weil auffallend an der Wasseroberfläche,jedenfalls sind das meine Erfahrungswerte,ich war ja früher auch mal auf Fische im Tiefen aus

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Lasse
    Pollack-Jäger
    Reaktionen
    243
    Punkte
    50.248
    Beiträge
    9.933
    Geburtstag
    3. August 1969 (56)
    • 17. Juli 2013 um 22:10
    • #15
    Zitat von MacGyver

    Auch wenn wir ihn immer aufziehen, aber das kann er. Habe ich selbst schon gesehen.

    olaf

    Meinen ersten Pollack habe ich mit einem rot/schwarzen Twister gefangen. Da kann man nicht viel falsch machen. Einen Twister musst Du nur langsam einkurbeln und die Aktion kommt durch den Twisterschwanz von allein.

    Danke Totti, kommt gleich in mein Notizbuch :ZUNGERAUS:.

    Stimmt aber, was Totti sagt. Twister- und/oder Gufi-Fischen ist wirklich recht simpel und der Erfolg stellt sich recht schnell ein #zwinker2*.



    Besten Gruß xx#,

    Lasse

    "Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung"

    Der Felsenfänger ....:roll:

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.682
    Punkte
    64.117
    Beiträge
    11.862
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (68)
    • 17. Juli 2013 um 22:25
    • #16

    Naturköderangeln ?

    Mein Favorit sind da selbstgefertigte, einfache Montagen, angeboten an Stahlauslegern.

    Die Ausleger (Boom) sollten einen Auslegerseitenarm von mehr als 32 cm haben.
    Diese Ausleger sind schwer zu bekommen. Such intensiv...
    Diese komischen gebogenen Durchläufer mit dem angehängten Blei nehm ich nicht -
    allerhöchstens bei sehr geringen Wassertiefen unter 30 Meter.

    Die Mundschnur/Köderschnur wird ohne weitere Zusatzfritzchen wie folgt bereitet:

    Am Ende der Monofilen (0.60 bis 1.2) wird ein großer Einzelhaken gebunden.
    Auf die Schnur ziehe ich einen weiteren, wesentlich kleineren gekröpften Ösen-Einzelhaken,
    den ich entweder mittels Knoten in der Schnur auf Abstand zum Endhaken halte oder ich
    schiebe über Vorfachschnur und Hakenschenkel einen Gummischlauch. So ist es
    möglich, den Abstand zwischen den beiden Einzelhaken dem verwendeten Köder
    in der Länge anzupassen.
    Einzelhaken reichen völlig aus, um den Fisch zu haken, verhindern aber in den meisten
    Fällen Verlusthänger.

    Viel Spaß beim Nachmachen und Fangen


    Gruß
    Heiko

    Zum Abriebschutz kommt evtl. Leuchtschlauch vor den Köder über die Schnur.
    Schickimicki wie Spinnerblätter oder Leuchtperlen erspar ich mir seit etwa 8 Jahren.
    Kostet nur Geld, verdreht die Montage, ist kompliziert und bringt (mir) nicht mehr Fisch.


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Norgefan64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    227
    • 18. Juli 2013 um 07:14
    • #17

    So nun kann ich sogar die Naturköderei testen. Ich freue mich sehr wieviele Antworten gekommen sind. Danke an alle!

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.953
    Punkte
    135.546
    Beiträge
    25.750
    • 18. Juli 2013 um 07:22
    • #18

    Heiko :wave: Soll ich dir mal ein Foto von deinem speziellen Boom zu mailen damit sich die Leute das abkupfern können,zu Kaufen gibts das in der Größe nicht.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Norgefan64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    227
    • 18. Juli 2013 um 07:25
    • #19

    Ein Bild währe schon Toll *rolleyes*

  • Norgefan64
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    21
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    227
    • 18. Juli 2013 um 07:32
    • #20
    Zitat von Wittling

    Wie viele seid ihr auf dem Boot?
    Wir sind nur zu zweit und haben so gut wie nie Kollisionen oder gar "Verwurschtelungen".

    Wir sind immer zu viert. Jetzt sind aber Überlegungen im Gange noch zwei mit zu nehmen und dann werden es drei pro Boot. Letztes Jahr war es ein 22 Fuß, nächstes Jahr ein 23 Fuß aber das eine "Bein" macht bestimmt nicht so viel aus :lacher:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14