Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das ein Steuermann oder ein Kapitän der Solværskjær auf die hirnrissige Idee kommen könnte, irgenwen von einem Schwarm Köhler " verjagen " zu wollen. Nicht zuletzt, weil das den gerade für das Schiff verantwortlichen das Patent kosten könnte und schlimmstenfalls Millionenverluste für die Reederei bedeuten könnte. Die Solværskjær ist übrigens kein Trawler, sondern ein Ringnot-Schiff. Schleppt kein Schleppnetz am Grund hinter sich her, sondern legt einen riesigen Natzsack aus, der dann langsam zugezogen wird. Bevor dieser Sack ausgeworfen wird, können Stunden oder und auch schon mal halbe Tage im Schleichgang zurückgelegt werden - bis der richtige Schwarm in der richtigen Position ist. Was ein Dünnpfiff, aus sowas einen Facebook-Hype a la " Kuck ma, die bösen norwegischen Fischer " machen zu wollen.
gerade noch einmal gut gegangen
-
bernd -
26. Juni 2013 um 08:36
-
-
ich denke, das ist nicht die Feine "deutsche-Art" - Unwissenheit schützt vor Schaden nicht". Generell - ich bin froh, dass niemand zu schaden kam. Generell - ein größeres Boot hat auf See immer Vorfahrt, generell - das Angeln nah bei Fischfarmen ist in Norwegen schon lange verboten - siehe auch http://www.fiskedir.no.
Ich bin froh, dass die Angler nicht zu Schaden kamen! Respekt vor dem Gastland und dessen Gesetzen ist trotzdem angesagt meines Erachtens.
-
@ eisbaer
- eine nicht sehr ernstgemeinte kritik an deinem posting - aber ich musst so grinsen -
Andre - es gibt gar keine Kanonenboote in der norwegischen Marinehttp://de.wikipedia.org/wiki/Kanonenboot
http://de.wikipedia.org/wiki/Norwegische_Streitkräfte#Marine
http://no.wikipedia.org/wiki/Kystvaktenzum " heiligen Land " haben sich nicht die norweger erklaert -der begriff stammt doch irgendwo anders her.(?) somit magst du recht haben - es gibt den einen oder anderen beelzebub noerdlich der daenischen grenze - zu land, zur luft und auf der see.
und ernsthaft : mich freut ja das ich mit meinem suspekten gefuehl nach erstem lesen und dem video nicht voellig falsch lag - und mir mein glauben an ein paar absolute dinge der christlichen, islamischen , buddistischen oder welcher relegion auch immer, seefahrt erhalten bleben darf. und - die vorsaetzliche raming mit anschliessender rettungsverweigerung immer noch in den bereich der meist historischen seekriegsfuehrung gehoert.
und bleibe dabei, solange nicht ein veroeffentlicher abschlussbericht mit einer dann wertung vorliegt sollte, man mit vorschnellen verurteilungen egal welcher seite recht vorsichtig sein. insbesondere #9 finde ich in zwei worten mehr als unpassend - ohne genau diesen abschlussbericht.
Frei nach Dieter Noll : " der eine erzaehlts so herum - der luegt. der andere erzaehlts andersherum - der luegt auch. Ich sehe keinen grund, warum ich mich einmischen sollte "
Tschuldigung Sven, das ich mich vor dem Beitrag nicht ausführlichgenug mit dem Thema befasst habe. Aber du hast es zumindest sinngemäßverstanden. Das ist wie mit der Rechtschreibung. Die muss nicht immer 100%richtig sein, aber wer will kann sich darüber aufregen, muss aber nicht.
-
Andre
deshalb steht doch schon drueber - " nicht ganz ernstgemeinte kritik "
sinngemaess und was du meintest , war sehr erkennbar. mich regte eben nur die schoen veraltete bezeichnung kanonenboot zum schmunzeln an. wollte dich ganz sicher nicht "belehren".
und vor den heckseen aller grauen schiffe in norwegen habe ich einen ehrfurchsvollen respekt.
sollte dir jemals die begegnen - und nicht erkennbar in schleichfahrt sein - nimm reissaus !http://de.wikipedia.org/wiki/KNM_Fridtjof_Nansen_(F310)
die hat mir mal fast den hafen ( schwimmbetonsteganlage ) "umgekippt " - und in ihrer naehe mit nem kleinboot vorbei - ist schon " aufregend wellig " ne sch....amplitude haben die. in nem recht "engen" fjord - ein erlebnis der klasse - nicht allzuoft bitte.
-
Für uns sind die extra durch eine enge Durchfahrt gefahren, um uns zu umrunden und durch die gleiche enge Durchfahrt wieder zu "flüchten".
-
Ähnliches ist mir auch schon passiert. Das war aber ein deutsches Boot. Ich war mit meiner Frau und unseren Kindern, damals 12 und 9 Jahre, in einem 15 Fuß-Boot.
Das Boot was seinen Vollkreis um unseres machte, hatte zwei 80 PS Außenborder am Heck. Wir waren kurz vor Farsund im Spindfjord. Unser Boot füllte sich augenblicklich bis zur Hälfte mit Wasser. Noch so eine Runde und wir wären abgesoffen. Die zweite Runde verhinderte ein Norweger, der beherzt mit seinem Boot das andere abgedrängt hatte.Man sieht, Idioten gibt es überall.
Hoddel
-
moin,
es ist ja nun schon einige zeit her, als berichtet wurde, dass sich nun die polizei mit diesem vorfall beschäftigt.
weiß jemand, wie der augenblickliche stand ist oder was dabei herauskam?bernd
-
Das wird sicher noch eine Weile dauern. Ich habe mal die entsprechenden Zeitungen durch geblättert, konnte aber noch nichts finden.
Hoddel
-
ich lese auch jeden tag alle zeitungen rundrum.
trotzdem bin ich gespannt, was da rüberkommt. in einem monat bin ich ja vorort. schaun wir mal.bernd
-
Das ist ja schon ganz schön stark. Meine Frau und ich waren dieses Jahr in Nessa (Ardalsfjord)(Das erste mal in Norwegen). Ausgiebige Touren waren da schon angesagt um an die Fischgründe zu kommen. Ich habe schon einige Erfahrung mit der Wasserstrassen Thematik. Ich habe meinen SBF Binnen seit fast 30 Jahren. Natürlich ist das kein Ersatz für die Seewasserstrassen. Der SBF See ist in Arbeit. Hat sich denn der Kampf um die Fische so extrem verhärtet?. Doch ich bin etwas abgeschweift vom eigentlichen Thema. Dort wo wir waren gab es auch einige Speed-Fähren. die haben sich auch nicht um dich gekümmert. Fischer gab es auch ,aber nicht viel. Aber auf alle Fälle nicht feindlich gesinnt. Ich hoffe solche Vorfälle sind die Ausnahme. Gruss Thomas
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!