Es macht im Prinzip keinen großen Unterschied ob man aus nachwachsenden Rohstoffen den Sprit produziert.
Oder ob man das relativ zu Öl/Kohle Umweltfreundliche Erdas fördert und dafür die nachgewachsen Pflanzen, welche das CO² aufgenomen haben einlagert, die man ansonsten für Spritt verwendet hätte, bevor man aufwendig aus den Pflanzen Spritt macht was auch Energie verbraucht.
Hängt alles nur von der Menge ab die man entnimmt oder einlagert.
Alles ander ist Augenwischerei.

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter
-
-
Es macht im Prinzip keinen großen Unterschied ob man aus nachwachsenden Rohstoffen den Sprit produziert.
...Genau.
IRONIE an:
Ich finde ja Sprit (Bio-Ethanol) besonders nachhaltig aus Mais, Weizen oder auch Kartoffeln.
Und als Dieselersatz Raps- oder Palmöl.Lebensmittel können wir zur Not ja auch noch importieren.
IRONIE aus.
-
Naja .
Man kann ja alles sich zurechbiegen wie man es haben will.
Von mir war es gemeint das es für die Umwelt keinen Großen Unterschied macht in Form von CO². -
Walko was wäre für dich eigentlich der ultimative Antrieb der Zukunft? Du scheinst ja so ein geballtes Wissen zu haben, vielleicht wäre es ja richtungsweisend.
-
Gebaltes Wissen ist sehr übertrieben.
Es geht nicht arg in die Tiefe.
Aus meiner Sicht hat gegen Elektro wegen dem Wirkungsgrad und CO² alles andere keine Chance.
Nur gibt es da noch einige Problemme zu lösen wegen Grundlast/Versorgungssicherheit mit umweltfreundlichem Strom.
Und Baterien müssen sehr viel besser, billiger und Umweltfreundlicher werden, aber da scheint man auf gutem Weg zu sein.
Man hat ja noch ein paar Jahre für die Entwicklung bis die Stückzahlen Verbrenener Niveau erreichen könnten.
Schätze mal das die Verbrenner nicht so schnell verschwinden werden wie man es heute gerne hätte.
Denke es wird eine Weile verschiedene Antriebsvormen paralell geben, aber am Ende wird sich Elektro durchsetzen. -
-
Walko was wäre für dich eigentlich der ultimative Antrieb der Zukunft? Du scheinst ja so ein geballtes Wissen zu haben, vielleicht wäre es ja richtungsweisend.
Ich würde mal sagen Wasserstoff wäre es. 20 sec. ist der Tank voll und viel mehr Reichweite als ein E Auto
-
Naja: Elektromobilität: Warum das Wasserstoffauto keine Zukunft hat (t3n.de)
Allerdings empfinde ich die Infos aus meinem link teilweise merkwürdig... -
-
Reicht locker für alle E-Auto-Akkus: Größte Batterie-Recycling-Fabrik Europas nimmt Betrieb auf
18. Mai 2022
In Norwegen geht Europas größte Batterie-Recycling-Fabrik ans Netz. "Hydrovolt" kann in einem Jahr sämtliche E-Auto-Akkus aufbereiten, die in Norwegen im Einsatz sind....
Klick.... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!