1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

  • Mantafahrer
  • 16. Juni 2013 um 12:45
  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.529
    Punkte
    150.239
    Beiträge
    27.124
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 5. Dezember 2019 um 14:28
    • #361

    Es wird aber mit keiner Silbe erwähnt, wie die Rohstoffe gewonnen werden. Schade, denn erst dann würde eine vernünftige Berechnung vorhanden sein.

    Hier werden nur die "Sahnestückchen" hervorgehoben und was negativ sein könnte, lässt man einfach weg.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.410
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 8. Dezember 2019 um 03:28
    • #362

    [h=3]Zetta: Für 6300 Euro gibt es das billigste Elektroauto der Welt[/h] Steht hier....



    Was kann man tun?

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 8. Dezember 2019 um 21:16
    • #363

    Wird bei den Verbrenner Autos erwähnt wie die Rohstoffe gewonnen werden?

    Z.B Durch Ölpest für 30 Millionen Menschen soll die Lebenserwartung um ca 10 Jahre gesunken sein.
    https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lka…e_im_Nigerdelta

    Aus andere Quelle, hier soll täglich ca. 1 Tanker in die Natur rauslaufen und das Öl ist hauptsächlich für Deutschland oder Europa.
    https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lka…in_Westsibirien
    Das sind nur 2 Beispiele von vielen.

    Laut Wissenschafft, wenn der Breakpoint überschritten ist, es gibt Wissenschafftler die der Meinung sind das der jetzt schon überschritten ist, mit dem heutigen Verhalten der Welt würde ich sagen das er ganz sicher Überschritten wird, selbst wenn der deutlich über dem von den meisten Wissenschafftlern prognostiziert liegen würde.
    Das heißt dann bis Ende des Jahrhunderts ca.4 Grad Klimaerwärmung und längerfristig gesehen unaufhaltsam Klima wie die Venus von ein paar hundert Grad.
    https://www.faz.net/aktuell/wissen…e-14389797.html
    Also alles Leben aus und das nicht in allzulanger Zukunft, den durch die Erwärmung geben die Oceane darin gebundenen CO² und Methan für die Menschen unkontrolierbar frei, der noch ca 25 Mal schlimmeres Treibhausgas als CO² ist.
    https://www.spiegel.de/wissenschaft/n…s-a-580213.html
    https://www.businessinsider.de/laut-stephen-h…nschheit-2018-1
    Auf die Dimensionen gesehen ist es absolut egal wie die Rohstoffe heute gewonnen werden, hauptsache man bekommt irgendwie die Kurve den Breakpoint nicht zu erreichen.
    Ich habe keine Eigenen Kinder, mir könnte es egal sein, ist es aber trotzdem nicht.
    Vielen hier aber schon, denke weil die daran nicht glauben, oder denen die Folgen nicht wirklich bewusst sind.
    Ich hoffe darauf das es mit der Klimaerwärmung eine große Verarsche zum Geldmachen ist.
    Aber was ist wen nicht?

    3 Mal editiert, zuletzt von walko (8. Dezember 2019 um 21:33)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.410
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. Dezember 2019 um 01:59
    • #364

    [h=2]Musterland Norwegen nur Zweiter


    Deutschland nun größter E-Auto-Markt Europas[/h] Noch fahren nur wenige Elektroautos über deutsche Straßen. Doch es tut sich etwas - nun wurden hierzulande erstmals mehr Stromer zugelassen als in Norwegen, dem bisherigen Europa-Primus. Fürs kommende Jahr rechnen Experten mit Großem....

    Was kann man tun?

  • Heinz Buchwald
    Ist oft hier
    Reaktionen
    819
    Punkte
    8.409
    Beiträge
    1.506
    Geburtstag
    17. März 1953 (72)
    • 10. Dezember 2019 um 18:49
    • #365

    In vielen Diskussionen habe ich auch immer wieder darauf verwiesen, dass Norwegen seinen Strom zu fast 100% aus der Wasserenergie gewinnt. Schon das ist ein Faktor der es kaum zulässt, Vergleiche mit anderen
    europäischen Länder zuzulassen. Dazu kommt, dass beim Erwerb eines Elektrofahrzeuges einige Kosten gestrichen werden und andere Vergünstigungen greifen. Unter diesen Voraussetzungen ist es sicher in Norwegen lukrativ,
    ein Elektroauto in Erwägung zu ziehen.

    LG Heinz

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 11. Dezember 2019 um 01:29
    • #366

    Es ist absehbar das Norwegen bald so ziemlich die letzten in Europa sein werden wenn die Elektroauto Produktion in Fahrt kommt, einfach weil es von der Bevölkerungsanzahl ein kleines Land ist.
    Wenn nur 6% der deutschen Autoverkäufe Elektroautos sind und in Norwegen 100%, reicht es trotzdem für Deutschland um vor Norwegen zu landen.

    Gruß
    Waldemar

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.410
    Beiträge
    33.235
    Geschlecht
    Männlich
    • 11. Dezember 2019 um 03:07
    • #367

    e-Golf im Langstrecken-Test: So sehen 1.000 Kilometer im Elektro-Golf aus


    Kann man 1.000 elektrische Kilometer an einem einzigen Tag zurücklegen? Der Norweger Bjørn Nyland hat sich dem ultimativen Härtetest in einem VW e-Golf gestellt. Die brutalen Minustemperaturen haben dabei nicht gerade für mehr Reichweite und Komfort gesorgt...


    Steht hier.....

    Was kann man tun?

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 11. Dezember 2019 um 21:07
    • #368

    Hat der Golf auch nicht die kleinste Baterie von den Verglichenen?
    Ist also auch kein Wunder das er am längsten gebraucht hat.

  • Gast1357
    Profi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    3.544
    Beiträge
    676
    • 12. Dezember 2019 um 08:15
    • #369

    Hier mal ein Video von dem 1.000.000 km Tesla Fahrer: https://www.youtube.com/watch?v=OLA_K5tagH8

    Man muss schon ein wenig "kaputt" sein, um so etwas zu machen.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.529
    Punkte
    150.239
    Beiträge
    27.124
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Dezember 2019 um 23:16
    • #370

    Man muss ja auch erst einmal das Geld für ein E-Auto verdient haben. Selbst mit den Fördergeldern ist so ein Teil exorbitant teuer.

    Der kleine BMW für runde 50.000 € oder der Golf für rund 40.000 € jeweils mit einer sinnvollen Ausstattung. Selbst wenn man 10.000 € Förderung abzieht, kann sich das kaum ein Normalverdiener leisten.

    Wenn ich das alles einrechnen würde, was mein Subaru XV serienmäßig hat, würde oben bei den Preisen, gerade bei VW noch mal über 7.000 € dazu kommen. Der Subaru wird für rund 28.000 € mit Vollausstattung angeboten. Als Hybrid 35.000 €
    Gegenüber einem Golf oder dem kleinen BMW habe ich aber ein Fahrzeug, wo auch Platz drin ist.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8