1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Norwegen ist Elektroauto-Vorreiter

  • Mantafahrer
  • 16. Juni 2013 um 12:45
  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 14. Oktober 2016 um 14:17
    • #61
    Zitat von mantafahrer

    Ich bin seit über 40 Jahren mit sowas unterwegs...:biglaugh:

    Der ist so lautlos, dass es sogar auf der Tür steht. :happy:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.775
    Punkte
    270.895
    Beiträge
    33.183
    Geschlecht
    Männlich
    • 14. Oktober 2016 um 15:50
    • #62

    ...:biglaugh::baby:

    Was kann man tun?

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.707
    Punkte
    133.817
    Beiträge
    25.454
    • 14. Oktober 2016 um 19:56
    • #63
    Zitat von mantafahrer

    Ich bin seit über 40 Jahren mit sowas unterwegs...:biglaugh:

    Mit einer E.Karre bin ich Anno schon sehr lange Her#zwinker2* in jungen Jahren auf dem Ohlsdorfer Friedhof auch schon rum gefahren,die fahren da heute auch noch..hat aber mit nem E.PKW nischt zu tun.

                                       Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 15. Oktober 2016 um 00:38
    • #64
    Zitat von Hoddel

    Mal Fakten:
    Wirkungsgrade
    Elektromotor 94 bis 99%
    Ottomotor: 35 bis 40%
    Dieselmotor bis max. 50%


    Hoddel

    Mich würde mal Interesieren wie hoch der Wirkungsgrad der ganzen Kette vom Rohstoff im Boden bis zur Bewegung auf der Strasse ist, im Verbrenner gegen Elektro in Deutschland wo der Strom hauptsächlich auch aus Fosiler Energieträger hergestellt wird.
    Norwegen hat andere Situation.
    Der Wirkungsgrad der Verbrenner Kraftwerke ist zwar besser als bei den verbrenner Autos, bis ca. 80% bei neuen meine ich gelesen zu haben aber Alte sind da sehr viel schlechter.
    Habe keine Ahnung wie es mit den Leitungsverlusten ist und ob durch die zwischenspeicherung in der Batterien auch was verloren geht, da es ja nicht direkt von der Leitung in den Motor geht. Nur so könnte man gerecht vergleichen.
    Auch den Bau von den Kraftwerken für den vermehrten Strombedarf der Elektroautos muss man in die Ökobilanz zu ungunsten der Elektroautos einrechnen.
    z.B. Vor längerer Zeit bevor der Boom mit den Solaranlagen losbrach war ich auf Schulungen für den Verkauf von Solaranlagen.
    Man denkt die Regenerativen Energien sind gar nicht Umweltschädlich, ist aber nicht so.
    Eine Solaranlage zu der Zeit musste ca. 10 Jahre Sollarstrom produzieren bis die so viel produziert hat wie bei der Herstellung von der selber aufgewendet wurde. Also erst nach ca. 10 Jahren war der Strom sauber für geschätzt weitere 10 Jahre bis die wieder Umweltunfreundlich entsorgt werden darf. Also nur ca. 1/3 des Lebens wirklich Umweltferudlichen Strom produziert der gewonnen wurde im vergleich als wenn es die Sollaranlage gar nicht geben würde.
    Heute durch etwas höheren Wirkungsgrad dürften wir irgendwo in der Nähe der 1/2 sein.
    Wie ist das in den Wirkungsgrad des Elektroautos reinzurechnen wenn es mit dem Strom von der Solaranlage betrieben wird?

    Beim Elektroauto geht es derzeit ja nur um die Umwelt.
    Viele denken auch finanziel, einfach zuhause günstig aufladen.
    Das wird mit Sicherheit kein Dauerzustand bleiben.
    Beim Benzin sind vom Preis ca. 2/3 Steuer, glaubt Ihr der Staat verzichtet auf Dauer darauf wenn die Leute auf Elektroautos umsteigen?
    Wenn genügend umgestigen sind wird der Staat sich was einfallen lassen das man für Elektroautos vergleichbar Steuer löhnt.
    Also muss das Elektroauto bis dahin auch in der Herstellung und Betriebskosten auch ohne Subventionen wirklich Konkurenzfähig zum Verbrenner werden um sich durchzusetzen und das Steuerbereinigt.
    Ich würde gerne ein Elektroauto fahren , da ich auf den Lärm vom Verbrenner keine Lust habe.
    Außerdem Nerven mich die ständigen Reparaturen und Ölwechsel.
    Hoffe das die Elektroautos da besser sein werden.
    Aber da wären ja die Werkstätten arbeitslos.
    Also wird man die so bauen das die auch weiterhin uns das Geld aus der Tasche ziehen, auch wenn man es besser könnte.
    Also schaue ich erstmal zu wie sich die Elektroautos entwickeln.
    Momentan ist die Auswahl ein echten Hinderniss um sich ein Elektroauto zu kaufen, einige Hersteller machen die wohl extra hässlich damit möglichst wenige die kaufen.

    Gruß
    Waldemar

    2 Mal editiert, zuletzt von walko (15. Oktober 2016 um 00:49)

  • gast466
    Gast
    • 15. Oktober 2016 um 10:25
    • #65

    und hier mal wieder nen aktueller Artikel zum Thema

    http://www.achgut.com/artikel/elektr…emmsten_kaelber

    AF.

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 15. Oktober 2016 um 12:15
    • #66

    Der Automobilindustrie kömme es doch gelegen wenn ab 2030 keine Verbrenner mehr zugelassen werden könnten.
    Wenn nur noch Elektroautos zugelassen werden können, dann kann man auch höherere Preise als bei denen im Vergleich zu Benzinern durch drücken. Und der Automobilindustrie dürfte es ziemlich egal sein was für Autos die herstellt, hauptsache man verdient Geld.

    Gruß
    Waldemar

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.775
    Punkte
    270.895
    Beiträge
    33.183
    Geschlecht
    Männlich
    • 15. Oktober 2016 um 14:35
    • #67
    Zitat von AF.

    und hier mal wieder nen aktueller Artikel zum Thema

    http://www.achgut.com/artikel/elektr…emmsten_kaelber

    AF.


    Dann stelle ich auch mal einen link zu einem aktuellen Artikel ein...*rolleyes*


    [h=2]Verbot von Verbrennungs-motoren: Kretschmanns Provokation bleibt ohne Gegenwind[/h] Die Grünen streiten um die Abschaffung des Verbrennungsmotors bis 2030. Winfried Kretschmann, Ministerpräsident im Mercedes-Land Baden-Württemberg lehnt die Forderung ab. Doch die Reaktion aus der Partei ist nur ein laues Lüftchen.

    Weiterlesen

    Was kann man tun?

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 15. Oktober 2016 um 18:08
    • #68

    Ist schon seltsam.
    Gegen den Klimaschädlichen Trend zum SUV macht man gar nichts.
    Leichtbau im Automobilbereich ist auch ein Fremdwort, satt dessen werden die Autos immer größer, zumindest außen was als Knautschzone gerechtfertigt wird, die aber eine Menge wiegt und Sprit frist.
    Auch 2030 wird ein Elektro SUV Klimaschädlicher als ein Benzinbetriebener Kleinwagen sein. zumindest in Deutschland.
    Ich würde meinen es geht gar nicht um Umwelt, es geht darum eine Killerapplikation für Verbrenner zu schaffen damit die Leute gezwungen sind sich neue Autos zu kaufen und die Automobilindustrie weiter ankurbeln.
    Der gleiche Zweck wie die Abwrackprämie hatte.
    Ist klar das die Automobilhersteller nichts dagegen haben.

    Gruß
    Waldemar

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 15. Oktober 2016 um 19:09
    • #69

    Wenn die Autoindustrie sowas auf den Markt zu vernünftigen Preisen bringen würde wäre für die Umwelt auch einiges gewonnen da weniger Verbrauch. Egal ob Benzin oder Elektro.
    https://www.youtube.com/watch?v=5COvhwy_BVwMacht mit Sicherheit viel mehr Spass als ein SUV und ist auch cool genug um gekauft zu werden.
    Ist klar als Erstwagen nur eher was für Singles.
    Aber auch als Zweitwagen in der Familie attraktiv um zur Arbeit zu kommen.
    Noch was anderes gefunden.
    https://www.youtube.com/watch?v=-6Q9nF3YmH4

    Gruß
    Waldemar

    4 Mal editiert, zuletzt von walko (15. Oktober 2016 um 19:27)

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.775
    Punkte
    270.895
    Beiträge
    33.183
    Geschlecht
    Männlich
    • 16. Oktober 2016 um 14:17
    • #70

    [h=3]Unterwegs auf dem grünen Highway[/h]

    Unterwegs auf dem grünen Highway. Norwegen hat, was Deutschland will: reichlich Ökostrom und Elektroautos. Unsere Autorin hat dort eine Testfahrt gemacht...

    Was kann man tun?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8