Natürködervorfach: Hakengröße, -art und Schnurstärke, Glitzerklimbim?

  • Petri Leutz,
    als Norwegen-Newbie bin ich mal wieder auf eure Erfahrungen angewisen:
    Wir machen Ende August am Hemnefjord vor Hitra (Anlage Rottem von AA) eine Woche Kampfurlaub :hot:
    Da wir auch gern mal das Naturköderangeln ausprobieren wollen (in einem anderen Thread beschreibe ich meine Kombo LC:) ), gebt mir bitte Tipps zu:
    * Hakengröße und Art (VMC irgendwas oder so... :biglaugh: )
    * Vorfachstärke (spezielle Schnur, spezielle Dicke?)
    * Lockmittel am Vorfach (Spinnerblättchen, Neonschläuche, Perlen und Co. die unbedingt mit dran sollten?)
    * Bebleiung (grobe Grammzahlen, die wir brauchen. Hier kaufen, vor Ort kaufen oder gar selber gießen??)


    ODER: Soll ich das selber binden sein lassen und direkt was fertiges kaufen???


    Vielleicht noch als Hinweis:
    Auf Seelachs und Dorsch werden wir natürlich das aktive Angeln, also Pilken und Jiggen bevorzugen, auf Heilbutt eventuell mit geschlepptem/gedriftetem Royberjig testen.
    Zielfische beim Naturköderangeln werden wahrscheinlich sein:
    +Seehecht
    +Rotbarsch
    +Leng & Lump (wenn in dem Gebiet irgendwie sinnvoll gezielt befischbar)


    Habt Dank im Voraus #zwinker2*

    PETRI aus'm
    [SIGPIC][/SIGPIC]
    _________________________________________________________________________________________
    Tolle Videoclips und Berichte zu verschiedenen Angelaktionen gibt es unter
    http://www.dasangeltrio.de
    _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
    Die nächste actiongeladene Tour von Alex (aka Fishhunter) und Volker:
    11.-19.06.2019 - Senja (Mefjordbrygge) :hot:

    LG

    Volker

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • klasse link Kaschi!. Da tauchen auch sofort jene Videos von RK und GoNorgeTeam auf. Seehecht: mein Favorit Seehecht Rig 3 von A.Veltrup. Fängt und warum etwas anderes nehmen. Nutze meines seit 2 Jahren. Leng/Lumb lassen sich dort fangen=siehe Videos für die Montagen. Wo aktuell=frage Hubert und Andreas. 400gr passen gewöhnlich für Seehecht bis 100m, kann auch mal 600 werden und falls mehr benötigt wird, kannst ja gleich ins Gym gehen oder halt
    eine andere Ecke aufsuchen falls die Strömung dort zu stark wird. Wenn du dein ganzes Gerödel nicht schleppen willst, so kannste auch alles im Laden in Sunde bekommen.(Norwegenaufschlag) Brauchste dann auch nur einmal zum Flieger schleppen. mfg Reinhold



  • Leng und Lumb sind in der Gegend gaaanz sicher vorhanden.


    Meine Köderdarbietung für die Tiefe ist folgende:


    Ein "Boom", also ein Drahtausleger, mit einem Ausleger mehr als 30 cm.
    Das Gewicht ist austauschbar, je nach Drift und Tiefe, wobei das Gewicht eher schwerer gewählt werden sollte,
    damit die Schnur möglichst senkrecht zum Grund steht. (weniger Hänger)


    Am Ausleger eine Mundschnur (Mono 0.80 oder mehr) von 60 bis 100 cm Länge.
    Am Ende der Mundschnur ein größerer Einzelhaken (+/- 0/5) und davor ein kleinerer Haken mit gekröpfter Öse.
    Dieser Haken wird mit Hilfe von Ventilgummi o.ä. verschiebbar auf die Mundschnur montiert. So kann der Abstand
    zwischen den beiden Haken der Größe des Fischfilets angepasst werden.


    Leuchtschlauch ? Nicht als Lockmittel sondern eher als Schnurschutz gegen Abrieb.


    Perlen oder anderer Schnickschnack ? Vielleicht ein großes Rotorblättchen, aber auch das lass ich weg.




    Soweit zu meiner Grund-/Naturködermontage.




    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Das was Balast1 meint ist haargenau das hier (gibts aber so wie hier abgebildet nicht zu kaufen)die die du kaufen kannst haben dünneren Draht und sind kürzer.


    Es geht aber auch einfacher ,dazu schau mal hier rein und dann den Knoten Nr 10. das ganze mit 90-
    Mono Schnur oder stärker,du kannst auch 2 von diesen Schlaufenknoten im Abstand 80-100cm übereinander machen ,einen anständigen Meereshaken an die Aufgeschnittene Schlaufe . Unten einen Wirbel ran Blei einhaken und fertig.
    http://www.angelknotenpage.de/…gelknotenBinden_Teil3.pdf


    Upps, Doppelposting Entschuldigung:wave:

  • hier mal 3 Möglichkeiten,links mit Abstandhalter (handelsüblich 30cm Edelstahl)Doppelhakenvorfach Schnurstärke 1mm,2xWallerhaken Gr. 10/0,Mitte mit eingeschlauften Haken ohne Abstandhalter (in diesem Falle für Rotbarsch)4 Haken Gr.6/0 im Abstand von 100cm (für Leng/Lumb max. 2 Haken Gr. 8/0 - 12/0)Schnurstärke je nach Zielfisch 0.80 -1.20mm,unten, die einfachste Variante Stabpilker (300-1000g) mit Einzelhaken (8/0 -12/0)der mit Fischstücken beködert wird.Auf unnötigen "Christbaumschmuck"würde ich verzichten (Spinnerblätter,Perlen u.s.w),das vergrößert nur die Angriffsfläche der Montage und du mußt mit höheren Bleigewichten arbeiten und mehr fangen wirst du damit auch nicht.Ich verwende lediglich 5mm Leuchtschlauch,der aber mehr der Versteifung des Vorfaches dient und er bietet etwas Schutz von den Zähnen der Fische.
    MfG.

  • Ich empfehle dazu immer das hier :


    http://www.angeln-shop.de/vi/s…7a7668/productdetail.aspx


    - der anbieter ist jetzt reiner zufall -


    dazu ein wenig hier herumstoebern, etwas durch einen gut sortierten angelladen mit breiter meerespalette schlendern - und man erkennt rasch ein " gewisses system ".


    fuer mich immer wichtig - vertueddelungssicher muss es sein - einfacher test : haeng die montage mit angedachter bebleiung in den wind - wenn sich da schon alles moegliche verheddert, tut es das auf dem weg zum grund oder an diesem, sowieso - also murks.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.




    [FONT=&amp]
    [/FONT]




  • hier mal 3 Möglichkeiten,links mit Abstandhalter (handelsüblich 30cm Edelstahl)Doppelhakenvorfach Schnurstärke 1mm,2xWallerhaken Gr. 10/0,Mitte mit eingeschlauften Haken ohne Abstandhalter (in diesem Falle für Rotbarsch)4 Haken Gr.6/0 im Abstand von 100cm (für Leng/Lumb max. 2 Haken Gr. 8/0 - 12/0)Schnurstärke je nach Zielfisch 0.80 -1.20mm,unten, die einfachste Variante Stabpilker (300-1000g) mit Einzelhaken (8/0 -12/0)der mit Fischstücken beködert wird.Auf unnötigen "Christbaumschmuck"würde ich verzichten (Spinnerblätter,Perlen u.s.w),das vergrößert nur die Angriffsfläche der Montage und du mußt mit höheren Bleigewichten arbeiten und mehr fangen wirst du damit auch nicht.Ich verwende lediglich 5mm Leuchtschlauch,der aber mehr der Versteifung des Vorfaches dient und er bietet etwas Schutz von den Zähnen der Fische.



    MfG.


    Diesen "Ausleger" habe ich auch (...irgendwann vernichtet)


    Zu wenig "Ausleger" und damit zu wenig Abstand von der Hauptschnur beim Ablassen.
    KÖNNTE zu Verwirbelungen mit dem Köder führen. OK-muss nicht-kann aber doch.


    Gruß
    Heiko


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,

    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!