1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Blinklichter beim Naturköder angeln???

  • x-ray82
  • 9. März 2013 um 14:12

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 10. März 2013 um 00:42
    • #11

    ich kann nur sagen, nachdem ich den großen Quantum deap sea Flasher(blau; ein Mörderteil) am letzten Tag eingesetzt hatte, hatte ich erhöhten Erfolg bei den Seehechten. Diese gibts auch kleiner, günstiger als Strobo Flasher deap sea bei der Angeldomäne. Mag sein, ich hatte letzten Tag erhöhtes Glück und hatte nichts damit zu tun. Ich werde diese jeden-
    falls weiterhin einsetzen. Habe mal bei jemand gelesen, dass jener oder jener Fisch daraufhin agressiv zum Angriff verleitet wird und andere wiederum das Weite suchen. Petri und Gruss Reinhold

    Gruß Reinhold

  • nordfisker1.jpg

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 10. März 2013 um 08:21
    • #12

    Knicklichter sind schon von Vorteil. Die Flasher bringen auch was,..das ist nach unseren Erfahrungen aber auch abhängig von der Farbe der Flasher. Erhöhte Erfolge haben wir nur bei den weißen Flashern feststellen können. Warum das so ist weiß ich nicht,..aber wenn die NK Fischerei intensiv betrieben wird sind schon Unterschiede festzustellen.

  • Online
    Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.640
    Punkte
    151.045
    Beiträge
    27.257
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. März 2013 um 08:52
    • #13

    Ich denke, dass liegt daran, dass weißes Licht alle Farben des Spektrums enthalten.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • x-ray82
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    421
    Beiträge
    80
    • 10. März 2013 um 09:51
    • #14

    moin moin...
    da bin ich ja überrascht wie viele sich mit diesem thema auseinander setzen...
    also wir nutzen diese sogenannten flasher schon seit einigen jahren... immer mal wieder andere farben und hersteller.
    festgestellt haben wir das die farben weis und grün am besten funktionieren... rot geht gar nicht... auch vergleichsangeln hat gezeigt, dass die bisse deutlich erhöht sind im vergleich zu ohne flasher... "vier grundangeln in einem boot - zwei mit flasher zwei ohne" bei denen mit flasher kamen mehr als doppelt soviele bisse.
    ich bin aber noch auf der suche nach dem "optimalen" flasher... lange laufzeit, muss wieder ausgehen nach dem angeln und soll recht preiswert sein...für 3€ bekomme ich wlche bei angeldomaine aber das muss noch besser gehen...
    lg ole


    “Fische, die bellen, beißen nicht.”

  • Seewolf 72
    >))))'°>
    Reaktionen
    9.543
    Punkte
    57.038
    Beiträge
    9.122
    • 10. März 2013 um 11:13
    • #15

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…_Wasser.svg.png
    Warum rotes Licht nicht funktioniert sieht man anhand der Grafik,auch für Fische ist Rot nur bis ca. 30 ft. sichtbar.
    MfG.

    Amanda – Sailing


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…dul-VoPdtmsu7XI

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 10. März 2013 um 13:04
    • #16

    X-Ray 82 : 3 Euronen sind ja schon recht günstig und außerdem kannste bei Wechsel des NK Vorfaches ja auch den Flasher wechseln, wenn du dir an jedem Vorfach eine Halterung anbringst. Ich hänge die einfach in einen Wirbel rein. Sollen ja nur den Fisch in Nähe des Köders locken. Die flasher von Angeldomäne gehen ja auch automatisch wieder aus, wenn keine Wasserberührung mehr vorhanden ist. Habe einmal, beim ersten einholen einen Esca versenkt. Das würde mir auf lange Zeit zu teuer werden. Und wenn es mal nicht funktioniert, dann muss man Glaube daran helfen.

    Gruß Reinhold

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    14.016
    Punkte
    273.811
    Beiträge
    33.474
    Geschlecht
    Männlich
    • 10. März 2013 um 15:10
    • #17

    Ich benutze seit vielen Jahren diese hier in grün und blau:

    http://www.captharry.com/product/Fishin…ishing/687.html

    Bei 250 Stunden "Brenndauer" ist der Preis m.E. ok.......

    Was kann man tun?

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 10. März 2013 um 15:45
    • #18

    ich habe noch ein kleines Angelheft von Anfang der zwanziger Jahre des letzten Jahrhundets. Dort steht schon geschrieben das es unsportlich bzw verboten ist mit Licht Fische zu locken. Da haben sich also schon Generationen vor uns mit dem Thema beschäftigt.
    In der Berufsfischerei setzen es heute Longliner ein und fischen die Meere leer. Was da funktioniert sollte also auch bei uns entsprechende Lockwirkung haben. Die Longliner setzen aber keine Flasher, sondern große Knicklichter in grüner Farbe ein.
    Schon gesehen das In Thailand und Indonesien Fische und Tintenfische mit grelle weiße und grün leuchtende Lampen angelockt werden, nur bisher noch nicht von Fischer in unseren kalten Gewässern.
    Vielleicht liegt es daran, das in unseren Gewässern keine oder nicht ausreichende Tintenfische sind die meist lumifizierend leuchten und die Raubfische diese Leuchtfarben daher gar nicht kennen. Warum sollten die auf etwas beißen was die in der Evolution nicht gelernt haben? Vielleicht hat bestimmtes farbiges Licht sogar Scheuchwirkung????

    Also Fragen über Fragen, und nichts geht über intensives Testen und berichten.

    Werde es dieses Jahr vor Bali bis Tiefen von 100m beim Jiggen und Grundangeln mit blaue und grüne Knicklichter testen.
    Flasher in weiß und blau habe ich schon mal als absolut wirkungslos vor zwei Jahre in Bali getestet. Scheint wohl keine Futterfische zu geben die permanent blinken.....
    Beim Grundfischen war es immer wirkungsvoller in einen Sack zermanschte Sardinen zu stecken und mit einem schweren Stein auf den Grund runter zu lassen. Nur das zieht auch die Riffhaie an und man hat schnell nur noch eine loose Leine.....

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von wollebre (10. März 2013 um 15:55)

  • wollebre
    Profi
    Reaktionen
    383
    Punkte
    3.023
    Beiträge
    508
    Geburtstag
    28. Februar 1947 (78)
    • 10. März 2013 um 16:20
    • #19

    zum Thema fällt noch ein, das Flasher und besonders die Blinklampen mit offene Kontakte, wo sich erst im Kontakt mit Wasser der Stromkreis schließt, im Wasser ein Stromfeld entsteht. Dieses könnte auch Raubfische wie Dorsch etc. verscheuchen anstatt anzulocken.
    In Südafrika hat man Versuche mit "Stromsticks" für Taucher gemacht (war mal im Fernsehen). Bei Haigefahr braucht man wie bei einer Taschenlampe nur auf einen Knopf drücken. Dann bildet sich ein für den Taucher gefahrloses Stromfeld. Aber alle Haie die im Bereich des Stromfeldes waren machten sofort Kehrtwendung.

  • x-ray82
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    421
    Beiträge
    80
    • 10. März 2013 um 17:45
    • #20

    Also zum Thema Dorsch und flasher kann ich nicht viel sagen... Noch nie ein Dorsch am Band gehabt, sobald ich mit flasher geangelt habe... Aber Haie stehen auch wie verrückt auf diese grünen flasher...
    Aber wir angeln bevorzugt auf Seerecht und Leng da kann ich nur gutes zu den weißen und blauen Lichtern sagen.
    Mit großen knicklichtern haben wir das auch schon alles geübt, aber nicht mit dem Erfolg...


    “Fische, die bellen, beißen nicht.”

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12