Die meisten alten Häuser haben Plupmsklos oder wurden auf Trockenklos umgebaut. Geh bitte nicht von der Infrastruktur von Deutschland aus, wo überall Kanalisation verläuft.
Diese Plumpsklos haben einen Kunststoffbehälter, wo alles gesammelt wird. Ist das Teil voll, wird das abgepumpt.Bis vor 4 Jahren waren in Fjordnähe im Bezirk Lyngdal sogar WCs verboten.
Hoddel
Ich gehe nicht von der Infrastruktur in Deutschland aus. Ich rede von dem, was ich bei meinen jährlichen Aufenthalten in Norge, überwiegend bei Hütten und Häuser in Wassernähe und in alter und neuer Bauweise, zu sehen bekomme.
Noch nie, ich wiederhole, noch nie habe ich an der Küste Häuser, die an Touris vermietet werden, mit Trockenklo erlebt, wobei es das vermutlich aber auch gibt.
Ich habe auch, daß fällt mir jetzt gerade auf wo ich was zu dem Thema schreibe, auch noch keine Kläranlage gesehen. Das gilt z.B. für die Insel Hitra und Fröya bis vor 5 Jahren, als ich die Inseln urlaubsmäßig verließ. Und ich darf anmerken, daß ich Hitra fast wie meine Hosentasche kenne.
Das Gleiche gilt für meinen neuen Urlaubsort in Melöy. Auch hier ist mir weit und breit keine Kläranlage bekannt.