1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

„In den letzten Jahren war ich immer in Norwegen. Da ist aber durch die Fischindustrie alles abgefischt und man fängt mit der Angel fast nichts mehr“

  • Mantafahrer
  • 3. Juni 2012 um 18:35
  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.911
    Punkte
    272.546
    Beiträge
    33.349
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juni 2012 um 18:35
    • #1

    [h=3]Sven Felski fischt frische Fische[/h]‎„In den letzten Jahren war ich immer in Norwegen. Da ist aber durch die Fischindustrie alles abgefischt und man fängt mit der Angel fast nichts mehr“, erklärt er ...

    Was kann man tun?

  • nordfisker1.jpg

  • Kai76
    urlaubsreif
    Reaktionen
    119
    Punkte
    2.799
    Beiträge
    523
    Geburtstag
    3. Juni 1976 (49)
    • 3. Juni 2012 um 19:04
    • #2

    Solche Berichte brauchen wir- sonst fahren da immer mehr Heiopeis da hoch und wir bekommen da so´n "Malle-Light".

    Leute wie S.Felski brauchen wir, um künftig noch einen ruhigen Urlaub verbringen zu können!!!:biglaugh:

  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.448
    Punkte
    54.658
    Beiträge
    9.920
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 3. Juni 2012 um 20:03
    • #3

    demnächst:

    a. schulz - die osteuropäische pilzmafia räumt unsere wälder leer - ich finde keine pilze mehr..............oder

    t. gottschalk - hans riegel hat insolvenz angemeldet - wofür mache ich jetzt werbung.........oder

    g. jauch - das bildungsniveau sinkt - ich habe keinen mehr zum verarschen

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.738
    Punkte
    134.296
    Beiträge
    25.545
    • 3. Juni 2012 um 21:55
    • #4

    Island, ist das nicht da wo man seinen Fisch abgeben muß und kriegt tiefgefrorenen mit wo man nicht mal weiß von wem und wann gefangen?
    Falls ja dann ist die Überschrift für sich ja schon ein Lachen wert:lacher:

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 4. Juni 2012 um 07:55
    • #5

    Und für die fischen, die sie dort in ihren handen haben, fahren die nach Island? Von mir aus dürfen die das. Ich fahr dann doch lieber nach Norwegen...

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 4. Juni 2012 um 08:45
    • #6

    Ich kenne den Typen nicht, der hier zitiert wird. Aber an der Grundaussage ist schon was dran, auch wenn ich seine Schlussfolgerung nicht teile, aber vielleicht ist es seine Meinung oder vielleicht hat er es auch nicht so gemeint, wie es dann in der Zeitung stand, wer weiß.

    Fakt ist aber auch, dass es kaum noch Gegenden in Norwegen ohne große Netzkäfigfarmen gibt. Bekanntlich fressen diese Lachse große Mengen "Fisch" in Form von Pellets, der muss ja irgendwo herkommen. Die Ablagerungen von Exkrementen darunter sind sicher auch nicht so prickelnd, mal von der "Gesunderhaltung" der Fische ganz zu schweigen. Ausgebrochene Zuchtlachse sorgen bei Anglern vielleicht noch für Euphorie, bei Fischereibiologen bestimmt nicht.

    Und wofür der ganze Aufwand, dass wir Lachs als Massenware für einen "Appel und ein Ei" an jeder Ecke hintergeschmissen bekommen, gut ist anders, finde ich.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.911
    Punkte
    272.546
    Beiträge
    33.349
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Juni 2012 um 12:14
    • #7

    Allein das Zitat war für mich Anlass, das hier reinzustellen..........

    Was kann man tun?

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 4. Juni 2012 um 12:37
    • #8
    Zitat von Micha cb59

    ....

    Fakt ist aber auch, dass es kaum noch Gegenden in Norwegen ohne große Netzkäfigfarmen gibt. Bekanntlich fressen diese Lachse große Mengen "Fisch" in Form von Pellets, der muss ja irgendwo herkommen. Die Ablagerungen von Exkrementen darunter sind sicher auch nicht so prickelnd, mal von der "Gesunderhaltung" der Fische ganz zu schweigen. Ausgebrochene Zuchtlachse sorgen bei Anglern vielleicht noch für Euphorie, bei Fischereibiologen bestimmt nicht.

    Und wofür der ganze Aufwand, dass wir Lachs als Massenware für einen "Appel und ein Ei" an jeder Ecke hintergeschmissen bekommen, gut ist anders, finde ich.

    ....lies dich doch einfach mal etwas in die Thematik Lachszucht ein, bevor du das Thema ansprichst. Gerne auch bei verschiedenen Quellen.

    Ich kann deine These noch nicht ganz nachvollziehen und hätte deshalb ein paar Fragen dazu:

    1. Frisst norwegischer Lachs wirklich den norwegischen Meeresfischen die Nahrung in Form von Fischen (..evtl. als Pelletts verarbeitet) weg?

    2. Inwieweit hat die norwegische Lachsindustrie den Bestand von Meeresfischen in den letzten Jahren reduziert?

    3. Welche Krankheiten sind denn tatsächlich von Salmoniden auf z.B. dorschartige übertagbar?

    4. Wirkt sich die zu hohe Zahl ausgebrochener Zuchtlachse wirklich auf den Bestand der wildlebenden Meeresfische aus? (....selbst inwieweit sie Einfluss auf die Wildlachse hat, ist meines Wissen bei einer Reihe von Wissenschaftlern sehr umstritten)


    Wäre wirklich klasse wenn nicht immer wieder die selben abgedroschenen Thesen kommen würden, sondern vielleicht mal etwas mehr ins Detail gegangen wird.
    Ansonsten ist man eigentlich auf dem selben level wie unser Lieblingseisbär:

    Für Sven Felski sind die Berufsfischer schuld, dass er nichts fängt, für andere halt die Lachsfarmer.

    ....wieder andere fangen immernoch ihren Fisch, und nicht zu knapp. :wave:


    Petri!
    smolt

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 4. Juni 2012 um 13:33
    • #9

    Hallo Smolt, mir gehts nicht darum, ob man in Norwegen Fische fängt oder nicht. Es geht mir darum, dass Ressourcen verramscht werden. Mir ist es gelinde gesagt sch...egal, ob Lachs norwegischen oder afrikanischen Fisch frisst, viele Lachse fressen nun mal viel Fisch und irgendwo muss der ja herkommen. Industrieller Fischfang oder Fischzucht wird diese Kritik schon aushalten, die sind da erprobt.

    zu 1. Fakt ist, dass Zuchtlachs zur Billigware verkommt, Fakt ist auch, dass Lachs relativ viel Fisch benötigt, um entsprechende Vermarktungsgewichte zu erreichen. Sicher wüsstest Du es noch besser, als ich , wieviel kg Fisch ein Lachs fressen muss, um ein kg Eigengewicht aufzubauen. Hier gehts um Nachhaltigkeit und nicht um schier unbegrenzten Konsum einiger weniger dieser Welt.

    zu 2. keine Ahnung

    zu 3. Es geht vorrangig nicht um die Übertragbarkeit von Krankheiten auf andere Salmoniden, sondern vielmehr darum, wieviel Mittel Tieren in großen Beständen auf engem Raum verabreicht werden müssen, um Krankheitsausbrüche zu verhindern. Diese Mittel gelangen dann auch zu den Konsumenten.

    zu 4. Aufsteigende Zuchtlachse die gefangen werden, werden meist getötet, warum macht man das, vermutlich aus Gründen des Bestandsschutzes.

    Damit hier keine Missverständnisse aufkommen, ich zähle mich nicht zu irgendwelchen Ökoaktivisten. Aber trotzdem mal ein link der verdeutlicht was ich meine.

    http://www.deepwave-blog.de/2010/12/02/nor…lachs-10100737/

    Um aber wieder aufs Thema zu kommen, abgedroschen ist für nur eines, wenn man für anglerische Misserfolge, andere verantwortlich macht, in der Hinsicht sind wir wieder einer Meinung.


    @ Michael -Zitat:" Allein das Zitat war für mich Anlass, das hier reinzustellen" - Ist doch vollkommen in Ordnung, auch wenn die Diskussion etwas emotionaler wird, so unterschiedlich sind nun mal die Sichtweisen

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11